... und Wesen, Leib und Prāṇa' s (Sinnesorgane), Herz und Prāṇa' s (die fünf Lebenshauche)] erläutert worden, so heisst es weiter ( ... ... ist, dass Brahman in Gestalt einer seiner Umwandlungen verehrt wird, denn es heisst z.B.: »er ist es, ...
... na! iti cen? na! dharma-antareṇa, vākya-ēeshāt wegen der Bezeichnung als nichtseiend nicht, meint ihr? ... ... die Schrift zuweilen auch das Nichtsein der Wirkung vor ihrem Ursprunge, indem sie z.B. sagt: »nichtseiend nur war dieses zu Anfang« (Chānd. 3 ...
12. anishṭa-ādi-kārinām api ca ērutam auch von solchen, welche keine Opfer u.s.w. vollbringen, sagt es die Schrift. Wir haben gesehen, wie diejenigen, welche die Opfer u.s.w. vollbringen, zum Monde gelangen. Wie steht es aber ...
5. brāhmeṇa Jaiminir upanyāsa-ādibhyaḥ in der brahmischen, meint Jaimini, wegen der Beilegung ... ... Freiheit« (Chānd. 8, 1, 6) und die Bezeichnungen als »allmächtig« (z.B. Bṛih. 4, 4, 22) und »allwissend« (Muṇḍ. ...
26. tad-upari api Bādarāyaṇaḥ, sambhavāt auch die ... ... Brahmanenschülerschaft unterwerfen, denn es heisst z.B.: »hundert und ein Jahr wohnte der Mächtige [Indra] als Brahmanenschüler ... ... , 11, 3), und: »Bhṛigu, fürwahr, der Sohn des Varuṇa, trat vor seinen Vater Varuṇa und sprach: ›lehre mir, Verehrungswürdiger ...
21. tṛitīya-ēabda-avarodhaḥ saṃēokajasya das dritte Wort schliesst das aus Feuchthitze Geborene ein. Wenn es heisst: »aus dem Ei Geborenes, lebend Geborenes und aus Keim Geborenes« (Chānd. 6, 3, 1), so hat man hier unter dem dritten ...
6. āditya-ādi-matayaē ca a ga', upapatteḥ und ... ... opus supererogationis, ist, p. 934-938, S. 612 fg.]. Übrigens behaupten auch die Sonne u ... ... .s.w., die ihrem Wesen nach zu den Werken gehören, allerdings [gegen p. 1066, 8] einen ...
41. pūrvam tu Bādarāyaṇa, hetu-vyapadeēāt hingegen den vorerwähnten [pūrvam, nicht apūrvam] lehrt Bādarāyaṇa, weil er als die Ursache bezeichnet wird. Hingegen nimmt der Lehrer Bādarāyaṇo an, dass »der vorerwähnte« Gott die Ursache der Frucht sei, ...
31. jīva-mukhyaprāṇa-li gān na, iti cen? ... ... auf«, so beweist dies nichts, weil die Funktion des Prāṇa, wegen seiner Abhängigkeit von dem höchsten Ātman ... ... an den Erkenntniselementen und die Erkenntniselemente an dem Prāṇa befestigt; dieser Prāṇa ist das Erkenntnis-Selbst« (Kaush. 3, ...
19. anushṭheyaṃ Bādarāyaṇaḥ, sāmya-ēruteḥ zu betreiben Bādarāyana, weil die Schrift in gleicher Weise. Hingegen meint der Lehrer Bādarāyaṇa, dass auch das andere Lebensstadium [des Vānaprastha und Parivrājaka ] zu ...
24. vaiēvānaraḥ, sādhāraṇa-ēābda-viēeshāt der Allverbreitete, wegen ... ... Ausdruck [nicht nur speciell sondern] selbst allgemein in diesem Sinne gebraucht wird; z.B. in der Stelle (Ṛigv. ... ... Agni] kommt Vaiēvānara vor, denn die Schrift sagt z.B. (Ṛigv. 1, 98, ...
12. etena ēishṭa-aparigrahā' api vyākhyātāḥ damit sind auch die von den Gelehrten nicht angenommenen besprochen. Weil die Lehre von der Urmaterie der vedischen Anschauung verwandt ist, weil sie mit sehr bedeutender Kraft der Reflexion ausgestattet ist, und weil sie von gewissen ...
64. ›guṇa-sādhāraṇya-ēruteē ca‹ ›auch weil die Schrift eine Qualität-Gemeinsamkeit lehrt.‹ ›Auch lehrt die Schrift, dass der eine Qualität des Wissens bildende und dem Wissen als Grundlage dienende Laut Om allen drei Veden gemeinsam ist: ...
14. viparyayeṇa tu kramo 'ta', upapadyate ca vielmehr ist die Reihenfolge umgekehrt wie jene ... ... das Sein des Thones zurückkehren, und wie das, was aus Wasser entstanden ist, z.B. Eis, Hagel u.s.w., in das Sein des Wassers zurückkehrt. ...
14. tad-ananyatvam, ārambhaṇa-ēabda-ādibhyaḥ Identität mit ... ... wünschen übrig lässt. Denn während z.B. die Aufforderung »man soll opfern« die Fragen übrig lässt, ... ... folgt, dass dasjenige, was dabei ohne Fruchtverheissung in der Schrift vorkommt, wie z.B. die Umwandlung des Brahman in die Gestalt ...
34. vaishamya-nairghṛiṇye na; sa-apekshatvāt; tathā hi ... ... er zum Genusse unendlicher Lust erschaffen, z.B. die Götter, andere zum Erdulden unendlicher Schmerzen, z.B. die Tiere, und wieder andern, wie z.B. den Menschen, hätte er eine mittlere Stellung ...
12. pṛithivī, adhikāra-rūpa-ēabdāntarebhyaḥ die Erde, wegen des Thema's, des ... ... Erde das schwarze Aussehen und nicht das weisse oder rote. Auch bezeichnen die Purāṇa-Dichter als Ebenbild der Erde die Nacht, welche schwarz aussieht; woraus gleichfalls zu ...
59. vikalpo, 'viēishṭa-phalatvāt Auswahl, weil sie ... ... dieselbe Frucht verheissen wird? Denn z.B. bei den Lehren: »Manas ist sein Stoff, Odem sein Leib ... ... auch bei Werken, für welche dieselbe Frucht besteht, indem sie z.B. den Himmel u.s.w. als Lohn bewirken, ein ...
52. pareṇa ca ēabdasya tādvidhyam, bhūyastvāt tu anubandhaḥ auch wegen des Folgenden ist Sogeartetheit des Schriftwortes; die Verknüpfung aber wegen der Zahlreichheit. »Auch wegen des Folgenden«, nämlich in dem nächstfolgenden Brāhmaṇam: »fürwahr diese Welt ist jenes geschichtete Feuer« ( ...
61. ›a geshu yathā-āēraya-bhāvaḥ‹ ›bei den Gliedern ist der Grundlage entsprechende Geltung.‹ Was nun weiter diejenigen Vorstellungen betrifft, welche sich auf den Udgītha u.s.w. als Glieder des Werkdienstes stützen und in den drei Veden anbefohlen werden, sind ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro