Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... aus dem 3. Jahre Kaṇiṣkas, d.i. nach FLEET etwa 55 vor Ch., ... ... , datiert vom 24. Jahr der Regierung Kaṇiṣkas, d.i. 34 vor Chr., schlechthin Droṇalas ... ... esprit III 14: »Il n'est donc plus d'amitié; on n'attache donc plus au ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Anhang/Buddhistische Anthologie/Vorrede [Philosophie]

... 's, Bigandet's, Alabaster's; solche, die den nördlichen, d.i. degenerirten Buddhismus aus seinen nepalischen, tibetischen, chinesischen, mongolischen, ... ... Vernichtung des Bewusstseins geht dann dies Alles (d.i. die Elemente und ihre Derivate) restlos ... ... nichts Anderes, als ein handgreifliches Substrat des Lebens, d.i. des Leidens. Die Ueberlegenheit des Buddhismus zeigt sich ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 885-901.: Vorrede

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/I. Die Seele an sich/3. Das Wesen der Seele [Philosophie]

... , Misc. Ess. 2 I. 270. 16 Vijñ. zu Sûtra I. 6. 17 Sûtra V. 73. ... ... aber aṇu-mâtra nimmermehr. 20 Zu Sûtra I. 151 und sonst. ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 358-364.: 3. Das Wesen der Seele

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/I. Allgemeines/4. Die Erkenntnisquellen und die Methode [Philosophie]

... V. 49, Aniruddha zu Sûtra I. 45, Vijñânabhikṣu zu I. 20, 81, 99, ... ... 5 nebst den Kommentaren, Aniruddha zu Sûtra I. 100, Vijñânabh. zu I. 103. ... ... 253, 259 fg. Daß Deussen, Allg. Gesch. d. Phil. I. 3, S. 418, diese Bedeutung in ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 207-228.: 4. Die Erkenntnisquellen und die Methode

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Vorrede [Philosophie]

... Books of the East unternommen und in Band I und XV dieser Sammlung zum grösseren Teile bereits geliefert. Der erste Band ... ... , welche Madhusûdana-Sarasvatî in seinem Prasthânabheda (Weber's Indische Studien, I, p. 19) von dem vorliegenden Werke giebt: » ... ... .« Berlin, im Juli 1887. P.D. 1 Über Çankara's ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. V5-XVI16.: Vorrede

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/2. Die Buddhi [Philosophie]

... 13 Sûtra I. 58, VI. 31, Vijñ. zu I. 64, II. 43, Mahâd. zu III. 26, ... ... Funktionen der Buddhi in sich begreift, wird diese auch vereinzelt (Sûtra I. 71, II. 40) mit dem Namen des ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 307-311.: 2. Die Buddhi

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/2. Die Urmaterie [Philosophie]

... -65, 103, 110, 135, 136; Colebrooke, Misc. Ess. 2 I. 266, 267; Ballantyne, Lecture on the Sânkhya Philosophy Nr. 88, ... ... von einem Sinne wahrgenommen wird. Vijñ. zu Sûtra I. 62. Böhtlingk hat sich in den Berichten der Königl. ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 266-272.: 2. Die Urmaterie

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/3. Die drei Gunas [Philosophie]

... äußert er sich darüber im Kommentar zu I. 127: »Die Guṇas, d.h. die drei Substanzen ... ... bei Vijñ. zu Sûtra I 127, Kârikâ, 12, 13 und Sûtra I. 127, 128 nebst ... ... 45 Zu Sûtra I. 65, 127 und im Sâmkhyasâra I. 3 (S. 16 der ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 272-284.: 3. Die drei Gunas

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/3. Der Ahamkâra [Philosophie]

... unbekannter Arten, des sânumâna und niranumâna, d.h. des ›schlußfolgernden‹ und ›nicht-schlußfolgernden‹ (?) Ahamkâra. Es ist ... ... Philosophische Monatshefte XIII. 420. 22 Kârikâ 24, Sûtra I. 72, II. 16. 23 ... ... dîpikâ Nr. 17, 43; Vijñ. zu Sûtra I. 19, 141. 24 ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 311-314.: 3. Der Ahamkâra

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/10. Die Zustände [Philosophie]

... der drei Arten von Schmerz 123 , d.h. in der Erfüllung der höchsten menschlichen Aufgabe. Unter den fünf hierzu ... ... Suali, Introduzione 300 oben. 104 Vijñ. zu Sûtra I. 148. 105 Vijñ. a.a.O. ... ... Oder, was nach Śamkara zum Brahmasûtra I. 3. 15 als möglich erscheint: mit einem landläufigen, volkstümlichen ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 335-345.: 10. Die Zustände

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/9. Der grobe Körper [Philosophie]

... in Indien gestritten worden. Die einen, d.h. die Vertreter der landläufigen Anschauung 95 sagen, daß ... ... Äther aus und nennen nur vier 96 ; wieder andere, d. h, die Vedantisten, lehren, daß der Körper aus drei Urelementenf Feuer ... ... 97 ; und schließlich existiert auch die Ansicht, daß er nur aus zweien (d.h. wohl Erde und Wasser) ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 333-335.: 9. Der grobe Körper

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/III. Die Materie als einheitlicher Begriff [Philosophie]

... parârtha). Sie ist in dieser Eigenschaft 4. vielen Seelen gemeinsam zugehörig, d.h. ein einziges Objekt kann von vielen Personen zugleich erfaßt werden. Sie ... ... Kârikâ 62. 4 Vijñ. zu Sûtra I. 144, Mahâdeva zu II. 7. ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 345-351.: III. Die Materie als einheitlicher Begriff

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/5. Der Begriff der Kausalität [Philosophie]

... . 62. 85 Vijñ. zu Sûtra I. 63. 86 Sûtra I. 81. ... ... 53, Anir. und Vijñ. zu I. 45, 91, Vijñ. zu I. 1, Sarva-dar śana-samgraha ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 292-297.: 5. Der Begriff der Kausalität

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/I. Die Seele an sich/4. Die Vielheit der Seelen [Philosophie]

... an Tamas, wie die Tiere. Solch ein verschiedener Zustand – d.h. solch ein Anderssein – der drei Guṇas in diesen und ... ... Stellen in unseren Texten, die sich mit der Vielheit der Seelen beschäftigen (Sûtra I. 149-154, VI. 45, Sâmkhya-krama-dîpikâ Nr. 45), ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 364-366.: 4. Die Vielheit der Seelen

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/I. Allgemeines/5. Die Terminologie [Philosophie]

... alldurchdringend, unendlich groß; wohl auch îśa, î ś vara Gott, kâraṇa Ursache, nimitta Veranlassung, ... ... Disposition, jîva (im Vedânta die individuelle Seele) 134 die empirische, d.h. mit dem inneren Körper und dem Lebensprinzip verbundene Seele; und schließlich ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 228-231.: 5. Die Terminologie

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/I. Allgemeines/3. Die Anforderungen [Philosophie]

... 47 S. die Kommentare, besonders den Aniruddhas, zu I. 70, III. 76, VI. 22. 48 ... ... 17, VI. 23, 57. 49 Vijñ. zu I. 65 Schluß. 50 Vijñ ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 199-207.: 3. Die Anforderungen

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/8. Der feine oder innere Körper [Philosophie]

... die verschiedenartigsten Formen annimmt, »veranlaßt durch das Ziel der Seele«, d.h. damit diese den Lohn der ihr aufgebürdeten ... ... (bîja im kṣetra) oder als eine Disposition (samskâra, d.i. passende Vorbereitung oder Zurüstung, εὐκοσμία) für die künftige Reproduktion ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 327-333.: 8. Der feine oder innere Körper

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/5. Das innere Organ als Einheit [Philosophie]

... 36 Zu Sûtra I. 64, II. 16. 37 ... ... Einbildung, Schlaf und Erinnerung); Sûtra II. 38 = Yogasûtra I. 5. 38 Vijñ. zu I. 65, V. 69, 70 ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 315-319.: 5. Das innere Organ als Einheit

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/1. Die Realität der Erscheinungswelt [Philosophie]

... Sûtra I. 35. 9 Sûtra I. 79, VI. 52; vgl. auch I. 42, V. 26, 27. 10 Sûtra ... ... . 42, 43. 12 Sûtra I. 44-47. 13 ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 263-266.: 1. Die Realität der Erscheinungswelt

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/I. Allgemeines/2. Die Aufgabe des Systems [Philosophie]

... vergleiche auch den entschieden geringschätzigen Sâmkhya-Ausdruck dakṣiṇâ - oder dâkṣiṇaka bandha im vierten Abschnitt unter II ... ... den Erklärungen der Kommentatoren (auch I. 6 und VI. 58 nach Vijñânabhikṣu) und vgl. das Gespräch zwischen Kapila und dem in eine Kuh gefahrenen Ṛṣi Syûmaraśmi Mbh. XII. Adhy. 269-271. – ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 191-199.: 2. Die Aufgabe des Systems
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon