Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 1793 Maße: 23,5 × 16,5 cm Technik: Reliefätzung, ... ... Museum Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: Exemplar o, Platte 7
Künstler: Boudin, Eugène Entstehungsjahr: 1897 Maße: 15,7 × 11,2 cm Technik: Lithographie ... ... 'Art et nature«, herausgegeben von L. Roger-Milès. Sie erschien 1897 im Verlag G. Boudet
Künstler: Goltzius, Hendrik Entstehungsjahr: ... ... , zwei Tonplatten Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Sichem II, Christoffel van ... ... , eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) ...
Künstler: Weigel d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 35 × 25,5 cm ... ... Land: Deutschland Kommentar: Basiert auf einem Porträt von Meister M R
Künstler: Bloemaert, Abraham Entstehungsjahr: ... ... , zwei Tonplatten Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Manierismus, Barock Land: Niederlande ...
Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) ... ... , eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar ...
Künstler: Bloemaert, Frederick Entstehungsjahr: ... ... , eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande Kommentar ...
Künstler: Cruikshank, George Langtitel: Der neue Unions-Club, eine Darstellung dessen, was sich auf ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: G. Humphrey, London, 19. Juli 1819
Künstler: Lievens, Jan Entstehungsjahr: ... ... , eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) ...
Künstler: Wechtlin, Hans Entstehungsjahr: ... ... , eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Loy, Erasmus Langtitel: ... ... - und Dunkelbraun Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Goltzius, Hendrik Entstehungsjahr: ... ... , zwei Tonplatten Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire ... ... , Schwarz auf cremefarbenem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung P. Schlumberger Epoche: Impressionismus Land: Frankreich Kommentar: ...
Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr ... ... Clair-Obscure-Holzschnitt Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) ...
Künstler: Loy, Erasmus Langtitel: ... ... - und Dunkelbraun Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire ... ... Technik: Farbige Monotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung R.M. Light & Co. Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Bloemaert, Frederick Entstehungsjahr: ... ... , eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande Kommentar ...
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire ... ... Technik: Farbige Monotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung R.M. Light & Co. Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Kempf, Pancratz Entstehungsjahr: 1548 Maße: 41,2 × 36,5 cm Technik: ... ... : Zuschreibung an Kempf ist unsicher. Möglicherweise liegt dem Holzschnitt ein Entwurf Meisters B.P. (Bastian Palm?) zugrunde
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro