... drei Abteilungen der Pflicht« u.s.w. (Chānd. 2, 23, 1.) Ebenso wie hier der Hausvaterstand ... ... auch pilgern hin die Pilger, als die nach der Heimat sich sehnen« (Bṛih. 4, 4, 22) dieses [Lebensstadium des Parivrājaka ] mit dem [vorher Bṛih. 4, 4, 22 erwähnten] Studium des Veda und ähnlichem ...
... Lehren eine und dieselbe Frucht verheissen wird? Denn z.B. bei den Lehren: »Manas ist sein Stoff, Odem sein ... ... ja auch bei Werken, für welche dieselbe Frucht besteht, indem sie z.B. den Himmel u.s.w. als Lohn bewirken, ein ...
... zeigt, indem anders die Vājasaneyin's und anders die Chandoga's vorgehen. Denn die Vājasaneyin's, wenn sie sagen: » ... ... sieht, in den meisten Punkten kein Unterschied vorhanden ist. So z.B. darin, dass die Sache ausgeht von einem feindlichen Zusammentreffen von ...
... Einheit der Benennung findet sich daher auch bei anerkannt Verschiedenem, wie z.B. der Name »Udgīthalehre« auch bei den Verehrungen als der ... ... der Einheit der Benennung auf Einheit der Lehre geschlossen werden, wie z.B. bei der Saṃvarga-Lehre (Chānd. 4, ...
... ] in sich befasst; denn viele mühevolle Werke der Lebensstadien, wie Opfern u.s.w., werden diesem zur Betreibung angewiesen, und auch die Werke der übrigen Lebensstadien, z.B. Schonung der lebenden Wesen, Bezähmung der Sinne u.s.w., kommen unter Umständen auch bei ihm vor; darum kann die Befassung ...
... wie ein Haustier der Götter« (Bṛih. 1, 4, 10); d.h. so wie ein solcher schon in dieser Welt durch Günstigstimmen der Götter ... ... in jener Welt, indem er von den Göttern lebt, d.h. die von ihnen angewiesene Frucht geniesst, wie ...
... 1.) Hieraus folgt, dass die Seele rennt, d.h. wandert, indem sie von den Wassern umkleidet ist. – ›Aber sagt ... ... weil damit ebenso wie in der Stelle: »darum gleich wie eine Raupe« (Bṛih. 4, 4, 3) nur gesagt sein soll, dass es ...
... mit gewissen Ämtern, von welchen der Bestand der Welt abhängig ist, z.B. mit der Verbreitung des Veda, betraut wurden. Denn wie ... ... einem Teile verbrannt sei und am andern Teile fortwachse. Denn wenn z.B. der Same der Reispflanze vom Feuer geröstet worden ist ...
... welcher das Opferfeuer zerstört« (Taitt. saṃh. 1, 5, 2, 1); – »nachdem du dem ... ... in den Worten: »die Busse ist der zweite« u.s.w. (Chānd. 2, 23, 2.) – Was ferner die Worte ... ... pilgern hin die Pilger, als die nach der Heimat sich sehnen« (Bṛih. 4, 4, 22), ...
... durch den Aushauch aushaucht, das ist deine Seele, die allem innerlich ist« (Bṛih. 3, 4, 1); – »der Mann, der in ... ... Wesen ist ausgehaucht worden | der Ṛigveda, der Yajurveda« (Bṛih. 2, 4, 10); – ... ... es ausser ihm einen Sehenden« (Bṛih. 3, 7, 23) u.s.w. Übrigens haben wir ...
... er erwacht aber vielmehr im Lande der Kuru's. Hierzu kommt, dass, während der Träumende mit seinem ... ... Traume wandelt« hinzufügt: »so durchzieht er nach Belieben den eigenen Leib« (Bṛih. 2, 1, 18.) Somit ... ... , so ist kein Auge u.s.w. da, welches den Wagen u.s.w. erblicken könnte; und ...
... 3, 59.) – Was nämlich hingegen die zweckbegehrlichen Lehren betrifft, wie z.B.: »wer diesen Wind als das himmlische Kind weiss, der weint nicht ... ... zusammengefasst oder nicht zusammengefasst werden können, weil der vorher erwähnte Grund wegfällt, d.h. weil hier die obige Ursache der Entscheidung für ...
... schon im gegenwärtigen Leben entstehen soll. Und auch die Opfer u.s.w. erzeugen das Wissen nur durch Vermittelung des Anhörens der Schrift, weil ... ... solche Früchte haben können, die sich gegenseitig ausschliessen (vgl. p. 757, S. 486.) Und auch der Schriftkanon ist zwar dafür entscheidend, welches Werk ...
... ein dasselbe veranlassendes Ziel zu ersehen in allen attributhaften Verehrungen, wie z.B. in der Thronlehre (Kaush. 1.) Denn in dieser ist ... ... zu Ort führenden Wege die Rede sein kann, nicht aber [z.B.] da, wo es sich darum handelt, zur Genesung ...
... grob und nicht fein, nicht kurz und nicht lang« u.s.w. (Bṛih. 3, 8, 8.) Ebenso heisst es in ... ... auch an der Stelle: »die Wonne u.s.w. [gelten] von dem Hauptgegenstande« (Sūtram 3, 3 ... ... »o Agni, genehmige den Opferruf, genehmige die heilige Handlung« u.s.w. ( Pańcaviṇēa -br ...
... können die Elemente und ihre Produkte nicht Objekt desselben werden. Denn z.B. die Gestalten können nicht die eigene Gestalt oder eine andere ... ... antworten: die Wahrnehmung besteht auch, so lange die Hülfsmittel derselben, z.B. die Lampe, bestehen, und sie bestehen nicht mehr, ...
... sie von dir begehrt; Wie bist du's nun, der durchs Geschick die Jugend ihr in Traurigkeit verkehrt? Nicht ... ... von der lächelnd am Bette Gesessenen freundlich gegrüßt gehn Leise die dienenden Frau'n, Listiges flüsternd, hinaus. Die junge Spröde spricht: 9 ...
... Besitz und Verlangen nach der Welt und wandern umher als Bettler« (Bṛih. 3, 5, 1.) Und auch ... ... reichet hin zur Unsterblichkeit. – So sprach Yājńavalkya und zog von dannen« (Bṛih. 4, 5, 15.) – Wenn es ferner heisst: »ich ...
... 6) citiert. Dasselbe gilt von einer Stelle der Kaṭha's (Kāṭh. 3, 1): »Erfüllung trinkend ihres Thuns im ... ... Rede. Nämlich in der Stelle »zwei Freunde« u.s.w. wird durch die Worte: »der and ... ... heisst zu Anfang: »vom Guten frei, und frei vom Bösen« (Kāṭh. 2, 14), und ...
40. ›dharmaṃ‹ Jaiminir, ata' eva ›die Pflicht‹, meint ... ... Schrift es lehre und wegen der Möglichkeit. Die Schrift lehrt es nämlich, indem sie z.B. sagt: »wer nach dem Himmel begehrt, der soll opfern«. | Hier ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch aber eben nicht nur eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro