Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/50. Auszug 1 [Philosophie]

... kundig darum heißen; Von sich allein als kundig angepriesen, Den andern sieht man scheel und wird ihn schelten. 889 ... ... so bereiten, Unklug wer andre nennt und ungeläutert. 894 Nach Willkür auserlesen, zu sich messen, Auf Hader heißt es in der Welt umhergehn; Von allem Auserlesen abgeschieden Verdruß bereiten läßt man sich da nirgend.

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 204-207.: 50. Auszug 1

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Erstes Buch/[Kommentare] [Philosophie]

... Seele offenbar. Die schwachen Seiten in diesen Ansichten sind hier nicht weiter auseinandergesetzt; aber so viel steht ... ... ihre Wirkung auf (indem z.B. eine aus zwei Substanzen zusammengesetzte Substanz diese wieder enthält). 2. Sowohl durch die Ursache als ... ... den Begriff der Substanz fällt, und diese Erklärung ist auch im Sinne dieses Systems die einzig richtige. ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 309-328.: [Kommentare]

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Erstes Buch/[Kommentare] [2] [Philosophie]

... wird der Aether als Ursache des Topfes angesehen, weil er den Begriff des Aethers hat, während er dadurch ... ... nothwendigen früheren Existenz Verschiedene, wie wenn man den Esel, welcher die Erde trägt, woraus der Topf gemacht wird, als die ... ... Ursache, oder die Ursache, welche von den beiden ersten verschieden ist. Unter diesen drei Ursachen ist eine die Haupt-Ursache, oder die, welche ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 327-338.: [Kommentare] [2]

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Drittes Buch/[Kommentare] [Philosophie]

... einschliesst, so dass, wenn der andere gesetzt wird, er auch gesetzt wird, und wenn er aufgehoben, ... ... eines nicht in der Nähe seienden, Entgegengesetzten, z.B., dieses Holz ist nicht in Berührung mit Edelsteinen, ... ... ist dies die Ursache, dies ist mit diesem verbunden, dies ist diesem entgegengesetzt, dies ist diesem inhärirend, ist ein Wissen durch den Grund ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 363-387.: [Kommentare]

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Drittes Buch/[Kommentare] [2] [Philosophie]

... durch das Zeugniss der Ueberlieferung bewiesen, sondern durch diesen Schluss – das Wort »Ich«, oder das ... ... obwohl die Seele wahrgenommen, wegen entgegengesetzter Möglichkeit ein Zweifel mit Hinsicht auf dieses Wissen (auf diese Wahrnehmung) sich erheben, sodann aber, ... ... . Es giebt aber keinen anderen. Wie bei der Absonderung dieses und dieses Ortes auch beim Entstehen des Tones ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 386-400.: [Kommentare] [2]

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Zweites Buch/[Kommentare] [2] [Philosophie]

... nicht-inhärente Ursache mit Rücksicht auf diese Wirkung, nämlich dieses (Zeit-) Nahe? Weder die Farbe, noch ... ... wie »dies ist fern von diesem«, und »dies ist diesem nahe«, ist der Beweisgrund für den ... ... am nächsten, und Süden, welche diesem entgegengesetzt ist ...... Oben ist das Substrat der Verbindung, hervorgebracht ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 350-362.: [Kommentare] [2]

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Neuntes Buch/[Kommentare] [Philosophie]

... seiende Wirkung, z.B. ein Topf, als jetzt nicht-seiend bewiesen. Diese Nicht-Existenz heisst Zerstörung; denn es ... ... würde er, gleich dem Erdboden, gesehen werden; er wird aber nicht gesehen; deshalb ist er nicht ... ... Gewesene Statt findet«, d.h. weil die Erinnerung an das gewesene Entgegengesetzte, einen Topf u.s.w. Statt findet, und hiermit ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 22, Leipzig 1868, S. 383–442, S. 423-431.: [Kommentare]

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Siebentes Buch/[Kommentare] [Philosophie]

... mit allem Körperlichen verbunden zu sein, so würde in diesen und diesen Körpern durch das Verbundensein der Seele, welche das Geschick ... ... verschiedener Orte unmöglich sein, weil die Verbindung des Aethers mit diesem und diesem Orte die nicht-inhärente Ursache dieses und dieses Tones ist. Ebenso hat auch die Seele ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 22, Leipzig 1868, S. 383–442, S. 387-400.: [Kommentare]

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/3. Die drei Gunas [Philosophie]

... weltlicher Literatur. Keinem anderen indischen System außer dem Sâmkhya gehört diese Lehre wesentlich an; denkt man sie aus dem ... ... individuelle Anschauung eines einzelnen Sâmkhya-Lehrers angesehen werden. Vielmehr liegt dieser Vorstellung der Gedanke zugrunde, daß das ... ... in unseren Sâmkhya-Texten geläufigen Beispiel zu schließen, darauf zu beruhen, daß diese drei Eigenschaften gleichzeitig an der Feuerflamme ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 272-284.: 3. Die drei Gunas

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Zweiter Pâda [Philosophie]

... dieses, die Ursache der ganzen Welt bildende, Brahman seiner Wesensbeschaffenheit nach Alldurchdringung, Ewigkeit, Allwissenheit, Allbeseelung und ähnliche Eigenschaften besitze, ist bereits auseinandergesetzt worden. Hierbei wurden gewisse Texte, ... ... auf Brahman zu beziehen seien, als auf das Brahman bezüglich erwiesen. Nun giebt es aber noch andere Stellen, ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 85-86.: Zweiter Pâda

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/13. Teil. Buch der Armut/122. Rede. Armut 2 [Philosophie]

... Kommt es wohl vor, daß mir bei diesen fünf Begehrungen, auf diesem oder auf jenem Gebiete, geistiges ... ... Es kommt vor, daß mir bei diesen fünf Begehrungen, auf diesem oder auf jenem Gebiete, ... ... kommt es vor, daß mir bei diesen fünf Begehrungen, auf diesem oder auf jenem Gebiete, geistiges Zukehren erwächst ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 909-916.: 122. Rede. Armut 2

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/4. Rede. Sonadando [Philosophie]

... : so nur, Priester, kann man diese Frage beantworten«, so würde mich diese Schar darum verurteilen: »Töricht ist ... ... , wieder umkehren mögen ohne den Asketen Gotamo gesehn zu haben?« Wen aber diese Schar erst verurteilen mag, dessen Ansehn ... ... der Priester soll über diesen Gegenstand mit mir Rede führen.« Nach dieser Mahnung wandte sich Soṇ ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 75-88.: 4. Rede. Sonadando

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/10. Teil. Buch der Priester/94. Rede. Ghotamukho [Philosophie]

... , spricht er und schweigt er. Treu dieser heiligen Tugendsatzung, treu dieser heiligen Sinnenzügelung, treu dieser heiligen klaren Einsicht sucht er einen abgelegenen ... ... wieder ins Dasein: da war ich nun, diesen Namen hatte ich, dieser Familie gehörte ich an, ... ... je nach den Taten wiederkehren. ›Diese lieben Wesen sind freilich in Taten dem Schlechten zugetan, in Worten ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 716-727.: 94. Rede. Ghotamukho

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/4. Kapitel/10. Die Arten der Nägelwunden [Philosophie]

... nennt man Kratzen mit den Nägeln, indem darin sein Wesen besteht; und dieses findet statt, »wenn die Leidenschaft gewachsen ist«. ... ... ohne Studium: so muß da also dieses dritte bedacht werden! Wird dieses auf die eine Stelle verwendet, ... ... ikās und deren Liebhaber«, die dem Mūladeva gleichen. Diese, nach auserlesenem Koitus Verlangenden, »sind füreinander erstrebenswert«, verstehen sich darauf ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 152-163.: 10. Die Arten der Nägelwunden

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/4. Teil. Erstes Buch der Paare/36. Rede. Saccako 2 [Philosophie]

... regsam war da mein Körper, nicht ruhig geworden durch diese so schmerzliche Askese, die mich antrieb. Und das solcherart mir entstandene ... ... regsam war da mein Körper, nicht ruhig geworden durch diese so schmerzliche Askese, die mich antrieb. ... ... war da mein Körper, nicht ruhig geworden durch diese so schmerzliche Askese, die mich antrieb. Und das ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 264-280.: 36. Rede. Saccako 2

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Fünfter Teil: Über die fremden Frauen/6. Kapitel/48. Das Treiben der Frauen im Harem [Philosophie]

... – »Bei der Natur nicht entsprechenden Wesen«, calorukaravyādisu. (?) – »Bei andersartigen Wesen«, Schafen, Stuten usw. – ... ... sich als solchen, um sein eigentliches Wesen zu verbergen. So sagt (der Verfasser) nun, um seine ... ... verbergen, aber nicht den Schatten; wer diesen nicht auch verbirgt, wird gesehen. – »Am Feste der Vollmondsnacht«, in ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 375-384.: 48. Das Treiben der Frauen im Harem

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Dritter Teil: Über den Verkehr mit Mädchen/3. Kapitel/26. Das Herangehen an ein Mädchen [Philosophie]

... »Bewegungsspiele«, womit körperliche Anstrengung verbunden ist. Diese nennt der Verfasser: »Augenschließen«: hierbei läßt man einen die Augen schließen, die übrigen ... ... «, im Herzen Zuneigung fühle, nachdem sie ihn in diesem Aufzuge gesehen hat, »merke er an ihren Gebärden und ihrem Äußeren ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 262-269.: 26. Das Herangehen an ein Mädchen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/2. Teil. Buch des Löwenrufs/14. Rede. Die Leidensverkettung 2 [Philosophie]

... anderen Dienst, ist der Hitze ausgesetzt, ist der Kälte ausgesetzt, muß Sonne und Wind Trotz bieten, ... ... ehedem Böses getan; das büßt ihr durch diese bittere Schmerzensaskese ab. Denn weil ihr jetzt in dieser ... ... ihr wißt nicht »Wir sind schon ehedem gewesen, nicht sind wir nicht gewesen«, wißt nicht »Wir haben ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 101-107.: 14. Rede. Die Leidensverkettung 2

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Vierter Teil: Über die verheirateten Frauen/1. Kapitel/33. Der Wandel während der Reise des Mannes [Philosophie]

... Schwiegervaters; »und ohne die Kleidung abzulegen, die der Abwesenheit des Gatten entspricht«: dieses Wort ist gebraucht mit Bezug auf das Fest. ... ... – Das ist der Wandel während der Abwesenheit des Mannes. »Bei der Rückkehr«, wenn der Geliebte ... ... «, in der Kleidung, wie sie der Abwesenheit des Mannes entspricht, um ihr Wesen anzudeuten: sie kleide sich so, ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 302-304.: 33. Der Wandel während der Reise des Mannes

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Vorreden Karl Eugen Neumanns zu den Buchausgaben/Zur Mittleren Sammlung/Zum ersten Halbhundert 1.-50. Rede. [Philosophie]

... Aṉguttaranikāyo liebt, aber keine auserlesene Reihenfolge, wechselnde Schilderung wird geboten. Diese gröberen Züge mögen zur Kennzeichnung ... ... as, die ihm, auch als vollkommenem Weisen, einzig nahegehn, sind immer dieselben geblieben, nämlich aniccam, dukkham, anattam. Darum wollen wir die gute ... ... Mahl Gotamo Buddhos, von einem jungen Schmiede namens Cundo gespendet, sei Wildbraten gewesen, und zwar verdorbener, dessen ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 24-34.: Zum ersten Halbhundert 1.-50. Rede.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon