... System auseinander zu setzen. Die Yoga selbst ist nach ihm (Yoga Sûtra I, 1) die Zurückhaltung aller Modificationen des innern Sinns, nämlich der wahren ... ... der Form eines Zuschauers ohne Objekte, d.h. nur sich selbst gleich (I, 2). Die Zurückhaltung dieser Modification geschieht durch Meditation in ...
[Kommentare] [2] 1. Weil die Grösse die offenbare ... ... -Verschiedenheit (Allgemeinheit) seines Beweisgrundes sowie wegen der Nicht-Existenz eines besonderen Beweisgrundes (s.I. 2, 17); denn nicht erkennen wir für die Inhärenz einen besonderen Beweisgrund, ...
[Kommentare] 1. Weil in diesem Abschnitte die Eigenschaften untersucht ... ... der Gebrauch des Grossen, Grösseren und Grössesten unmöglich. V. 14. Siehe I, 1, 11 u. 15-16. d.h. Kleinheit und Grösse haben ...
Das Zehner-Bruchstück Kāḷudāyī 527 In Purpur brechen ... ... Sie sollen sehen dich, die Sakyer, Koḷyer Von Westen her die Rohiṇī erreichen. 530 Aus Hoffnung wird das Feld gepflügt, Aus ...
Vierundzwanzigster Abschnitt. Die vier Wahrheiten. Frage: ... ... sattva) zu führen und zu leiten, lehrt (er) es durch fiktive (d.i. konventionelle) Bezeichnung. Weil ohne die zwei Grenzen (koṭi) des Seins (und) Nichtseins, heißt es »mittlerer Weg« (madhyamā pratipad ...
Dritter Abschnitt. Die Sinne. Frage: In dem sūtra wird gelehrt ... ... nicht sind, so sind Bewußtsein (vijñāna), Berührung (sparśa), Empfindung (vedanā), Verlangen (tṛṣṇā): diese vier dharmas ausnahmslos sind nicht. Weil Verlangen (usw.) 5 ...
... der Ton) von einem Sinne wahrgenommen wird. Vijñ. zu Sûtra I. 62. Böhtlingk hat sich in ... ... ›Äther‹ wieder. 20 Vijñ. zu Sûtra I. 64, II. 16. 21 Sûtra I. 76. 22 ...
... XIII. 420. 22 Kârikâ 24, Sûtra I. 72, II. 16. 23 Sâmkhya-krama-dîpikâ Nr. 17, 43; Vijñ. zu Sûtra I. 19, 141. 24 Tattvasamâsa Sûtra 13 und ...
Achter Abschnitt. Tun und Täter. Frage: Offenbar ist das Tun ... ... diese Weise wird die Bedeutung der Tat erreicht, nicht ist eine weitere Bedeutung (d.i. Möglichkeit). (VIII. 12.) 10 Tat ist vorher nicht wahrhaftig; ...
... diesem dharma ohne Bedingungen (pratyaya): wie sollte es da eine Abhängigkeitsbedingung geben? (I. 9.) Buddha lehrt (im) Mahāyāna die dharmas entweder mit Form ... ... halber ist jenes Ding«, das ist nicht richtig. (I. 10.) (Wenn) im sūtra die zwölf Bedingungen ( ...
9. Der grobe Körper. Der sichtbare vergängliche Leib (sthûla-deha, ... ... . zu Sûtra VI. 63. 92 Vijñ. zu Sûtra I. 24. 93 Sûtra VI. 61, 62. Dies ...
§ 4. Das Leben der Elegants. Der Verfasser nennt den Zusammenhang ... ... 1 18 Zoll. 2 So nach der Lesart 0 romāṇi der Mss.: Notices XI, p. 25; Peterson II, 108 und IV, ...
Fünfter Abschnitt. Die sechs Elemente. Frage: Die sechs Elemente ( ... ... wenn er der dharmas Entstehen sieht, [dann] vernichtet [er] die Anschauung (dṛṣṭi) des Nichtseins. Wenn er der dharmas Vernichtung sieht, dann vernichtet er ...
§ 5. Erörterung über die Freunde und die Befugnisse der Boten des Liebhabers. ... ... über die Freunde und die Befugnisse der Boten des Liebhabers.« Nach Pāṇini I, 2, 67 sind der Liebhaber und die Liebhaberin gemeint und bei dem ...
... 22 Vijñ. zu Sûtra I. 51. 23 S. Deussen, System des Vedânta 333, 334. 24 Sûtra I. 48-51, V. 76. 25 ... ... Nr. 42, 43. 26 Sûtra I. 15. 27 ...
... . 12 S.z.B. Vijñ. zu Sûtra I. 76, Einleitung zu III. 75. 13 Vgl. u.a. auch noch Vijñ. Einl. zu I. 82. 14 Sâmkhya-tattva-kaumudî ...
... ihr Sein- und Nichtsein-Sehen (dṛṣṭi) aufgeben. Ferner: Wenn dharmas tatsächlich mit Selbstsein sind, ... ... (eig. »zusammenhanglos«). Diese zwei Ansichten (dṛṣṭi) sind eben von der Buddhalehre entfernt. Frage: Weshalb entsteht durch das Sein Ewigkeitsansicht (śāśvata-dṛṣṭi), entsteht durch das Nichtsein Vernichtungsansicht (uccheda-dṛṣṭi)? ...
... celle-ci, honteuse comme la femme d'autrui, sans s'irriter contre l'âtman, [le] quitte. Et alors l'ensemble des vikṛtis, cessant ... ... (âtman) » alterne avec puruṣa dans tout l'exposé.« Auch hier haben wir es offenbar ...
... 86 Sûtra I. 81. 87 Sûtra I. 41. 88 ... ... großer Energie bekämpft. 90 Vgl. Kârikâ 9, Sûtra I. 113-123, V. ... ... 53, Anir. und Vijñ. zu I. 45, 91, Vijñ. zu I. 1, Sarva-dar śana-samgraha ...
Achte Rede Sakkos Fragen Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... Himmelsboten. Dieses Mädchen aber, o Herr, gehörte einem anderen an: es war Sikhaṇḍi 651 , wie er hieß, der Sohn des Wagenlenkers Mātali, der ...
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro