Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von ... ... Leipziger Volksscenen, Einzelblatt: »So ä Eulennest, wie der hat, müßt Ihr Euch o anschaffen, Gevatter!« Entstehungsjahr: um 1831 Maße: 23 ...
Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: W. Hone, London, 6. Okt. 1815
Künstler: Hogarth, William Entstehungsjahr: 1733 Technik: Stich Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: W. Hogarth, 1733, London
Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Portrait des Senators O.C. Schoene in Bremen Entstehungsjahr: 1793 Maße: 15,7 × 9,6 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung ...
Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: W. Holland, London, 21. Apr. 1786
Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: W.N. Jones, London, 1. Dez. 1812
Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Frontispiz zu W.G. Becker's »Beatrice Cenci« Entstehungsjahr: 1794 Maße: 15,8 × 9,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...
Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: S. W. Fores, London, 8. Apr. 1814
Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: S.W. Fores, London, 28. Apr. 1809
Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: W. Holland, London, 5. Apr. 1788
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 1793 Maße: 23,5 × 16,5 cm Technik: Reliefätzung, ... ... Museum Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: Exemplar o, Platte 7
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Die Richter (Oberrichter Sir John Willes und Henry Bathurst), erste Fassung ... ... Hogarth war, da er eine eigene, künstlerische Theorie der Bildsatire vertrat; Abdruck in: W. Hogarth, 1758, London
Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 26 × 98 cm Technik: ... ... Kommentar: Gedruckt von Hans Weigel von drei Holzstöcken, mit dem Monogramm M W und A
Künstler: Sichem II, Christoffel van ... ... Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland ...
Künstler: Bloemaert, Abraham Entstehungsjahr: ... ... Schwarzplatte, zwei Tonplatten Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Manierismus, Barock Land: Niederlande ...
Künstler: Weigel, Martin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 24,5 × 73,5 cm Technik: ... ... Deutschland Kommentar: Gedruckt von drei Holzstöcken, mit dem Monogramm von M W
Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) ... ... Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Bloemaert, Frederick Entstehungsjahr: ... ... Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande ...
Künstler: Lievens, Jan Entstehungsjahr: ... ... Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland ...
Künstler: Wechtlin, Hans Entstehungsjahr: ... ... Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Sammlung W.G. Russell Allen Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro