... Launen sehn. Sie sprechen wohl, wir leben frei von Fährlichkeit Im Zimmer, während sie bestehn den Schlachtenkampf – ... ... Fortpflanzung werden, Frauen nicht geschaffen sein; So wär die Welt auch frei von allem Ungemach! CHOR. Jason, du hast wohl ... ... Land nur ferne selber deinen Schritt; Denn frei von Vorwurf will ich auch dem Gaste sein. ...
V. Gesang. Diomedes, den Athene zur Tapferkeit erregt, ... ... Wohl erkenn ich dich, Göttin, des Ägiserschütterers Tochter, Drum verkünd ich dir frei und unverhohlen die Wahrheit. Weder lähmt mich die Furcht, die entseelende, weder ...
IX. Gesang. Agamemnon beruft die Fürsten und rät zur Flucht ... ... Doch wenn dir selber das Herz so eifrig drängt nach der Heimkehr, Wandere! Frei ist der Weg und nahe die Schiff' an dem Meerstrand Aufgestellt, die ...
... Sitze, des meinen beraubt? Und gebietest mir, frei sie zu geben? Wohl denn, wofern mir ein andres verleihn die ... ... sie ja Lanzenkund ihm verliehn, die ewigen Götter, Stellen sie darum ihm frei, auch Schmähungen auszurufen? Ihm in die Red einfallend, ... ... Geborner! Möchtest du hier bei den Schiffen doch frei von Tränen und Kränkung Sitzen, dieweil dein Verhängnis ...
VI. Gesang. Die Achaier im Vorteil. Hektor eilt in ... ... Heer dorthin bei dem Feigenbaume; denn dort ist Leichter die Stadt zu ersteigen und frei die Mauer dem Angriff. Dreimal haben ja dort es versucht die tapfersten Krieger ...
XXIII. Gesang. Achilleus mit den Seinen umfährt den Patroklos, ... ... Nimmer hinfort ihn Schaust du in Argos' Volk! Ich gewähre dir diesen Kampfpreis Frei, auch teilst du schwerlich den Faustkampf oder das Ringen, Noch das Spiel ...
XVII. Gesang. Streit um Patroklos. Euphorbos von Menelaos erlegt. ... ... , den Erschlagenen, rings umstanden. Doch die anderen Troer und erzumschienten Achaier Stritten frei in der Helle des Tags; denn es strahlete ringsum Brennender Sonnenschein und Gewölk ...
X. Gesang. Der schlaflose Agamemnon und Menelaos wecken die Fürsten ... ... , doch er mit Tränen begann so: Faht mich, dann erkauf ich mich frei. Mir lieget daheim ja Erz und Goldes genug und schöngeschmiedetes Eisen. Hievon ...
... Geschlechtes Noch verachtet den Rat, den ich frei und gut euch eröffne. Kommt, wir gehn in die Schlacht, verwundet ... ... jetzt in Liebe gesellt zu ruhen begehrest Oben auf Idas Höhn, wo umher frei alles erscheinet: O wie wär's, wenn uns einer der ewigwährenden ...
... Vielmehr ihm grablos für die Hund und Vögel frei Zu Fraß den Leichnam lassen und Verstümmelung. So lautet mein ... ... dieser Stadt Verfolger und Verteidiger. Und jede Satzung stehet dir zu geben frei Den Toten wie uns allen, die am Leben sind. KREON. ...
X. Gesang. Aiolos, der Winde erregt und stillt, ... ... Darum, wenn du aus Freundschaft zum Essen und Trinken mich nötigst, Gib sie frei und zeige sie mir, die lieben Gefährten! Also sprach ich. Sie ...
XVI. Gesang. Ankunft des Telemachos in des Sauhirten Gehege. ... ... solang ich leb und mein Auge die Erde noch schauet! Denn ich sage hier frei und werd es wahrlich erfüllen: Schnell wird sein schwarzes Blut an meiner Lanze ...
... Geheimer? Oder ständ er mir zu wissen frei? ÖDIPUS. Vollkommen. Einstmals sagte dies mir Loxias: Der ... ... ward Ich nie gerettet außer zur Entsetzensnot. Doch unser Schicksal gehe frei, wohin es will. Der Kinder aber für die Söhne, Kreon, ...
... lebt, ist gut daran, Er kann die Tränen fließen lassen frei von Zwang Und alles sprechen! Doch den hochgestellten Mann Entwürdigt ... ... nicht, Dich opfern muß; denn wider dieses sind wir nichts. Frei muß, mein Kind, soviel an dir liegt ...
... Tochter Opferblut! Was ist von Schmerzen frei? Soll ich das Heer verraten? Täuschen die Kampfgenossen? Daß ... ... Uns aber hat und unser unversehrtes Schiff Entwendet, glaub ich, oder bittend frei gemacht Ein Gott, ein Mensch nicht, der das Steuer uns gelenkt ...
... . Dann sag du mir's nur frei: denn als Scholar Komm' ich hierher zur Philosophenklause. SCHOLAR. ... ... . CHORFÜHRERIN. Laßt mich, ihr Athener, einmal euch die Wahrheit sagen frei, Lautre Wahrheit, beim Dionys, der mich großgezogen hat! So ...
... wir zu Boden auch die Krüg', um frei die Arme Zu haben, wenn sie Hand an uns zu legen ... ... Brautbad! CHORFÜHRER. Habt ihr gehört, wie unverschämt? CHORFÜHRERIN. Frei bin ich, frei geboren! CHORFÜHRER. Wart nur, ich stopfe ...
Sechste Szene Der Chor. Spartanische Gesandte. Dann ein Athener. ... ... LYSISTRATE zum Athener. So? Meinst du, euch Athener Sprech' ich frei? Wißt ihr's nicht mehr, wie die Spartaner kamen, Zur ...
Dritte Szene Die beiden Chöre. Lysistrate kommt aus der Burg ... ... Knabe selbst gehört: War einmal ein Jüngling, hieß Melanion, Wollt' nicht frei'n und ging drum in die Wüste, Haust' in Berg' und ...
Fünfte Szene Der Chor. Ein spartanischer Herold. Der Ratsherr. ... ... Schlimmen wahrlich ist Schon genug, was uns drückt! Darum sagt's nur frei heraus, Mann und Frau, wer es ist: Braucht ihr Geld, ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro