Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Gogh, Vincent Willem van: Sorrow

Gogh, Vincent Willem van: Sorrow [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1882 Maße: 38,5 × 29 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Stedelijk Museum Epoche: Postimpressionismus Land: ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Sorrow« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gogh, Vincent Willem van: Die Kartoffelesser [3]

Gogh, Vincent Willem van: Die Kartoffelesser [3] [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1885 Maße: 26,7 × 32,7 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Die Kartoffelesser [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gogh, Vincent Willem van: Mann mit Pfeife (Porträt des Dr. Gachet)

Gogh, Vincent Willem van: Mann mit Pfeife (Porträt des Dr. Gachet) [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1890 Maße: 180 × 150 mm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Mann mit Pfeife (Porträt des Dr. Gachet)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [1]

Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [1] [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [2]

Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [2] [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Frau Umetsubo [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunichika: Fächer mit Darstellungen von Schauspielern

Utagawa Kunichika: Fächer mit Darstellungen von Schauspielern [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunichika Entstehungsjahr: ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Kunichika: Fächer mit Darstellungen von Schauspielern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »53 Tokaido-Stationen«: Fujisawa

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »53 Tokaido-Stationen«: Fujisawa [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »53 Tokaido-Stationen«: Fujisawa« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »53 Tokaido-Stationen«: Shinagawa

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »53 Tokaido-Stationen«: Shinagawa [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »53 Tokaido-Stationen«: Shinagawa« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Sechsunddreißig Fuji-Ansichten«: Sagamigawa

Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Sechsunddreißig Fuji-Ansichten«: Sagamigawa [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Hiroshige: Aus der Serie »Sechsunddreißig Fuji-Ansichten«: Sagamigawa« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Liebevolle Betrachtung der Pflaumenbaumblüte im Frühlingsnebel

Utagawa Kunisada I.: Liebevolle Betrachtung der Pflaumenbaumblüte im Frühlingsnebel [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Liebevolle Betrachtung der Pflaumenbaumblüte im Frühlingsnebel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Onoe Kikugoro, »das posthume Portrait«

Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Onoe Kikugoro, »das posthume Portrait« [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Onoe Kikugoro, »das posthume Portrait«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Pseudo-Murasaki und Genji vom Lande

Utagawa Kunisada I.: Pseudo-Murasaki und Genji vom Lande [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Pseudo-Murasaki und Genji vom Lande« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in der Rolle von Miuraya no Takao

Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in der Rolle von Miuraya no Takao [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in der Rolle von Miuraya no Takao« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Frühlingsregen; das linke Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Frühlingsregen; das linke Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Frühlingsregen; das linke Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Der Tamagawa-Fluss in Ide der Yamashiro-Provinz

Utagawa Kunisada I.: Der Tamagawa-Fluss in Ide der Yamashiro-Provinz [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Der Tamagawa-Fluss in Ide der Yamashiro-Provinz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Der Tamagawa-Fluss in Chofu in der Provinz Musashi

Utagawa Kuniyoshi: Der Tamagawa-Fluss in Chofu in der Provinz Musashi [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Der Tamagawa-Fluss in Chofu in der Provinz Musashi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Die erste Bootsfahrt auf dem Gartenteich im neuen Jahr

Utagawa Kuniyoshi: Die erste Bootsfahrt auf dem Gartenteich im neuen Jahr [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Die erste Bootsfahrt auf dem Gartenteich im neuen Jahr« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Die Tokaido-Straße«: Nihonbashi-Station

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Die Tokaido-Straße«: Nihonbashi-Station [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Die Tokaido-Straße«: Nihonbashi-Station« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »12 Monate«: Mädchenfest im dritten Monat

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »12 Monate«: Mädchenfest im dritten Monat [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »12 Monate«: Mädchenfest im dritten Monat« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Szene aus dem Kabuki-Stück »Hanazakari soroi no go-hiiki«

Utagawa Kunisada I.: Szene aus dem Kabuki-Stück »Hanazakari soroi no go-hiiki« [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr ... ... ) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Szene aus dem Kabuki-Stück »Hanazakari soroi no go-hiiki«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon