Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Beham, Hans Sebald: Ornament, Detail

Beham, Hans Sebald: Ornament, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1540 Maße: 12,5 × 9,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Beham, Hans Sebald: Ornament, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Barthel: Bauernkirchweih, Detail [1]

Beham, Barthel: Bauernkirchweih, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Barthel Entstehungsjahr: um 1534 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Fragment

Werk: »Beham, Barthel: Bauernkirchweih, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Barthel: Bauernkirchweih, Detail [2]

Beham, Barthel: Bauernkirchweih, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Barthel Entstehungsjahr: um 1534 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Fragment

Werk: »Beham, Barthel: Bauernkirchweih, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Barthel: Bauernkirchweih, Detail [4]

Beham, Barthel: Bauernkirchweih, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Barthel Entstehungsjahr: um 1534 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Fragment

Werk: »Beham, Barthel: Bauernkirchweih, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Barthel: Bauernkirchweih, Detail [3]

Beham, Barthel: Bauernkirchweih, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Barthel Entstehungsjahr: um 1534 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Fragment

Werk: »Beham, Barthel: Bauernkirchweih, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [4]

Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: 1531 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von neun Holzstöcken von Peter Quentell

Werk: »Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [1]

Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: 1531 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von neun Holzstöcken von Peter Quentell

Werk: »Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [7]

Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [7] [Kunstwerke]

Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: 1531 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von neun Holzstöcken von Peter Quentell

Werk: »Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [3]

Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: 1531 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von neun Holzstöcken von Peter Quentell

Werk: »Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [6]

Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [6] [Kunstwerke]

Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: 1531 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von neun Holzstöcken von Peter Quentell

Werk: »Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [8]

Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [8] [Kunstwerke]

Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: 1531 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von neun Holzstöcken von Peter Quentell

Werk: »Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Opsimathes, Johann: Wurzel Jesse, Detail [1]

Opsimathes, Johann: Wurzel Jesse, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Opsimathes, Johann Entstehungsjahr: 1613 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Aus vier Teilen bestehend

Werk: »Opsimathes, Johann: Wurzel Jesse, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Opsimathes, Johann: Wurzel Jesse, Detail [4]

Opsimathes, Johann: Wurzel Jesse, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Opsimathes, Johann Entstehungsjahr: 1613 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Aus vier Teilen bestehend

Werk: »Opsimathes, Johann: Wurzel Jesse, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [2]

Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: 1531 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von neun Holzstöcken von Peter Quentell

Werk: »Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Opsimathes, Johann: Wurzel Jesse, Detail [3]

Opsimathes, Johann: Wurzel Jesse, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Opsimathes, Johann Entstehungsjahr: 1613 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Aus vier Teilen bestehend

Werk: »Opsimathes, Johann: Wurzel Jesse, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [5]

Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [5] [Kunstwerke]

Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: 1531 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von neun Holzstöcken von Peter Quentell

Werk: »Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [9]

Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [9] [Kunstwerke]

Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: 1531 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von neun Holzstöcken von Peter Quentell

Werk: »Woensam, Anton: Ansicht von Köln, Detail [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Opsimathes, Johann: Wurzel Jesse, Detail [2]

Opsimathes, Johann: Wurzel Jesse, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Opsimathes, Johann Entstehungsjahr: 1613 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Aus vier Teilen bestehend

Werk: »Opsimathes, Johann: Wurzel Jesse, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Ornament, Detail: Birne

Beham, Hans Sebald: Ornament, Detail: Birne [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1530 Maße: 27,4 × 19 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Beham, Hans Sebald: Ornament, Detail: Birne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister MS: Feldlager vor Wittenberg, Detail [2]

Meister MS: Feldlager vor Wittenberg, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister MS Entstehungsjahr: 1547 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: Nationalmuseum, Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Meister MS: Feldlager vor Wittenberg, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon