Das Kāmasūtram des Vātsyāyana
Das Arthaçastra des Kautilya
XX Das Weg-Kapitel 273 Der beste Weg ist ... ... bald des Leidelebens satt: Das ist der Weg zur Läuterung. 279 »Die ganze Welt ist ... ... Wie man im Herbste Spargellotus auszieht; Vollende die Erlösung, das Nibbānam, Das der Vollkommene verkündet hat. 286 »Hier werde ...
I Das Paar-Kapitel 1 Vom Herzen gehn die Dinge ... ... Nichtfeindschaft gibt Versöhnung an; Das ist Gesetz von Ewigkeit. 6 Die Menschen sehn es selten ein, Daß Dulden uns geduldig macht: Doch wer es einsieht, wer ...
... 33 Das aufgeregte, schwanke Herz, Das schwer sich festigt, schwer gehorcht, ... ... gebändigt wirkt es Heil. 36 Das äußerst schwer ergründliche, Das heimlich tief verborgene, ... ... hin, Das Körperlose, Innerste, Das Herz – wer das bezwingen kann, Entkommt aus diesem ...
XXIV Das Lust-Kapitel 334 Des sorglos hinlebenden Menschensohns ... ... , wahrlich, wird zernichtigen, Der wird zerhaun das zähe Todesband. 351 Vollendung habe ich erreicht, ... ... furcht- und schuld-los, willensrein, Zerstört hab' ich das Weltgerüst, Das letzte Dasein leb' ich nun. 352 Vom Wollen rein, von ...
V Das Toren-Kapitel 60 Lang ist die Nacht ... ... , erdrückt sein kleines Glück, Das Hirn zermalmend, jählings sie. 73 Gar manchen reizt des ... ... an jedem Ort Zu jeder Zeit in jedem Ding Das ganze Volk zu Willen sein!« – Das ist der Wunsch des ...
XIII Das Welt-Kapitel 167 Gemeines fliehe überall, Leb' ... ... Ein lügenhafter, falscher Mensch, Der aller Wahrheit abgesagt Und sorglos wähnt, daß ja der Tod Das Ende seines Wesens sei, Der ist zu jedem Fehl bereit. ...
XVII Das Zorn-Kapitel 221 Den Zorn gib auf, ... ... Hochmut, Befreie dich von allen Daseinsbanden; Der an dem Körperlichen nicht mehr haftet, Den Untreffbaren ... ... die gute Tat, Schenkend besieg' den Geizigen, Den Lügner durch das wahre Wort. 224 Sei wahrhaft ...
II Das Ernst-Kapitel 21 Ernst leitet zur Todlosigkeit ... ... Tief unten Talbewohner sieht, Betrachtet er gestählten Sinns Die Toren und das Torentum. 29 Ernst unter lässig leichtem Volk, ... ... Graus erkennt im leichten Sinn, Empfindet jedes Daseinsband, Ob grob, ob fein, wie Feuersglut. ...
XXV Das Mönch-Kapitel 360 Beim ... ... ihn Wonneseligkeit, Da er das Ewige erkennt. 375 Dies ist das Erste, Vornehmste, Was ... ... o Mönch. 380 Das Selbst nur ist des Selbstes Herr, Das Selbst nur ist des ...
XIX Das Recht-Kapitel 256 Nicht also ist man ... ... Sünde tilgt, So groß wie klein, restlos, total: Weil er das Böse abgebüßt, Deshalb wird »Büßer« er genannt. ... ... Wer aber prüfend abwägend Einzig bewahrt das beßre Teil 269 Und alles Böse schüttelt ab ...
VI Das Weisen-Kapitel 76 Als Schatzverkünder gelte dir ... ... 85 Gar wenige des Menschenvolks Durchkreuzen diesen Weltenstrom; Das ganze übrige Geschlecht Eilt nur am Ufer hin ... ... Herzvollendeten, Die wunschentwunden Wandelnden, Die Daseinsende-Seligen, Die wahnerwacht Erstrahlenden: Das sind die Welterloschenen.
IV Das Blumen-Kapitel 44 Wer wird diese ... ... Duft und voller Farbenreiz: So ist ein schön gesprochnes Wort Erwirksam, wenn das Handeln folgt. 53 Gleichwie aus reichem Blumenkorb Viel ... ... dringt nach allen Seiten. 55 Das Sandelholz, den Evabaum, Die Lotusblüte, den Jasmin: ...
XXI Das Sammelkapitel 290 Wenn kleinen Glückes Aufgebung ... ... Tag und Nacht mit treuem Sinn Das Elend dieses Körpers sehn. 300 Wohl aufgewacht sind wachsam ... ... . 304 Von ferne sieht man Edle schon, Wie das Himālayo-Gebirg; Doch die Gemeinen schwinden rasch, Wie ...
... dieses bunte Scheinbild an, Das ganz aus Wunden nur besteht, Das sieche, voll von Willensdrang, Das dauerlos erstirbt, verstiebt. ... ... Balken sind zerstört, Vernichtet ist das ganze Haus, Vernichtungselig hat das Herz Des Wollens Aufhebung ...
IX Das Sünden-Kapitel 116 O wende bald zum ... ... es gut dem guten Mann. 121 Das Böse achte nicht gering: »Darüber bin ich längst hinaus« – ... ... graden, standhaften, dem makellosen, Auf jenen Toren fällt zurück das Unrecht, Wie feiner Staub, den man ...
XV Das Glück-Kapitel 197 O wie so glücklich ... ... Ruh'. 203 Der Hunger ist das höchste Weh', Der Lebenswahn das höchste Leid: Wer dies, der Wahrheit treu, erkannt, Dem ist Nibbānam höchstes Glück. 204 Gesundheit ist das höchste Gut, Zufriedenheit ...
X Das Qualen-Kapitel 129 Ein jedes Wesen ... ... Büßerregel – Entblößten Körpers sitzen, stehn und gehen, Das Haar in Scheitelflechten aufzubinden, Geweihte Zeichen auf die Stirne salben, ... ... einen Mann wohl in der Welt, Des Schamgefühl so mächtig ist, Daß jedem Anstoß er entgeht, ...
XIV Das Buddho-Kapitel 179 Des Sieg ... ... 184 Geduld ist höchste Buße, Dauertugend, Das höchste Heil: das künden an Erwachte; Und Pilger ist nicht ... ... Volk umher. 194 Gut, daß Erwachte auferstehn, Gut, daß sie Wahrheit lehren uns, Gut ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro