Hesiodos Lehrgedicht • Theogonie Entstanden im 7. Jahrhundert v. Chr. Hier in der Übers. v. Rudolf Peppmüller, Halle a.d.S.: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 1896.
Theokrit Lyrik • Idyllen Entstanden im 3. Jahrhundert v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von E. Mörike und F. Notter.
... Athen. Hier nach der Übers. von J.A. Hartung in: Griechische Tragiker, hg. v. Wolf Hartmut Friedrich, München ... ... Aufführung 431 v. Chr. in Athen. Hier nach der Übers. von J.A. Hartung in: Griechische Tragiker, hg. v. Wolf Hartmut Friedrich, München ...
Sophokles Tragödien • König Ödipus Entstanden zwischen 430 und 425 v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von K.W.F. Solger. • Antigone Entstanden und aufgeführt um 442 v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von K.W.F. Solger.
... Die wir Sterbliche sind und nicht bis morgen vorausseh'n: Auch des Amphitryon Sprößling, der erzdurchherzete, welcher Muthig den Leuen ... ... hohlausbauchenden Argo Kamen zum Hellespontos, vom Süd drei Tag' sie bewehet; D'rauf in der Bucht der Propontis anlegend nun, wo ... ... Landher kam er nach Kolchis und zum ungastlichen Phasis. N.
... ! du steinerne! du mit den schwarzen Augenbrau'n, o laß im Arme des Hirten dich küssen! Süße Wonne gewährt ... ... hüpfet mein Auge, das rechte, mir! Soll ich sie doch noch Seh'n? Ich will an die Pinie hier mich lehnen und singen. ... ... fressen! Wahrlich, das wird dir süß eingeh'n wie Honig dem Gaumen! M.
... Der blaugeaugten Göttin du, den Frau'n Gewidmet, deren Sinn auf Häuslichkeit Gestellt ist, komm' nunmehr ... ... Zu männlichen Festkleidungen, auch viel Meerfarb'ne zarte Hüllen, wie die Frau'n Sie tragen. Zweimal müssen jedes Jahr Der Lämmer Mütter auf ...
... ufrecht steits bi üs, und d'Bundesg'nosse Hei's o wie d'Pfähl: mer bruche jiz ... ... Vom Pan? HEROLD. Nei, d'Lampito, die ist an allem d'Schuld, Die het is ds ... ... de einmütig b'schlosse: Sie welle d'Manne nimme drüber lah! RATSHERR. Wie geht's ...
XVIII. Brautlied der Helena. Bei Menelaos hielten, dem braunumlockten, in Sparta Jungfrau'n, blühenden Schmuck hyakinthenen Kranzes im Haare, Froh vor der Kammer, der ... ... hebend den buschigen Nacken. Hymen, o Hymenäos, erfreu' dich dieser Vermählung!« N.
... »Eros hat wohl genies't dem Simichides! wahrlich der Arme Sehnt nach der Myrto sich, wie ... ... die reizende Blüthe verwelkt dir!‹ Nicht mehr wollen, Aratos, wir wachsteh'n ihm vor der Thüre, Nicht uns die Füß' ablaufen; der morgenverkündende ... ... der Sonne Mühten Cikaden sich ab im Geschwirr', und fern aus der Brombeer'n Dornigem Dickicht hervor aufschnarrte die ...
... Bim Tonner ja! Drum turn i brav und schlah d'Füß recht a ds Füdle. LYSISTRATE sie betastend. Was ... ... LAMPITO. So säg d'r Eid is vor, mir schwöre nache. LYSISTRATE. Wo ist ... ... Eine Sklavin bringt beides. KALONIKE. Ei, liebe Frau'n, ist das ein Riesenhumpen ...
... Üs het der Leonidas Gführt, wie d'Wildsäu hei mer d'Zähn Gwetzt, und über üsi Backe ... ... mitspringe und tanze, Und wie d'Fülleni gumpen ech D'Meitscheni am Eurotas, Dräje und ... ... 'Höchi, So flingg wie d'Hirze, u chlopfet i d'Händ, Chlopfet zum Tanze ...
... deß Fleisch wir, Wo ich's gefangen, verspeis't, auf hykarischer Klippe zu Fünfen Fünffach es unter uns theilend. Und ... ... Blumen so werth, wie mir es die Musen sind: welchen sie ansah'n Freudigen Blicks, dem wird selbst Kirke's Getränk nicht verderblich! N.
... wofern ich selber zu haarig dir dünke von Anseh'n, Hier ist eichenes Holz und reichlich Gluth in der Asche: Schau ... ... Bald zartblumigen Mohn, mit purpurnem Blatte zum Klatschen. (Aber es blüh'n ja im Sommer die einen, die andern im Winter, D'rum nicht alle zugleich dir könnt' ich sie bringen ...
... Wieset ihr aber mich ab und verschloss't mit dem Riegel die Pforte, Sicherlich kamen dann Aexte zu ... ... o Göttin Selene, woher mir die Liebe gekommen! »Jungfrau'n treibt sein wüthender Brand aus einsamer Kammer, Frauen empor aus dem Bett ... ... auf das schwellende Polster. Bald war Leib an Leib wie in Wonne gelös't, und das Antlitz Glühte mehr ...
... ihm schmachten die Kräuter verdorrt. Daphnis. Dort geh'n Ziegen und Schaf' mit Zwillingen, dort sind der Bienen ... ... dem Fels, dich im Arme, Ueber der Weide Gewühl schau'n auf's sikelische Meer. [Menalkas. Bäumen ist Winterorgan das Gefährlichste ...
... Seht, wie sie sich züchtig gebärd't! Vorn herunter, angenäht, Läßt sie nicht das lederne Ding hängen, ... ... ins alte Gleis Alles kehren und zum besten euch und eurer Stadt gedeih'n! ZWEITER HALBCHOR. König Apollon, Delier, Hoch auf dem ...
... vermess' sich kein and'rer dem Bacchos D'rüber zu grollen und hätt' noch härteres einer erduldet, Als Neunjähriger ... ... Nimmer zu schelten: was Göttern entflossen ist, richte der Mensch nicht. N. Fußnoten 1 Wortspiel mit dem Namen Pentheus, ...
... so auch dem Menschen nicht möglich Dem zu entflieh'n, was die Möre mit rollender Spindel herantreibt, Brauch' ich den Sohn ... ... , Trockenes Holz von Pfriemen auch schaff' dir oder von Stechdorn, Brombeer'n oder im Winde gewirbeltes Reisig der Waldbirn', Und ... ... rauhes Gewand ging bis zur Mitte des Beins ihm. N.
... drum kümmern, gedeih' um so besser der Haushalt. Geh'n wir gleich denn zu ihm! ich selbst will Führer des ... ... selbst vor Augen, ein Raubtier, Einen entsetzlichen Löwen, ein Grau'n den Bewohnern des Feldes, Das in der Schlucht am Hain des nemeïschen ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro