... Genesen froh als Friedenswalt. Berüchtigt war das Räuberhaupt, Aṉgulimālo war der Mord: Da brach der Strom die Bresche durch ... ... hin zum wachen Herrn! Mit Blut befleckt' ich meine Hand, Aṉgulimālo war der Mord: Gerettet sieh' mich rasten ...
... pums, pu-māms wie pu-ruṣa für *pu-vṛṣa als aus zwei Elementen bestehend erkannt hat ... ... jantu-jīva, kṣetra-jńa, nara, kavi, brahman, akṣara, prāṇa, ya, ka, sa, eṣa) sind Attribute der Seele, ...
... Om! Verehrung dem Ēukra und dem Bṛihaspati! 1 All die verschiedenen Lehrbücher der Politik ( ... ... worden. Fußnoten 1 Ēukra, der Lehrer der Dämonen, und Bṛihaspati, der der Götter, gelten als Begründer der Staatewissenschaft. ...
... »Als Leibeskenner wisse mich in allen Leibern, Bhārata!« (Bhag. G. 13, 2.)‹ – Hierauf ist zu antworten: allerdings ist es ... ... er ohne Grenzen ist, doch vermöge der Upādhi' s von Töpfen, Krügen u.s.w. erscheint, als wäre er [durch ...
... die Einheit des zu Lehrenden verweist, z.B. wenn es heisst: »ein Wort ist, des die Veden all gedenken ... ... werden, weil alle Vedāntatexte Glauben verdienen, die an dem einen Orte vorkommenden Hymnen u.s.w. an andern Orten zur Anbefehlung der Verehrung ganz so herbeigezogen ...
... Urnatur von allen Bestimmungen wie Odem u.s.w. frei gewesen sei. Somit | hat das Wort »es ... ... [ist der Sinn des Sūtram]. Und wenn der Lehrer dabei den Mukhya Prāṇa bezeichnet als »den besten«, so geschieht dies, weil die Schrift sagt: »der Prāṇa fürwahr ist der älteste ...
... , welcher das » Manas als Stoff« u.s.w. zu Eigenschaften hat, von der verkörperten Seele zu unterscheiden, ... ... zur Bezeichnung desjenigen Ātman dient, dem als Qualitäten » Manas als Stoff« u.s.w. beigelegt werden. Hieraus ergiebt sich, dass die beiden [Ātman ...
3. ›ācāra-darēanāt‹ ›weil sie den Wandel aufzeigt‹. ... ... dass Janaka, der König der Videha's, ein Opfer mit vielen Opfergeschenken veranstaltete« (Bṛih. 3, 1, 1); – »ich bin im Begriffe, o ihr ...
... es vorher hiess, »wie bei dem Lichte u.s.w. ist die Unterschiedlosigkeit« (Sūtram 3, 2, 25), so ... ... zu lehren. Somit liegt in dem Satze: »denn wie bei dem Lichte u.s.w. ist die Unterschiedlosigkeit« (Sūtram 3, 2, 25) die ...
10. prakaraṇāc ca auch wegen der Voranstellung. Auch darum muss ... ... Ātman verstehen, weil in den Eingangsworten: »Nicht wird geboren oder stirbt der Weise« u.s.w. (Kāṭh. 2, 18) der höchste Ātman als das ...
29. abādhāc ca und wegen Nichtaufhebung. Und da dem so ... ... welcher mit den Worten: »wo die Nahrung rein, ist auch der Charakter rein« u.s.w. (Chānd. 7, 26, 2) gebotene und verbotene Speise unterscheidet ...
... grossen Wesen ist ausgehaucht worden | der Ṛigveda« u.s.w. (Bṛih. 2, 4, ... ... in Namen [»der Ṛigveda« u.s.w.], Gestalten [»diese Welt« u.s.w., nur Bṛih. 4, 5, 11] und Werken [»was man opfert« u.s.w., nur Bṛih. 4, 5, 11] ...
... »da erschuf er den Odem, aus dem Odem den Glauben« u.s.w. (Praēna 6, 4 ... ... [dem Odem] gesetzt und zugleich auf die weiterfolgenden Schöpfungsprodukte, den Glauben u.s.w., bezogen. Dieselbe Regel gilt, wo ein die Schöpfung bedeutendes Wort am Schlusse steht und auf die vorhergenannten Dinge bezogen wird, z.B. in der Stelle: »[also auch geschieht ...
... Brahmanstadt ist ein Haus, eine kleine Lotosblume« u.s.w., wird die Lehre von dem Brahman im Herzen ausgedrückt durch ... ... Mit Bezug darauf heisst es: »was aber diese Adern des Herzens sind« u.s.w. (Chānd. 8, 6, 1), wobei die Verbindung der ...
35. upapatteē ca und wegen der Möglichkeit. Auch ... ... nur eine Verbindung von dieser Art möglich und keine andere. Denn wenn es z.B. heisst: »er ist zu sich selbst eingegangen« (Chānd. 6, 8, ...
5. ›samanvārambhanāt‹ ›wegen des Anfassens‹. ›Ferner wenn es heisst: »dann nehmen ihn das Wissen und die Werke bei der Hand« (Bṛih. 4, 4, 2), so beweist diese Stelle, dass zur Vollbringung ...
... vielmehr ihre Identität mit Gott behaupten; z.B. wenn es heisst: »nachdem er dieses erschaffen, ging er ... ... 6); – »nicht giebt es ausser ihm einen Sehenden« (Bṛih. 3, 7, 23), – »von Tod zu Tode wird verstrickt, wer ein Verschiedenes hier erblickt« (Bṛih. 4, 4, 19); ...
... Wissenschaft gehörigen] Stellen zu nehmen, wenn es z.B. heisst: »er dessen Welt das Brahman ist« (Bṛih. 4, 4, 23; vgl. p. 256, ... ... haben, das Brahman die Ursache für die Entstehung u.s.w. der gesamten Welt ist!‹ – ...
37. api ca smaryate und auch die Smṛiti sagt, ... ... Smṛiti erwähnt im Epos (vgl. Mahābh. 14, 137 fg.), wie z.B. Saṃvarta und andere, welche das Gelübde des Nackendgehens beobachteten und daher die ...
... pīluka (Careya arborea), arka (Calotropis gigantea) und mṛigamāraṇī (»Wildtöterin«, »Gazellentöterin«), ... ... , unterliegt dem Zweifel. Govinda zu B. I, 10, 28 (= I, 10, 19, 6) ... ... Wegen des raudra karman vgl. z.B. Pariēishṭa des Atharvaveda I, p. 406, 5, 5; ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch aber eben nicht nur eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro