Künstler: Lang, Georg Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 28,5 × 20,2 cm Technik: Radierung Epoche: Symbollismus Land: Deutschland
Künstler: Kreutzer, Stefan Entstehungsjahr: 1579 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Památnik Národniho Pisemnictvi Múzeum Ceské Literatury Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Stefan Kreutzer ...
Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1834 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »La Caricature«, Paris, 13. Nov. 1834
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 19: Alle werden stürzen Entstehungsjahr: 17971799 Technik: Aquatinta-Radierung ...
Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Betteljunge bei dem Baume Entstehungsjahr: 1758 Maße: 14,7 × ... ... Kommentar: Vgl. »Betteljunge bei dem Thorwege« und »Bauernjunge mit verbundenem Gesichte«, alle von 1758
Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Betteljunge bei dem Thorwege Entstehungsjahr: 1758 Maße: 14,9 × ... ... Kommentar: Vgl. »Betteljunge bei dem Baume« und »Bauernjunge mit verbundenem Gesichte«, alle von 1758
Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1758 Maße: 14,6 × 11,2 cm Technik: Radierung ... ... Kommentar: Vgl. »Betteljunge bei dem Baume« und »Betteljunge bei dem Thorwege«, alle von 1758
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Zweites Blatt: Szene beim Frühstück ... ... England Kommentar: Folge von sechs Blättern nach den gleichnamigen Gemälden, heute alle in London, Tate Gallery
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Drittes Blatt: Szene mit dem Quacksalber ... ... England Kommentar: Folge von sechs Blättern nach den gleichnamigen Gemälden, heute alle in London, Tate Gallery
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Fünftes Blatt: Der Tod des Grafen ... ... England Kommentar: Folge von sechs Blättern nach den gleichnamigen Gemälden, heute alle in London, Tate Gallery
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Viertes Blatt: Lever der Gräfin ... ... England Kommentar: Folge von sechs Blättern nach den gleichnamigen Gemälden, heute alle in London, Tate Gallery
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Sechstes Blatt: Der Tod der Gräfin ... ... England Kommentar: Folge von sechs Blättern nach den gleichnamigen Gemälden, heute alle in London, Tate Gallery
Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Erstes Blatt: Der Ehevertrag Entstehungsjahr: ... ... England Kommentar: Folge von sechs Blättern nach den gleichnamigen Gemälden, heute alle in London, Tate Gallery
Künstler: Stimmer, Tobias Entstehungsjahr: ... ... Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Es gibt vier Versionen dieses Holzschnittes, alle in Basel. Gedruckt von zwei Holzstöcken, mit lateinischem und deutschem Text
Künstler: Broeck, Crispin van den Langtitel: Folge zum »Leben Christi«, Die Anbetung der Heiligen Drei Könige Entstehungsjahr: ... ... Land: Niederlande Kommentar: Serie von sechs Blättern zum Leben Christi, alle als Tondo
Künstler: Broeck, Crispin van den Langtitel: Folge zum »Leben Christi«, Beschneidung Christi Entstehungsjahr: 1571 Maße ... ... Land: Niederlande Kommentar: Serie von sechs Blättern zum Leben Christi, alle als Tondo
Künstler: Broeck, Crispin van den Langtitel: Folge zum »Leben Christi«, Maria Empfängnis Entstehungsjahr: um 1571 ... ... Land: Niederlande Kommentar: Serie von sechs Blättern zum Leben Christi, alle als Tondo
Künstler: Broeck, Crispin van den Langtitel: Folge zum »Leben Christi«, Die Anbetung der Hirten Entstehungsjahr: 1571 ... ... Land: Niederlande Kommentar: Serie von sechs Blättern zum Leben Christi, alle als Tondo
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro