Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 1800 Maße: 24 × 18 cm Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 1818 Maße: radierte Fläche ca. 21,6 × 12,1 cm ... ... Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: Plattenformat 25,7 x 14 cm
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 180420 Maße: 22,5 × 14,6 cm Technik: ... ... Mellon Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: Exemplar E, Platte 100
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 180420 Maße: 15,9 × 22,2 cm Technik: ... ... Mellon Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: Exemplar E, Platte 51
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 180420 Maße: 22,2 × 15,9 cm Technik: ... ... Mellon Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: Exemplar E, Platte 28
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 1789 Maße: 15 × 10,5 cm Technik: Reliefätzung aquarelliert ... ... Großbritannien Kommentar: Exemplar J, Platte ii, Titelblatt; Blattformat 29,5 x 22,9 cm
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire ... ... Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Mr. & Mrs. E. Powis Jones Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire ... ... Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Mr. & Mrs. E. Powis Jones Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Deutscher Künstler um 1700 ... ... Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Barock Land: Dänemark Kommentar: ...
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire ... ... Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Mr. & Mrs. E. Powis Jones Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire ... ... , Schwarz auf cremefarbenem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung P. Schlumberger Epoche: Impressionismus Land: Frankreich Kommentar: ...
Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: T. McLean, London, 1. Aug. 1835
Künstler: Björk, J. A. ... ... Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre Grafik 19. Jh. Land: ...
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire ... ... Technik: Farbige Monotypie Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung E. V. Thaw Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire ... ... schwarz, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung E. V. Thaw Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire ... ... Technik: Farbige Monotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung R.M. Light & Co. Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Englischer Radierer um 1862 Entstehungsjahr: um 1862 Maße: 11,3 × 14,8 cm ... ... Aus einer Serie von 13 Blättern mit Ansichten Londons, in London bei J. T. Wodd um 1862 verlegt
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire ... ... Technik: Farbige Monotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung R.M. Light & Co. Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Englischer Radierer um 1862 Entstehungsjahr: um 1862 Maße: 11,3 × 14,8 cm ... ... Aus einer Serie von 13 Blättern mit Ansichten Londons, in London bei J. T. Wodd um 1862 verlegt
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire ... ... Technik: Farbige Monotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung R.M. Light & Co. Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro