Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1849–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1851–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 35,1 × 23,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Oshun und Shirafuji

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Oshun und Shirafuji [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 35 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Oshun und Shirafuji« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Curia Hostilia (Subkonstruktionen vom Tempel des Divus Claudius bei SS. Giovanni e Paolo)

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Curia Hostilia (Subkonstruktionen vom Tempel des Divus Claudius bei SS. Giovanni e Paolo) [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Curia Hostilia (Subkonstruktionen vom Tempel des Divus Claudius bei SS. Giovanni e Paolo)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Abe no Yasuna und Kuzunoha

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Abe no Yasuna und Kuzunoha [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 1844–1847 Maße: 35,1 × 24,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Abe no Yasuna und Kuzunoha« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gotoku daiji sadaijin (rechts) und Doin-hoshi (links)

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gotoku daiji sadaijin (rechts) und Doin-hoshi (links) [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1847–1848 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gotoku daiji sadaijin (rechts) und Doin-hoshi (links)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kitagawa Utamaro II: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Lieder der sieben Schönen«: Kayoi Komachi, die Kurtisane Karauta aus dem Chojiya-Haus

Kitagawa Utamaro II: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Lieder der sieben Schönen«: Kayoi Komachi, die Kurtisane Karauta aus dem Chojiya-Haus [Kunstwerke]

Künstler: Kitagawa Utamaro II Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 34,5 × 22 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Kitagawa Utamaro II: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Lieder der sieben Schönen«: Kayoi Komachi, die Kurtisane Karauta aus dem Chojiya-Haus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gillray, James: St. George's-Freiwillige marschieren gegen die Franzosen die Bond Street hinunter, nachdem sie die Wege im Hyde Park geräumt haben, und erstürmen den Misthaufen in Marybone

Gillray, James: St. George's-Freiwillige marschieren gegen die Franzosen die Bond Street hinunter, nachdem sie die Wege im Hyde Park geräumt haben, und erstürmen den Misthaufen in Marybone [Kunstwerke]

Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: 1797 Technik: Radierung, koloriert Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck: London, 1. Mär. 1797

Werk: »Gillray, James: St. George's-Freiwillige marschieren gegen die Franzosen die Bond Street hinunter, nachdem sie die Wege im Hyde Park geräumt haben, und erstürmen den Misthaufen in Marybone« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gokyogoku sessho Saki no dajodaijin (rechts), Nijoin sanuki (mitte), Kamakura Udaijin (links)

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gokyogoku sessho Saki no dajodaijin (rechts), Nijoin sanuki (mitte), Kamakura Udaijin (links) [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1847–1848 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) des Gedichtbandes Hyakunin isshu«: Gokyogoku sessho Saki no dajodaijin (rechts), Nijoin sanuki (mitte), Kamakura Udaijin (links)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [4]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [4] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Titel-Vignette zu C. A. E. Becher's »Über Toleranz« Entstehungsjahr: 1781 Maße: 6,8 × ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Titel-Vignette [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Milton [2]

Blake, William: Milton [2] [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: ... ... Technik: Reliefätzung mit Aquarellfarben und Gold überarbeitet Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Library of Congress, Lessing J. Rosenwald-Sammlung ...

Werk: »Blake, William: Milton [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Milton [5]

Blake, William: Milton [5] [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: ... ... in Sepia, aquarelliert, mit Deckfarben und Gold überarbeitet Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Library of Congress, Lessing J. Rosenwald-Sammlung ...

Werk: »Blake, William: Milton [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Milton [1]

Blake, William: Milton [1] [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: ... ... Reliefätzung, aquarelliert Aufbewahrungsort: San Marino (California) Sammlung: Henry E. Huntington Library and Art Gallery Epoche: Romantik Land: ...

Werk: »Blake, William: Milton [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Milton [6]

Blake, William: Milton [6] [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: ... ... Reliefätzung, aquarelliert Aufbewahrungsort: San Marino (California) Sammlung: Henry E. Huntington Library and Art Gallery Epoche: Romantik Land: ...

Werk: »Blake, William: Milton [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Milton [3]

Blake, William: Milton [3] [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: ... ... Reliefätzung, aquarelliert Aufbewahrungsort: San Marino (California) Sammlung: Henry E. Huntington Library and Art Gallery Epoche: Romantik Land: ...

Werk: »Blake, William: Milton [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cassatt, Mary: Der Brief [1]

Cassatt, Mary: Der Brief [1] [Kunstwerke]

Künstler: Cassatt, Mary Entstehungsjahr: ... ... Technik: Kaltnadel, Weichgrundätzung und Aquatinta in Farben Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Library of Congress Epoche: Impressionismus Land ...

Werk: »Cassatt, Mary: Der Brief [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cassatt, Mary: Obstpflücken

Cassatt, Mary: Obstpflücken [Kunstwerke]

Künstler: Cassatt, Mary Entstehungsjahr: ... ... cm Technik: Farbradierung von drei Platten Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Sammlung Mrs. Adelyn D. Breeskin Epoche: ...

Werk: »Cassatt, Mary: Obstpflücken« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Borup, Thomas: Der Buchbinder

Borup, Thomas: Der Buchbinder [Kunstwerke]

Künstler: Borup, Thomas Entstehungsjahr: ... ... Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Rokoko Land: Dänemark Kommentar: ...

Werk: »Borup, Thomas: Der Buchbinder« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cassatt, Mary: Die Straßenbahn

Cassatt, Mary: Die Straßenbahn [Kunstwerke]

Künstler: Cassatt, Mary Entstehungsjahr: ... ... Technik: Kaltnadel, Weichgrundätzung und Aquatinta in Farben Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Library of Congress Epoche: Impressionismus Land ...

Werk: »Cassatt, Mary: Die Straßenbahn« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon