... Wilhelm Vollmer Wörterbuch der Mythologie Stuttgart: Hoffmann'sche Verlagsbuchhandlung, 1874 Neu bearbeitet von ... ... Dr. Johannes Minckwitz. Dritte Auflage. Mit 303 Illustrationen. Mit seinem »Wörterbuch der Mythologie« unternahm Wilhelm Vollmer 1836 einen ersten Versuch, in einem Nachschlagewerk ...
... erschließt den großen Reichtum des klassischen Lateins. Mit mehr als 62.000 Hauptstichwörtern, 200.000 Bedeutungsvarianten und rund 300.000 Belegstellen ist es seit Generationen ... ... für Schüler und Studenten ebenso wie für Historiker, Literaturwissenschaftler und Archäologen. Das Wörterbuch bietet neben den Übersetzungen umfangreiche Angaben zur Etymologie, ...
Karl Friedrich Wilhelm Wander Deutsches Sprichwörter-Lexikon Das »Deutsche Sprichwörter-Lexikon« wurde zwischen 1830 und 1880 ... ... Sprachen hinweist, ist es eine der universellsten und vollständigsten Sprichwörtersammlungen überhaupt und in seinem Rang nur mit dem Grimmschen Wörterbuch zu vergleichen. Karl Friedrich Wilhelm ...
... Friedrich Kirchner, Carl Michaëlis Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe Erste Ausgabe: Heidelberg 1886. Hier nach der ... ... apoleipoenon. Plutarchos , de profect. in virtute 4. Vorworte Ausgewählte Artikel ( alle ): Atheismus , Bewußtsein , ...
Fritz Mauthner Wörterbuch der Philosophie Neue Beiträge zu einer Kritik der Sprache Erste Ausgabe: München 1910. Hier nach der zweiten, vermehrten Auflage, Leipzig 1923. Auf die Wiedergabe des von Mauthner mehrfach erwähnten Index wurde verzichtet, da ...
... Wilhelm Pape (1807–1854) Handwörterbuch der griechischen Sprache Griechisch-deutsches Handwörterbuch Bd. 1: Α ... ... ) wurden für den wissenschaftlichen Gebrauch erarbeitet und erschließen mit nahezu 99.000 Hauptstichwörtern den gesamten Reichtum des klassischen Griechisch. Das Wörterbuch bietet neben den Übersetzungen Angaben zur Etymologie, ...
... Das für Schulzwecke erarbeitete »Kleine deutsch-lateinische Handwörterbuch« erschließt in rund 27.000 Hauptstichwörtern den Wortschatz, für den es im klassischen Latein Entsprechungen gibt. ... ... 1910 erschienenen siebten, verbesserten und vermehrten Auflage des Wörterbuchs zu Grunde, die von Heinrich Georges erarbeitet wurde. ...
Rudolf Eisler Wörterbuch der philosophischen Begriffe Erste Ausgabe: Berlin 1899. Hier nach der zweiten, völlig neu bearbeiteten Auflage, Berlin 1904. Vorwort Ausgewählte Artikel ( alle ): Atom , Begriff , Cogito, ergo sum , Dialektik , ...
Herders Conversations-Lexikon ... ... , Geschichte, Geographie, Sprache, Literatur, Kunst, Natur- und Gewerbekunde, Handel, der Fremdwörter und ihrer Aussprache etc. etc. Ausgewählte Artikel ( alle ): ...
... folgten drei Kriegsnachträge. Mit rund 155.000 Stichwörtern auf ca. 23.000 Seiten war dieses Lexikon in seiner Zeit ein ... ... die Geschichte der großen Lexika vor Augen führt. Damit wird auch die Frage beantwortet, warum heute, im Zeitalter der stündlich aktualisierbaren digitalen Lexika ein solchermaßen » ...
Lexikon der gesamten Technik Herausgegeben von Otto ... ... wurden auch die beiden Ergänzungsbände von 1914 und 1920. Technikbegeisterung und Fortschrittsgläubigkeit, diese Schlagworte charakterisieren treffend die europäischen Gesellschaften an der Wende zum 20. Jahrhundert. Ein beeindruckendes ...