Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 22: Soviele und noch mehr Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 26: Man kann es nicht ansehen Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 30: Zerstörungen des Krieges Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 37: Das ist noch schlimmer Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 41: Sie entkommen aus den Flammen Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 58: Man darf nicht schreien Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 66: Seltsame Andacht! Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 67: Die ist es nicht weniger Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 74: Das ist das Schlimmste Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 75: Betrug der Scharlatane Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 78: Er verteidigt sich gut Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 79: Die Wahrheit starb Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 13: Bittere Anwesenheit Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 45: Und dies ebenfalls Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 53: Er starb ohne Hilfe Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 71: Gegen das allgemeine Wohl Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 23: Das gleiche anderswo Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 42: Alles geht schief Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 44: Ich sah es selbst Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Desastres de la Guerra«, Blatt 62: Die Betten des Todes Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro