... Heilslehre erteilte – Vijńānabhikṣu bezieht dies auf Arjunas Belehrung durch Kṛṣṇa in der Bhagavadgītā – und daß auf solche Weise der Dämon die Erlösung ... ... Bei Aniruddha zu Sūtra III. 3 wird der Begriff der Seelenwanderung (samsaraṇa) durch den der fortgesetzten Vernichtung (nāśa) ...
... 47 Sūtra II. 23, Vijń. zu V. 104 und zu I. 62. 48 Vgl ... ... bhāṣya S. 72 Anm. 1. 49 Sūtra V. 104, 106. 50 Über die Etymologie handelt ...
... nach der Befreiung vom Weltdasein (mukti, mokṣa, nirmukti, vimukti, vimokṣa, apavarga) beschrieben ist. Wohin geht ... ... 68 Sūtra V. 116, Vijń. zu II. 34, V. 15. 69 Sūtra V ...
... begrenzt ist, wie z.B. ein Kārshāpaṇa [eine Kupfermünze von bestimmtem Gewicht], von dem nimmt man an, dass ... ... der Bezeichnung der Verbindung. Denn die Schrift sagt: »alsdann ist er, o Teurer, eins geworden mit dem Seienden« (Chānd. 6, 8, 1 ...
... auf der Hand. 1 Sūtra I. 97, V. 113-115, VI. 63; vgl. auch oben S. 319. ... ... 4 S. besonders Mahādeva zu Sūtra I. 142, V. 114. 5 Sūtra I. ...
... 2, 4, 14), so beweist dieser Beschluss (lies: upasaṃharaṇaṃ ) mit einem das Thätersein bezeichnenden Worte, dass hier nur die individuelle ... ... nicht unsterblich werde, was soll ich damit thun? teile mir lieber, o Herr, das Wissen mit, welches du besitzest« (Bṛ ...
... über den Kummer hinaus ist; ich aber, o Herr, bin bekümmert; führe du mich hinaus über den ... ... es z.B. heisst: »der Mann fürwahr, o Gautama, ist ein Feuer;« – »das Weib fürwahr, o Gautama, ist ein Feuer« (Chānd. 5, 7, ...
... besteht, vermöge des [in ihm herrschenden] Gleichgewichts der [drei] Guṇa' s [ Sattvam, Rajas und Tamas ] das Wissen als eine ... ... . Denn will man der Urmaterie, auf Grund der im Gleichgewichtsstande der Guṇa' s dem Sattvam einwohnenden Fähigkeit des Wissens, eine ...
... Diese Verschiedenheit von Sattva und Seele (sattva-puruṣā–'nyatā) 51 ist diejenige Form des Unterschiedes zwischen Materiellem und Geistigem, ... ... , nimmt die Sāmkhya-Philosophie keinen Anstoß. 36 Sūtra V. 116, Vijń. zu I. 19. 37 ... ... . 57. Auf die Bedeutung des dakṣiṇā-bandha hat Max Müller, Six Systems 2 233 ...
... Zu Sūtra I. 96, 154, V. 5, VI. 64, 66. 46 Zu Sūtra V. 47. 47 Zu Sūtra VI. ... ... . meinen Index zum Sāmkhya-pravacana-bhāṣya s.v. 49 S. schon oben ...
... Sugata's 1 heisst es: »worauf, o Ehrwürdiger, stützt sich die Erde?« und im weiteren Verlaufe der Fragen und ... ... pṛithivī, bho Gautama, kutra pratishṭhitā? – Pṛithivī, brāhmaṇa, ab-maṇḍale pratishṭhitā. – Ab-maṇḍalam, bho Gautama, ...
... die Anschauung einer Umkleidung verbindet, welche als bezweckend, den Prāṇa zu umhüllen, angenommen wird. Ferner auch: wenn es heisst: »alles ... ... und auch unmöglich; sondern wenn es heisst, alles ist die Speise des Prāṇa, so wird hier nur die [geistige] Anschauung desselben ...
... nun handelt es sich darum, einige Adhikaraṇa's hindurch noch gewissen besonderen, auf die Mittel bezüglichen Erwägungen nachzugehen. ... ... auch« (Chānd. 4, 1, 4) nachher heisst: »belehre mich, o Ehrwürdiger, über die Gottheit, welche du verehrst« (Chānd. 4, 2 ...
... Machtvollkommenheiten ohne die Schrift zu erkennen? – Und so sagen auch die Purāṇa-Lehrer: »Bestimmungen, die unerkennbar sind, Die lassen sich ... ... ih. 4, 2, 4) heisst es weiterhin: »fürwahr, du hast, o Janaka, den Frieden erlangt«. – Somit ist bei unserer ...
... Taitt. 2, 6) unstatthaft?‹ – O nein! denn auch in den Eingangsworten: »Fürwahr, aus diesem Ātman ist ... ... eingeführt. Was aber die »Lehre des Bhṛigu, Sohnes des Varuṇa «, betrifft: »da erkannte er, dass das Brahman die Wonne ist« ...
... dem es heisst: »der Wind, fürwahr, o Gautama, ist jener Faden; denn durch den Wind als Faden sind diese ... ... Also der Himmel, die Erde und der Luftraum, das Manas und die Prāṇa's, d.h. die aus ihnen bestehende, ganze Welt ist es, ...
... derselbe. Eine auf das Sterben bezügliche Schriftstelle sagt: » Wenn nun, o Teurer, der Mensch dahinscheidet, so gehet die Rede ein in das Manas, das Manas in den Prāṇa (Leben), der Prāṇa in die Glut, die Glut in die höchste Gottheit ...
... Prāṇa ist Vater, der Prāṇa Mutter, der Prāṇa Bruder, der Prāṇa Schwester, der Prāṇa Lehrer und Brahmane« (Chānd. 7, ... ... Frage vor, »giebt es, o Herr, ein Grösseres als den Prāṇa«, und ebensowenig die Antwort ...
... Und weder seiend noch nichtseiend ist.« Ebenso sprach Nārāyaṇa, indem er alle Gestalten annahm, zum Nārada, wie die Smṛiti ... ... »Ein Schein ist es von mir bewirkt, dass du mich schaust, o Nārada, In aller Wesen Eigenschaft; sonst wär' ...
... Brahman verschieden? Dann muss er entweder [a.] atomgross, oder [b.] alldurchdringend oder [c.] von mittlerer ... ... 3, 3, 54 erwiesen worden ist]; ist er [nach a.] atomgross, so wird es unerklärlich, dass man am ganzen Leibe fühlt. ... ... – | Antwort: sie gehören in den Bereich der attributhaften Wissenschaften (saguṇā vidyāḥ.) Demgemäss ist von einem ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro