Künstler: Wechtlin, Hans Entstehungsjahr: ... ... Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Carracci, Agostino Entstehungsjahr: ... ... Themen, dargestellt in Kartuschen, wahrscheinlich für die Illustration eines Buches gedacht, vgl. »H. Malachias« und »Die Predigten Hl. Franziskus«
Künstler: Loy, Erasmus Langtitel: ... ... Hell- und Dunkelbraun Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Goltzius, Hendrik Entstehungsjahr: ... ... Schwarzplatte, zwei Tonplatten Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: 1814 Maße: 36 × 34 cm Technik ... ... Kommentar: Karikatur auf den Schauspieler Edmond Keans im Kostüm Richards III.; Abdruck in: H. Humphrey, London, 7. Mai 1814
Künstler: Schmid, Christian Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 39,3 × 27,6 cm Technik ... ... Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Nach einem Holzschnitt von H. S. Beham
Künstler: Loy, Erasmus Langtitel: ... ... Hell- und Dunkelbraun Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Bloemaert, Frederick Entstehungsjahr: ... ... Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande ...
Künstler: Broeck, Crispin van den ... ... Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Manierismus Land: Niederlande ...
Künstler: Carracci, Agostino Entstehungsjahr: 15841586 Maße: 24,5 × 16,8 cm ... ... Themen, dargestellt in Kartuschen, wahrscheinlich für die Illustration eines Buches gedacht, vgl. »H. Malachias« und »Heilige Dreifaltigkeit«
Künstler: Brannon, Philipp Langtitel: Der Hyde-Park und der Kristall-Palast, Frontispiz Entstehungsjahr: 1851 ... ... einer Lithographieserie nach Zeichnungen von Philipp Brannon, die von Robert Carrick, Thomas Picken und W. L. Walton lithographiert wurden
Künstler: Cruikshank, George Langtitel: Wie des Regenten entblösstes Hinterteil an seinem Geburtstag, dem 12. August ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: W. Hone, London, Aug. 1816
Künstler: Degas, Edgar Germain Hilaire ... ... , Schwarz auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Sammlung E.W. Kornfeld Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Schinkel, Karl Friedrich Entstehungsjahr ... ... Land: Deutschland Kommentar: Bez. u.: Schinkel, April 1834 H. Asmus farbig lithographirt in Farben gedruckt bei Winckelmann u. Söhne u. Leit. ...
Künstler: Bloemaert, Frederick Entstehungsjahr: ... ... Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande ...
Künstler: Broeck, Crispin van den ... ... Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Manierismus Land: Niederlande ...
Künstler: Broeck, Crispin van den ... ... Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Manierismus Land: Niederlande ...
Künstler: Cruikshank, George Langtitel: Die königliche Flucht und Droschkenfahrt, oder: Der weibliche Richard ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: H. Harrild, London, Aug. 1814
Künstler: Cruikshank, George Langtitel: Boneys Nachsinnen auf der Insel St. Helena, oder: Der Teufel ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: H. Humphrey, London, Aug. 1815
Künstler: Fuld, Caspar Entstehungsjahr: ... ... führt die Jungen ein, während die Engel (D) Wache stehen und die Ameisen (H) sie an die ständige Arbeit erinnern im Unterschied zur Faulheit (G). Gedruckt ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro