Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame ...
Künstler: Whistler, James Abbot McNeill Entstehungsjahr: 1894 Maße: 22 × 15,6 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: USA und ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: um 1843 Maße: 12,6 × 16 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Heda Mamselken! Et is Ih'n da Ener aus det grosse Loch entfahren Entstehungsjahr: um 1831 Maße: 22 × 18,2 cm Technik: Kreidelithographie ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1843 Maße: 28,3 × 35,9 cm Technik: Radierung und Kaltnadel Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Stille Teilnahme (Die erzürnte Hausfrau), erster Zustand Entstehungsjahr: 1887 Maße: 58,9 × 43,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Berlin ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Stille Teilnahme (Die erzürnte Hausfrau), dritter Zustand Entstehungsjahr: 1888 Maße: 61,2 × 44,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Berlin ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Stille Teilnahme (Die erzürnte Hausfrau), zweiter Zustand Entstehungsjahr: 1888 Maße: 24,4 × 31,8 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Berlin ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Stille Teilnahme (Die erzürnte Hausfrau), vierter Zustand Entstehungsjahr: 1888 Maße: 62,3 × 43,6 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Berlin ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1888 Maße: 37 × 48,2 cm Technik: Radierung in Schwarz-Braun Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Whistler, James Abbot McNeill Entstehungsjahr: 1880 Maße: 29,8 × 20,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: USA ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1866 Maße: 31 × 25 cm Technik: Kreide- und Pinsellithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Ein Maler zeichnet rechts, vom Fenster seines Hauses aus, einen vorüberziehenden Reitertrupp Entstehungsjahr: 1839 Maße: 8,2 × 23,5 cm Technik: Federlithographie ...
... Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Das Invaliden-Corps. Stern und ... ... : Realismus Land: Deutschland Kommentar: Einzeldruck zu »Die Armee Friedrichs Großen in ihrer Uniformierung. Gezeichnet und erläutert von Adolph Menzel, 3 ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1836 Maße: 10,1 × 8,5 cm Technik: Federlithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Italienisch lernen. Szene in einer italienischen Schenke Entstehungsjahr: 1889 Maße: 35,7 × 45 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1886 Maße: 35,1 × 28,9 cm Technik: Kaltnadelradierung Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1853 Maße: 23,7 × 17,8 cm Technik: Kaltnadelradierung Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: um 1831 Maße: 17,6 × 13,6 cm Technik: Kreidelithographie, handkoloriert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1859 Maße: 19,6 × 15,4 cm Technik: Holzstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: ...
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro