König Nala's Frühlings-Hofhalt (Aus dem »Nalodaja«.) ... ... jungen Frau'n und Jünglingen Ist volle Lust bei Kama's Fest entquollen. 60. Als wie im Tanz, mit ... ... Sie, ohne Sorgen, ohne Trug, Begehrte sittig Nala's Lustbegehren; Er, ihrem Willen willig, ...
Pāraskara's Hausregel.
Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa
Anhang zu S. 299 fg. Louis de la Vallée ... ... autrui«, et je ne suis pas sūr du sens de cette phrase »sans s'irriter ...« (ātmany ... ... und des bekannten Gleichnisses von der »Frau aus guter Familie« (s. oben S. 225) zu tun, aus welcher der buddhistische Text die ...
12. pṛithivī, adhikāra-rūpa-ēabdāntarebhyaḥ die Erde, ... ... entstehe. Warum? wegen des Thema's, wegen des Aussehens und wegen einer andern Schriftstelle. Was zunächst das ... ... der als Nahrung dienende Reisbrei u.s.w., noch auch der Reis u.s.w. sind in der Regel ...
42. tan-nirdhāraṇa-aniyamas, tad-dṛishṭeḥ, pṛithagg hi apratibandhaḥ phalam ihrer Durchhaltung Nichtnotwendigkeit, weil dies ... ... Erläuterung durch Uneigentliches (ein guṇavāda, vgl. S. 186) sein müssen; wo aber von einem Lohn die Rede ...
50. anubandha-ādibhyaḥ, prajńā-antara-pṛithaktva-vat; dṛish ... ... Hütung des Āhavanīya-Feuers u.s.w. dem Werke dient, in dieser Weise können die späteren ihm nicht ... ... Feuer können als Feuer betrachtet werden. – Die aus dem »Schriftworte u.s.w.« sich ergebenden Gründe wurden bereits (Sūtram 3, 3, ...
Menu (Zwischen 200 v. Chr. und 200 n. Chr.) • Die Gesetze des Menu Verfasst zwischen 200 v. Chr. und 200 n. Chr. Auch als »Gesetzbuch des Manu« oder ...
Kaṇāda (Um 600 v. Chr.) • Die Lehrsprüche der Vaiēeshika-Philosophie von Kanada Verfasst zwischen 700 und 600 v. Chr. Hier in der Übersetzung von E. Röer.
Menandros (155/150 bis 130 v. Chr.) • Die Fragen des Königs Menandros Verfasst im 1. Jahrhundert v. Chr. Auch unter dem Titel Milindapańha bekannt. Hier in der Übersetzung von Dr. phil. F. Otto Schrader.
Pāraskara (ca. 500 v. Chr.) • Indische Hausregeln Verfasst um 500 v. Chr. Hier in der Übersetzung von Adolf Friedrich Stenzler
Kauṭilya (Um 300 bis 200 v. Chr.) • Das Arthaēastra des Kautilya Verfasst zwischen 300 und 200 v. Chr. Hier in der Übersetzung von Johann Jakob Meyer.
Yājnavalkya (9. bis 8. Jahrhundert v. Chr.) • Yajnavalkyas Gesetzbuch Verfasst vermutlich zwischen 900 und 800 v. Chr. Hier in der Übersetzung von Adolf Friedrich Stenzler.
Gotamo Buddho (563 bis 483 v. Chr.) • Die Reden Gotamo Buddhos Etwa 540 bis 480 v. Chr. Hier in der Übersetzung aus dem Pāli-Kanon von Karl Eugen Neumann ...
Die Gesetze des Menu Sohn's des Brahma.
Die Geheimlehre des Veda Ausgewählte Texte der Upanishad's
Sechzig Upanishad's des Veda
Yājnavalkya's Gesetzbuch
V »Hier verweil' ich, geh zu Rādhā, Bring' ... ... zum Sitze, die heiß im Verlangen gereifte. Unter dem Duftstrauch an Yamunā's Lufthauch harret der Hainbekränzte. ... ... mit eilendem Fleiße, befriedige Hari's Verlangen! Unter dem Duftstrauch an Yamunā's Lufthauch harret der Hainbekränzte, (14) ...
V Das Toren-Kapitel 60 Lang ist die Nacht ... ... »Ich habe Kinder, habe Geld«: Geschlagnen Geistes denkt's der Tor! Sich selbst besitzt man ... ... Verehrung in der Laienwelt: 74 »Ich, ja, wahrhaftig, hab's gekonnt, Sie alle mögen's wissen nur, Die Weltlichen und Geistlichen, Mir, wahrlich, ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro