Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

... gewöhnlichen Hergang einen dichterisch dramatischen, reich gegliederten gemacht hat. Für den brahmanischen Inder ist das Gewaltigste auf Erden der ... ... umfangreicher, unendlich vielgestaltiger Stoff mit beträchtlichem Geschick zu einem im Großen und Ganzen wohlgegliederten, gutgestalteten Gebilde ausgearbeitet, alles, wie der Leib in seinen ... ... in die Luft emporhebt und rasend umherwirbelt; »hundertmal« oder »Hunderte von Malen« (çataguṇam) ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... KANTS, »ganze Gebirge von Millionen Jahrhunderten«, »eine Milchstraße von Welten gegen sie anzusehn, wie man eine ... ... zu erkennen, wie sie uns oben im Text, etwa sechzehn Jahrhunderte früher schon, mit erquickender Offenheit begegnet. Die von ... ... wie das nicht minder einleuchtend unser »Fleißige«, der gelehrte und vielbewanderte und -gewanderte KONRAD CELTES in einer seiner Oden, III 23, bestätigt, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Jayadeva/Gitagovinda, ein Singspiel von Jayadeva/Anmerkungen [Philosophie]

... der religiösen Vorstellungen zeitigen mußte. Die neue Volksseele forderte neue – wie überall in der Religionsgeschichte – anthropomorph gestaltete Götter. So ... ... damit den Kṛṣṇaiten ein Hohes Lied Gītagovinda schenkte, das zu den meistbewunderten Werken der indischen Literatur gehört. Jayadeva ... ... wieder zum Leben. Selbst die heilige Gaṅgā änderte ihren Lauf und floß näher an Kindubilva vorbei, damit ...

Volltext Philosophie: Gītagovinda: Das indische Hohelied des bengalischen Dichters Jayadeva. Leipzig [1920], S. 53-62.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/33. Selo [Philosophie]

... Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit wanderte der Erhabene im Lande der Aṉguttarāper von Ort zu Ort, von ... ... den Mönchen: wollt mir also eure Dienste leihen!« »Gern, Herr!« erwiderten da Keṇiyo dem Flechtenträger die Freunde und Genossen, Verwandte und Vettern. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 128-137.: 33. Selo

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Zweites Buch: Die Kennzeichen/Erstes Kapitel [Philosophie]

... Sitte) gebotenen Entfernung. Und der ehrwürdige Nāgasena erwiderte den Gruss in einer Weise, die dem König Menandros das Herz beruhigte. ... ... dass morgen im Palaste die Unterredung (weiter) stattfinden soll.« »Sehr wohl,« erwiderte erfreut der Senior. Und früh am nächsten Morgen erschienen Devamantiya, Anantakāya, ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. 10-34.: Erstes Kapitel

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/23. Rede. Payasi [Philosophie]

Zehnte Rede Pāyāsi Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit wanderte der ehrwürdige Kumārakassapo im Lande Kosalo von Ort zu Ort und kam, von vielen Mönchen begleitet, mit einer Schar von etwa fünfhundert Mönchen, gegen Setavyā, wie eine Burgstadt der Kosaler geheißen, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 397-423.: 23. Rede. Payasi

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/10. Teil. Buch der Priester/92. Rede. Selo [Philosophie]

... Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit wanderte der Erhabene im Lande der Aṉguttarāper von Ort zu Ort, von ... ... : wollt mir also eure Dienste leihen!« »Gern, Herr!« erwiderten da Keṇiyo dem Flechtenträger die Freunde und Genossen, Verwandte und Vettern. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 700-707.: 92. Rede. Selo

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/10. Teil. Buch der Priester/95. Rede. Canki [Philosophie]

Fünfte Rede Cankī Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit wanderte der Erhabene im Lande Kosalo von Ort zu Ort und kam, von vielen Mönchen begleitet, in die Nähe eines Priesterdorfes der Kosaler namens Opāsādam. Zu Opāsādam weilte nun der Erhabene, nördlich ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 727-738.: 95. Rede. Canki

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/9. Teil. Buch der Könige/81. Rede. Ghatikaro [Philosophie]

... Und ein zweites Mal, Ānando, und ein drittes Mal, Ānando, erwiderte Jotipālo der junge Brāhmane Ghaṭīkāro dem Hafner: ›Genug, bester ... ... den Heiligen, vollkommen Erwachten sehn kann!‹ Auf diese Worte, Ānando, erwiderte Jotipālo der junge Brāhmane Ghaṭīkāro dem Hafner: ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 601-608.: 81. Rede. Ghatikaro

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/9. Teil. Buch der Könige/82. Rede. Ratthapalo [Philosophie]

Zweite Rede Raṭṭhapālo Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit wanderte der Erhabene im Kurū-Lande von Ort zu Ort und kam, von vielen Mönchen begleitet, in die Nähe einer Burg der Kurūner namens Thūlakoṭṭhitam. Und es hörten die brāhmanischen Hausleute in ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 608-623.: 82. Rede. Ratthapalo

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/10. Teil. Buch der Priester/91. Rede. Brahmayu [Philosophie]

... Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit wanderte der Erhabene im Videher-Lande von Ort zu Ort, von vielen Mönchen ... ... vier Spannen weit vor sich 253 : so hat er höhere, unbehinderte Wissensklarheit gewonnen. Beim Betreten eines Hauses dreht er den Körper nicht ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 691-700.: 91. Rede. Brahmayu

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/5. Das innere Organ als Einheit [Philosophie]

5. Das innere Organ als Einheit. Wiewohl Buddhi, Ahamkâra und Manas sich in der geschilderten Weise spezifisch voneinander unterscheiden 34 und in der Aufzählung der Prinzipien ausnahmslos als besondere, weil nacheinander entstandene, Wesenheiten gerechnet werden, finden wir sie in unseren Quellen doch ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 315-319.: 5. Das innere Organ als Einheit

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/3. Rede. Ambattho [Philosophie]

Dritte Rede Ambaṭṭho Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit wanderte der Erhabene im Lande Kosalo von Ort zu Ort und kam, von vielen Mönchen begleitet, mit einer Schar von fünfhundert Mönchen, in die Nähe von Icchānaṉgalam, wie die Kosaler ein ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 57-75.: 3. Rede. Ambattho

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/12. Rede. Lohicco [Philosophie]

Zwölfte Rede Lohicco Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit wanderte der Erhabene im Lande Kosalo von Ort zu Ort und kam, von vielen Mönchen begleitet, mit einer Schar von fünfhundert Mönchen, nach Sālavatikā heran. Um diese Zeit aber lebte Lohicco der ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 158-166.: 12. Rede. Lohicco

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/7. Teil. Buch der Mönche/70. Rede. Vor Kitagiri [Philosophie]

... erwiderten da jene Mönche dem Erhabenen gehorsam. Und der Erhabene wanderte im Lande der Benāreser von Ort zu Ort weiter und kam in die ... ... Punabbasus: Der Meister läßt euch Ehrwürdige rufen.« »Wohl, o Herr!« erwiderte jener Mönch, dem Erhabenen gehorchend, und begab ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 507-515.: 70. Rede. Vor Kitagiri

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/5. Rede. Kutadanto [Philosophie]

Fünfte Rede Kūṭadanto Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit wanderte der Erhabene im Lande Magadhā von Ort zu Ort und kam, von vielen Mönchen begleitet, mit einer Schar von fünfhundert Mönchen, in die Nähe von Khānumattam, wie die Māgadher ein Priesterdorf ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 88-104.: 5. Rede. Kutadanto

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/4. Rede. Sonadando [Philosophie]

Vierte Rede Soṇadaṇḍo Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit wanderte der Erhabene in Bengalen von Ort zu Ort und kam, von vielen Mönchen begleitet, mit einer Schar von fünfhundert Mönchen, in die Nähe von Campā. Bei Campā weilte nun ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 75-88.: 4. Rede. Sonadando

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/10. Teil. Buch der Priester/100. Rede. Sangaravo [Philosophie]

... Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit wanderte der Erhabene im Lande Kosalo von Ort zu ... ... kommt, so laß' es mir sagen!« »Gern, guter Freund!« erwiderte da Dhanañjānī das Priesterweib Saṉgāravo dem jungen Brāhmanen. Und der Erhabene wanderte im Lande Kosalo von Ort zu Ort weiter und gelangte allmählich nach Paccalakappam ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 769-772.: 100. Rede. Sangaravo

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/13. Rede. Dreiveden [Philosophie]

Dreizehnte Rede Dreiveden Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit wanderte der Erhabene im Lande Kosalo von Ort zu Ort und kam, von vielen Mönchen begleitet, mit einer Schar von fünfhundert Mönchen, in die Nähe von Manasā-Bad, wie die Kosaler ein Priesterdorf ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 166-180.: 13. Rede. Dreiveden

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/13. Teil. Buch der Armut/128. Rede. Verschlackung [Philosophie]

Achte Rede Verschlackung Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... jener Zeit nun war unter den Mönchen von Kosambī Zank und Streit ausgebrochen, sie haderten miteinander und scharfe Wortgefechte fanden statt. Da begab sich denn einer der ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 946-956.: 128. Rede. Verschlackung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon