... besteht. Das zweite ist eine Ueberzeugung, welche in dem Moralisieren aller Völker und aller Zeiten zu Grunde liegt, diejenige nämlich, daß die Befolgung ... ... einzig sichere Art, zu dauernder Glückseligkeit zu gelangen, unter allen Umständen in der Befolgung der sittlichen Vorschriften, in der ... ... Glückseligkeit als so allein maßgebend auf. daß ihm auch die Wertbeurteilung aller Verhältnisse des öffentlichen Lebens unterstellt wird. ...
... stieß. Deshalb gilt ihm aber in allem der Wille als das Wesentliche: in allen Zuständen und Bewegungen der Seele ... ... daß dies Bewußtwerden wesentlich ein Akt des Willens ( intentio animi ) sei. Und wie somit schon die physische ... ... , aber der Zeit nach ist der Offenbarungsglaube das erste. 5. In allen diesen Ueberlegungen Augustins bildet den Mittelpunkt der Begriff der Willensfreiheit ...
... geheimen Zauberkünsten Hilfe zu suchen. Cardanus ging allen Ernstes daran, die Gesetzmäßigkeit dieser Wirkungen zu bestimmen, und Campanella räumte ihnen ... ... Gesichtspunkt wollte Paracelsus die Medizin reformieren. Auch er geht von der Sympathie aller Dinge, von dem geistigen Zusammenhange des Universums aus. Er findet das ... ... und so wurden die Künste der Alchymie in Bewegung gesetzt, die trotz aller Wunderlichkeiten bei einem unglaublichen Massenbetrieb ...
... die Natur des Denkens bei allen Menschen die gleichen sind, so müssen sich unter diesen Umständen vermöge des ... ... lehrten daher, daß in denjenigen Vorstellungen, welche sich mit natürlicher Notwendigkeit bei allen Menschen gleichmäßig entwickeln, die sicherste Wahrheit zu suchen ... ... empiristischen Aerzteschulen ausgebildet worden, die zwar hinsichtlich der Erkenntnis alles Unwahrnehmbaren und hinsichtlich aller rationalen Theorien mit den Skeptikern, dagegen in der ...
... 461 , sie hat sich aller Selbsttätigkeit, alles eigenen Denkens und aller Besinnung auf sich selbst zu ... ... Gottheit, eine Lebenseinheit mit ihr, die aller Beschreibung, aller Anschauung und aller begrifflichen Gestaltung spottet 463 ... ... dieser Vergottung würdig zu machen. Er soll alles sinnliche Wesen und allen Eigenwillen von sich abtun, ...
... allgemeinen an die Unveränderlichkeit der Arten – ein Dogma, welches direkt aus der Arche Noah stammt; aber man ... ... Rouen. Er schleppt so eine Menge von Luftinventarien herbei, in denen zwar alles mögliche figuriert, aber nur höchst ... ... der im Meere entstanden sein und der Urquell alles Lebens, das produktive Material aller Organismen sein sollte; dieser berühmte und berüchtigte ...
... nach dessen, wahrscheinlich von Eriugena beeinflußter, Lehre Gott in allen Kreaturen lebt. Inwieweit die Albigenser und ... ... Geist und Materie behauptete, denn ein und dasselbe Sein liege ihnen allen zugrunde (es erinnert das fast schon an Spinoza). 3. Summisten oder Sententiarier . Betonen die Mystiker vor allem den Akt des Glaubens (fides, qua creditur), so wollen ...
... Bildung ist Entwicklung; wie denn schon Cicero sagt: »Est autem virtus nihil aliud quam in se perfecta et ad summum perducta natura.« ... ... nur unserm Verstande an; es entspricht ihnen, wie allen metaphysischen Begriffen, nichts außer uns. Will man jene Begriffe doch auf die ...
... Aber nicht bloß in der Natur, auch auf allen menschlichen Gebieten, namentlich dem künstlerischen, waltet die Zahl. »So kannst du denn nicht bloß in den dämonischen und göttlichen Dingen, sondern auch in allen menschlichen Werken und Worten die Natur der Zahl und ihre Kraft überall walten sehen, sowie auch in allen technischen Künsten und in der Musik.« Eine ...
... Darwins Hypothese hat uns eine unübersehbare Entwicklungsreihe alles Seienden nach rückwärts wie nach vorwärts ahnen lassen und zugleich in den kleinen ... ... . Die natürliche Auslese führt übrigens nicht notwendig zu einer immer größeren Vervollkommnung aller Lebewesen; der Regenwurm z.B. würde gar keinen Nutzen von ... ... seinen späteren Jahren, als Agnostiker , der sich in allem, was über die Erfahrung hinausgeht, des Urteils ...
... Wirkliche«, wie Leukipp, den leeren Raum und die in ihm sich bewegenden Atome an; aus ihrer Bewegung jedoch wollte er nicht nur alle qualitativen wie ... ... Gedankengänge zusammen, die auf das physische, das ethische, das logische Prinzip ( archê oder physis ) gerichtet gewesen waren. ...
... ist der Mensch trotz aller turnerischen Leistungen der Affen an Mannigfaltigkeit und Feinheit der Stellungen und ... ... den Mechanismus des motorischen Systems eingriffe, allein aller Wahrscheinlichkeit nach müssen beiderlei Arten von »Vorstellung« nebeneinander angenommen werden, ... ... von einem, höchstens zwei Verbindungswörtern aneinander zu ketten. Es müßte alles neben allem liegen. Nimmt man aber für eine Vorstellung ausgedehnte Erregungsgebiete ...
... geboren, genoß eine unregelmäßige Jugendbildung, hörte später zu Athen Philosophen verschiedener Richtung, besonders den Demokriteer Nausiphanes, und bezeichnete sich anfangs auch ... ... über naturwissenschaftliche Themata. Erhalten sind nur: 1. Drei Lehrbriefe, einen kurzen Abriß der Physik, Meteorologie und Ethik enthaltend (bei Laert. Diog. ... ... Fragmente aus seinen übrigen Schriften. Eine vorzügliche Ausgabe alles Erhaltenen ausgenommen 2., mit ausführlicher Vorrede, besitzen wir ...
... . » Nichts existiert, als die Atome und der leere Raum, alles andre ist Meinung «. 19 ... ... , Geschmack usw. zu erklären. Bei allen Fortschritten der Wissenschaft, bei allen Umbildungen des Atombegriffs ist diese ... ... , teils durch den Stoß der von außen zutretenden Atome, in drehende Bewegung geraten. Die Gestirne werden ...
... – 1879) in München. Der Österreicher Anton Günther (1783 – 1863) bildete, um seinen Theismus ... ... . 4. Zu den Vertretern des Spiritualismus ist schließlich auch Adolf Trendelenburg (1802 – 72, von 1833 bis an seinen Tod Professor ... ... des Seins als ihr Gegenbild, die innere Welt des Denkens, geleitet werde. Außer diesem spekulativen Prinzip, das er ...
... zur Maske der inneren Hohlheit, der völligen Leere an allem Glauben und an allem wahren Wissen; das Lächeln über die Idee der ... ... Unwahrscheinlichkeit, daß gerade aus der harmlosesten aller Weltanschauungen jene furchtbare, die äußerste Anpassung aller Seelenkräfte erfordernde Energie hervorgegangen sei, ... ... gehen mußte. Daß aber die fortschreitende Zivilisation nicht an die Stelle der alten Tugenden neue und bessere setzte ...
... Aus Nichts wird Nichts, denn sonst könnte aus Allem Alles werden. Alles was ist, ist Körper; unkörperlich ist nur ... ... Wortes »an sich« vorhanden ist, als unsre Vorstellungen, von denen alles andre erst abgeleitet wird. Allein Überweg versteht die Sache anders, und ...
... kann keinen geben – und heute sprechen wir von fossilen Affen wie von alten Bekannten und führen den fossilen Menschen nicht nur in ... ... war, und wie die Lehre von der Unveränderlichkeit der Arten sich auf die Arche Noah zurückführen läßt. Ohne die allmähliche Loslösung von ...
... festgestellt (prästabiliert) ist, und die sich im beständigen Wechsel aller Zustände aller Monaden beständig erhält. Jede Monade stellt sich, verworren ... ... Monadenlehre auf einmal den Unterschied aller Seelen zu einem bloß graduellen machte. Anlaß genug zu erneuter Vergleichung! ... ... sich an wenige große Grundgedanken: an die Einheit alles Seienden, die Gesetzmäßigkeit alles Geschehens, die Identität von ...
... und Undurchdringlichkeit; die sekundären Qualitäten bleiben auch bei Gassendi außer Betracht. Alles Entstehen und Vergehen beruht auf der Trennung und Verbindung dieser ... ... Geschichte der Naturwissenschaften epochemachend vor allem durch seine Erfindung des Pendels (1657), die Formulierung der Stoßgesetze und seine ... ... er, indem er sie von den einzelnen und einfachen Körpern auf die Gesamtheit aller in Wechselwirkung miteinander stehenden Körper überträgt ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro