Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Biographie | Drama | Griechische Antike | Tragödie 
Homer/Biographie

Homer/Biographie [Literatur]

... Kleinasien. In der Philologie lange als fiktive Persönlichkeit angesehen, gilt er heute wieder als historische Person, deren Bild ... ... schon im Altertum keine sichere Auskunft. Vielfach wurde er als blinder Greis beschrieben, als dessen Heimat u. a. Smyrna und die ... ... . Chr. eine Reihe weiterer epischer Dichtungen zu. Als gesichert gilt heute, daß Homer die »Ilias« verfaßt ...

Biografie von Homer

Homer/Epen/Ilias/6. Gesang [Literatur]

... ihr folgten gedrängt die edleren Weiber. Als sie nunmehr auf der Burg den Tempel erreicht' der Athene, ... ... das liebende Weib und das stammelnde Söhnlein. Denn wer weiß, ob ich wieder zurück zu den Meinigen kehre Oder jetzt durch der Danaer ... ... die schöne Andromache aus dem Palaste? Ob sie zu Schwestern des Manns, ob zu stattlichen Frauen der Schwäger Oder ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 98-113.: 6. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/17. Gesang [Literatur]

... Körper ist schön von Bildung; aber ich weiß nicht, Ob er mit dieser Gestalt auch schnell im Laufe gewesen Oder so, wie ... ... ferne gestorbenen Mannes. Wär er derselbige noch an Gestalt und mutigen Taten, Als wie Odysseus ihn, gen Troja schiffend, zurückließ, Sicherlich würdest du ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 668-685.: 17. Gesang

Theokrit/Lyrik/Idyllen/7. Das Erntefest [Literatur]

... , so dünkt mir, trüg' ob dem wackern Sikelossohn ich's davon, ob dem Samier oder Philetas ... ... Zicklein die triefenden Wogen der Südwind Zujagt, als wann Orion den Fuß dem Okeanos aufsetzt, Falls er ... ... Eichen, Die an des Himera Strom hin wachsenden über den Ufern, Als er wie Schnee hinschmolz auf den ragenden ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 54-59.: 7. Das Erntefest

Theokrit/Lyrik/Idyllen/12. Der Geliebte [Literatur]

... Tag macht Sehnsuchtsvolle zu Greisen. So viel süßer als Winter der Lenz, als die Schlehe der Apfel. So viel dichter ... ... sein saugendes Lämmchen, So wie die Jungfrau ragt ob dreimal vermähletem Weibe, So viel rascher das Reh als das Kalb, wie der Nachtigall klangvoll Lied vor allem ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 72-74.: 12. Der Geliebte

Aristophanes/Komödien/Die Vögel/1. Szene [Literatur]

... Fahrt, Zum Wiedhopf, um zu fragen, ob er als Gereister Vogel so 'ne Stadt gesehn. PISTHETAIROS. ... ... dann ohne Verzug zu den Menschen hinab als Gesandten Und gebietet: als Königen sollen sie euch von ... ... PISTHETAIROS. Doch beten als Schöpfer und Gott sie dich an, als Poseidon, Kronos und Gaia ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 2, S. 3-39.: 1. Szene

Theokrit/Lyrik/Idyllen/8. Die Wettsänger [Literatur]

... und sag' zu ihm: Milon, Ob auch Proteus ein Gott, weidete Robben er doch. Daphnis. Nicht ... ... was da, und was in die Körb' ich bekomme! D'rauf als Zweiter sein Lied sang Daphnis nach tönendem Vorspiel. Daphnis. ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 59-64.: 8. Die Wettsänger

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... , hört auf Freundeswort und Trost Sie minder als der Felsen, als die Welle im Meer; Nur ... ... selbst! Dabei ist großes Wagnis, ob er bieder ist, Ob böse: denn unrühmlich ist ... ... Botschaft bringst du mir und sollst dafür Mir gelten als Wohltäter und als Freund fortan. BOTE. ...

Volltext von »Medea«.

Homer/Epen/Ilias/5. Gesang [Literatur]

... nicht wüßte man, welcherlei Volks er Schaltete, ob er mit Troern einherging, ob mit Achaiern. Denn er durchtobte das ... ... Scheiden er sah, die dort als Helferin ging den Achaiern. Jener entsandt' Äneias nunmehr aus des ... ... Athene Barg sich in Aides Helm, damit nicht Ares sie sähe. Als nun der mordende Ares ersah ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 73-98.: 5. Gesang

Homer/Epen/Ilias/2. Gesang [Literatur]

... Ägiserschüttrer Wir er erkannt, ob Täuschung gelobete oder nicht also. Denn ich sag, uns winkte der ... ... sei, denn es kämpft nun jeder das Seine. Auch erkennst du, ob Göttergewalt die Eroberung hindert Oder ... ... nie von Wogen verschont ist Aller Wind' umher, ob sie dorthin wehen, ob dorthin. Schnell nun sprangen sie auf und ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 21-45.: 2. Gesang

Homer/Epen/Ilias/9. Gesang [Literatur]

... Nein, und böt er mir zehnmal und zwanzigmal größere Güter, Als was jetzo er hat und was er vielleicht noch erwartet; Böt er ... ... Ilios barg, wie man sagt, die Stadt voll prangender Häuser, Einst, als blühte der Fried, eh die Macht der Achaier ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 142-162.: 9. Gesang

Homer/Epen/Ilias/1. Gesang [Literatur]

... uns sage, warum so ereiferte Phöbos Apollon, Ob versäumte Gelübd ihn erzürneten, ob Hekatomben: Wenn vielleicht der Lämmer Gedüft ... ... ihm die Knie; und ich traue mir, ihn zu bewegen. Als sie solches geredet, enteilte sie. ... ... ja mag dem Olympier einer begegnen! Denn schon einmal vordem, als abzuwehren ich strebte, Schwang er mich ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 5-21.: 1. Gesang

Homer/Epen/Ilias/8. Gesang [Literatur]

... nach mir die geehrteste Gabe dir reichen, Ob es ein Dreifuß sei, ob ein rasches Gespann mit dem Wagen Oder ... ... Senne gefügt, da traf der gewaltige Hektor, Als er die Senn anzog, ihn am Schlüsselbein auf die Achsel, ... ... erbeute. Morgen zeig uns der Held die Tapferkeit, ob er vor meiner Nahenden Lanze besteht. Doch unter ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 126-142.: 8. Gesang

Homer/Epen/Ilias/4. Gesang [Literatur]

... mir geehrt vor den Reisigen allen, Du im Kriege sowohl als sonst in jedem Geschäfte, Auch am Mahl, wann festlich den edleren ... ... da nichtige Worte! Lächelnd erwiderte drauf der Herrscher des Volks Agamemnon, Als er zürnen ihn sah, und wendete also die ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 58-73.: 4. Gesang

Homer/Epen/Ilias/7. Gesang [Literatur]

... Hin zum Held Agamemnon, der hoch des Sieges erfreut war. Als sie nunmehr ins Gezelt um Atreus' Sohn sich versammelt, Opferte, jenen ... ... Alexandros', um welchen Streit sich erhoben; Auch dies heilsame Wort dann verkündige: ob sie geneigt sind, Auszuruhn vom Getöse ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 113-126.: 7. Gesang

Homer/Epen/Ilias/3. Gesang [Literatur]

... entflogen die Ross' ins Gefilde. Als sie nunmehr hinkamen zu Trojas Volk und Achaias, Stiegen sie beid aus ... ... gerecht war. So auch zog Menelaos, der streitbare, Waffengeschmeid' an. Als sich diese nunmehr in jeglichem Heere gerüstet, Traten beid in die Mitte ... ... jenen entrückt' Aphrodite Sonder Müh, als Göttin, und hüllt' in Nebel ihn ringsher, Setzt' ihn ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 45-58.: 3. Gesang

Homer/Epen/Ilias/23. Gesang [Literatur]

... geschleudert. Unmutsvoll entstürzten die Tränen ihm über das Antlitz, Als er noch weiter voraus die fliegenden Stuten erblickte, Aber die Hengst' ... ... Ziele sich schwingen, Doch nun kann ich sie nirgend ersehn, ob rings mir die Augen Durch der Troer Gefild umherschaun forschenden Blickes. ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 391-415.: 23. Gesang

Homer/Epen/Ilias/16. Gesang [Literatur]

... Apollon: Herrscher, vernimm; ob vielleicht du in Lykias fruchtbarem Lande Bist, vielleicht auch in Troja: ... ... , Gegen ihn plötzlich gewandt, als schon ihn ereilt' der Verfolger; Dumpf hinkracht' er im Fall. Da ergriff Wehmut die Achaier, Als der Tapfere sank; doch die Troer freuten sich herzlich. Und ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 272-296.: 16. Gesang

Homer/Epen/Ilias/11. Gesang [Literatur]

... Diesen anderen bracht ich selber nur jüngst aus der Feldschlacht, Als der Senne Geschoß ihn verwundete. Aber Achilleus Hegt, zwar tapfer, ... ... den leichtgebogenen Gliedern! Wär ich so jugendlich noch und ungeschwächten Vermögens, Wie als einst der Eleier und ... ... Sage dies Achilleus, dem Feurigen, ob er gehorche. Denn wer weiß, ob vielleicht durch göttliche Hilf ihn ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 178-201.: 11. Gesang

Homer/Epen/Ilias/13. Gesang [Literatur]

... dem Haupte Schmettert' er, daß er getrennt hintaumelte; und ein Achaier, Als vor der Streitenden Füß' er daherrollt', hob ihn vom Boden; Doch ... ... böses Verhängnis, Dir, Menelaos, zu fallen in schreckenvoller Entscheidung. Als sie nunmehr sich genaht, die Eilenden, gegeneinander, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 214-237.: 13. Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon