Dritte Periode. Die Neubegründung der Philosophie durch Immanuel Kant
§ 71. Rückkehr zu Kant. F. A. Lange. 1. Zurück ... ... auf die schlichten Grundsätze ernster Wissenschaft zurückzugehen, die achtzig Jahre zuvor von Immanuel Kant verkündet und zu ihrem eigenen Schaden von der nachfolgenden philosophischen Entwicklung ... ... Br. Bauch 1912) jedes Kapitel mit dem Refrain schloß: Also muß auf Kant zurückgegangen werden! Dasjenige Buch ...
... praktische Lehre). TH. RUYSSEN, Kant (Paris 1900). G. SIMMEL, Kant, 16 Vorlesungen (Leipzig ... ... : der reinen Vernunft, der praktischen Vernunft und der Urteilskraft. Immanuel Kant , 22 April 1724 in Königsberg, ... ... . ADICKES eine genaue Bibliographie aller Schriften von Kant (1893) und über Kant (seit 1895) zusammenzustellen begonnen. Ueber ...
... . Bauch (Göschen) 1911. Geistvoll, wenngleich stark subjektiv: Chamberlain, Immanuel Kant. Die Persönlichkeit als Einführung in sein Werk. 1905. Die ... ... Sohn eines ehrbaren Sattlers und einer frommen Mutter geboren, hatte Immanuel Kant von seinem 8. bis 16. Jahre eine der ...
... – mit großem Nachdruck für erneuertes, eindringendes Kant studium gegen die moderne Kant kritik Paulsens u.a. eingetreten. ... ... der Kantischen Philosophie (1877, erweitert als: The Critical Philosophy of Immanuel Kant, 2 Bde., 1889) erscheinen ließ. Der »kritische Idealismus« ...
... Zeitfrage, ob die Materie denken könne. Knutzen, zu dessen eifrigsten Schülern Immanuel Kant gehörte, lehnt sich in freier Weise an Wolff an und gibt ... ... Aufgabe, zu untersuchen, woher Kant seine Vorstellung von der »rationalen Psychologie« gewonnen habe, wie sie der ... ... Natur der Seele aus der Einheit des Selbstbewußtseins: gerade der Punkt, gegen welchen Kant später die Schärfe seiner ...
§ 7. Die Anfänge naturwissenschaftlicher Methode. (Leonardo – Kopernikus – Kepler.) ... ... Münch. Akad. 1885, 1 ff.; von neueren Darstellungen; H. St. Chamberlain, Immanuel Kant, II. Vortrag: Leonardo. (München 1905.) Eine umfangreiche Auswahl aus seinen Werken ...
... Irrungen und Abweichungen von der selbstgesetzten Richtlinie. Selbst der größte unter ihnen, Immanuel Kant, hat die eigene, kritische Methode noch nicht völlig konsequent ausgestaltet. ... ... eine reine Rechtslehre nach formal-kritischer Methode zu begründen, wie Kant selbst sie nicht ausgeführt hat, da seine ... ... Sozial wissenschaft geeignet und mit der entwicklungsgeschichtlichen des Marxismus vereinbar ist (Kant und Marx, Tüb. 1911 ...