Suchergebnisse (398 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Fünfzehntes Buch: Gestaltungsverfahren/180. Gegenstand [Philosophie]

180. Gegenstand. Kunstmittel. Der Menschen Erwerb durch ihren Beruf ist ... ... MBh. III, 31, 33. 5 Arthāpatti ist ein t. t. der Vaiçeshika- und Nyāyaphilosophie, von Hultzsch mit »unmittelbare Folgerung« übersetzt. Vgl ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 663-668.: 180. Gegenstand

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Erster Pâda/Fünftes Adhikaranam/9. sva-apyayât [Philosophie]

9. sva-apyayât wegen des Eingehens in sich. In Bezug ... ... [der Schlafende] apîta, d.h. »er ist eingegangen«. Die Wurzel i mit der Präposition api bedeutet ein Vergehen, wie daraus zu ersehen, ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 44-45.: 9. sva-apyayât

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Vorreden Karl Eugen Neumanns zu den Buchausgaben/Zum Wahrheitspfad/Vorwort zur ersten Auflage (1893) [Philosophie]

Vorwort zur ersten Auflage (1893) Der WAHRHEITPFAD, bekannt als Dhammapadam, ist eines der hervorragendesten Denkmale des echten Buddhismus. Der Originaltext wurde 1855 von Fausbøll in Kopenhagen ... ... , möge kommen und sich daran erquicken. Berchtesgaden, im Oktober 1892. K.E.N.

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 276-277,617-618.: Vorwort zur ersten Auflage (1893)

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/II. Die empirische Seele/5. Die Erlösung und ihre Ursache, die Unterscheidung [Philosophie]

... fg. besprochen. 76 Sûtra I. 56, III. 4, Kârikâ 44, 64-66. Wenn im Tattvasamása ... ... 73. 79 Vijñ. zu Sûtra I. 1, Einleitung zu I. 7. 80 ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 384-390.: 5. Die Erlösung und ihre Ursache, die Unterscheidung

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/7. Kapitel/16. Die Ausführung des dabei gebräuchlichen sit-Machens [Philosophie]

§ 16. Die Ausführung des dabei gebräuchlichen sīt -Machens. Nachdem ... ... Der Kuntala«, benannt nach dem Lande Kuntala, in dem er geboren war. »Sātakarṇi«, der Sohn des Satakarṇa. »Sātavāhana« ist der Name. Als dieser ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 189-201.: 16. Die Ausführung des dabei gebräuchlichen sit-Machens

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/III. Die speziellen Grundanschauungen des Systems/1. Der Atheismus [Philosophie]

... 62 fg. 3 Sâmkhyasûtra I. 93. 94, V. 5-7; vgl. auch Gauḍapâda zu Kârikâ 61. 4 Aniruddha in der Einleitung zu I. 94 und im Kommentar zu V. 11. ... ... Z.B. von Goldstücker, Literary Remains I. 174.

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 253-257.: 1. Der Atheismus

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/II. Die empirische Seele/1. Das Verhältnis der Seele zu den Organen und zum Leibe [Philosophie]

... 4 S. besonders Mahâdeva zu Sûtra I. 142, V. 114. 5 Sûtra I. 99, 145, 146, VI ... ... 63. 7 Sûtra I. 58; vgl. auch I. 7. 8 ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 367-369.: 1. Das Verhältnis der Seele zu den Organen und zum Leibe

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/III. Die speziellen Grundanschauungen des Systems/2. Der übrige Inhalt [Philosophie]

2. Der übrige Inhalt 7 . Am Schluß der Einleitung zum Sâmkhya ... ... welchen anderen Namen könne man einem System geben, »qui fait sortir le monde de l'intelligence et du moi?« Das ist durchaus unrichtig; die beiden Prinzipien, die ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 257-260.: 2. Der übrige Inhalt

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Vierzehntes Buch: Die Geheimlehre/Zweites Kapitel (178. Gegenstand) [Philosophie]

... Statt samudrajantūnām lese ich samudrakāntānām. Bṛiṅgakapāla »Hummelschale« wäre ein guter Name für eine Pflanze oder doch deren Blüte. Mir ist die aber unbekannt. Bhṛiṅga allein bezeichnet auch das Aconitum ferox und die Rinde ... ... (Salvadora Persica?) gemacht ist; denn pīlumayo maṇiḥ ist sehr ähnlich dem pīlutvaṅmashīmayaḥ piṇḍ ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 645-650.: Zweites Kapitel (178. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Vierzehntes Buch: Die Geheimlehre/Viertes Kapitel (179. Gegenstand) [Philosophie]

... varaṇa (Crataeva Roxburghii), vāruṇī (gewöhnlich Likör, hier aber wohl eine Pflanze, vielleicht dūrvā- Gras ... ... so auch hier nicht klar. Da es sich um ein Kügelchen (maṇi) handelt, so wäre sogar das Holz nicht ausgeschlossen. In den meisten ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 659-662.: Viertes Kapitel (179. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Erstes Buch: Von Sachen der Erziehung/Elftes Kapitel (7. Gegenstand) [Philosophie]

... nicht selber ausführen, geheime aber (tūshṇīṃdaṇḍa) gehören zu ihren Hauptaufgaben, wobei die Lockspitzel freilich nur ... ... nämlich: flammend, glänzend, herrlich. MBh. V, 72, 66; Kirāt. I, 22; II, 59. vgl. iddhaṃ tapas MBh. VII, ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 17-20.: Elftes Kapitel (7. Gegenstand)

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Vorreden Karl Eugen Neumanns zu den Buchausgaben/Zur Mittleren Sammlung/Zum oberen Halbhundert 101.-152. Rede. [Philosophie]

Zum oberen Halbhundert 101.–152. Rede Der ... ... , dessen Gedanken in den Hauptzügen wirklich erst die letzte Vollendung erfahren, e.g. in der Lehre vom vollkommenen Wohlbefinden bei Lebzeiten, und wieder über ... ... Spruch vom »Stillen Denker« gerichtet. Wien, Anfang April 1901. K.E.N.

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 38-41.: Zum oberen Halbhundert 101.-152. Rede.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Erstes Buch: Von Sachen der Erziehung/Zehntes Kapitel (6. Gegenstand) [Philosophie]

... der Stelle aus Çankha, die Govinda zu B. I,5, 61 zitiert, sind die ākara unrein. Andererseits erklären B. I, 5, 50 (= I, 5, 9, 3) und Vish. ... ... Fund- und Herstellungsstätten.« Ādyadvārāṇi sind kaum »die Haupteinnahmequellen«. Ādya die Nahrung findet sich z. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 14-17.: Zehntes Kapitel (6. Gegenstand)

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/II. Die empirische Seele/4. Das Gebundensein und seine Ursache, die Nichtunterscheidung [Philosophie]

... bandha) und durch das Ritual (dakṣiṇâ - oder dâkṣiṇika bandha) 50 . Der letzte ... ... Kârikâ 44, Sûtra I. 55, III. 24. 49 Vijñ. ... ... . auch Vijñ. zu Sûtra I. 57. Auf die Bedeutung des dakṣiṇâ-bandha hat Max ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 378-384.: 4. Das Gebundensein und seine Ursache, die Nichtunterscheidung

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Erstes Buch: Von Sachen der Erziehung/Fünftes Kapitel (2. Gegenstand) [Philosophie]

... XIII, p. 109). vgl. da Y. I, 12. Nandargikar zu Raghuv. III, 33 erklärt »ceremony when the ... ... im 22. aber beim Kshattriya und im 24. beim Vaiçya. Doch Y. I, 36 gibt nur das 16. Jahr an, und dieses ... ... geistlichen Lehrer (M. II, 38; Y. I, 37 usw.). A2 Auch in ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 5-7.: Fünftes Kapitel (2. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Erstes Buch: Von Sachen der Erziehung/Neuntes Kapitel (5. Gegenstand) [Philosophie]

Neuntes Kapitel (5. Gegenstand). Die Ernennung des obersten Ratgebers und des Hauspriesters. ... ... ) dhāraṇānvita dafür. Auch dhārayishṇutā bei ihm (IV, 33; I, 23) wird von Çaṅk. ebenso ausgelegt. Aber die Bildungsweise deutet eher ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 12-14.: Neuntes Kapitel (5. Gegenstand)

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/II. Die allgemein-indischen Bestandteile des Systems/4. Das Mythologische [Philosophie]

4. Das Mythologische. Die philosophischen Systeme haben ebensowenig wie die Religionen ... ... und wegen des Vedânta Deussen 412-414. 45 Zu Sûtra I. 96, 154, V. 5, VI. 64, 66. ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 249-252.: 4. Das Mythologische

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Viertes Buch: Die Säuberung von Dornen/Achtes Kapitel (83. Gegenstand) [Philosophie]

... sonstigen Strafen an Leib und Leben vgl. B. I, 10, 18 (hier der Dieb mit dem Bild eines Schakals gezeichnet); ... ... sondern befiehlt ohne weiteres, den Büßer zu pfählen. Vgl. N. Einl. I, 42, wo dasselbe mit dem gleichen warnenden Beispiel gelehrt wird ... ... betrügen lassen darf, führt bes. N, Einl. I, 68–74 aus. A6 Nach ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 342-345.: Achtes Kapitel (83. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Achtes Buch: Auf Mißstände Bezügliches/Erstes Kapitel (127. Gegenstand) [Philosophie]

Erstes Kapitel (127. Gegenstand). Zusammenstellung der Mißverhältnisse der verschiedenen Faktoren. ... ... Übel, Übelstand, Mangelhaftigkeit, Schlimmes usw. – Schon Hertel (Übers, d. Tantrākhyāyikā I, S. 144) hat die so naheliegende Änderung in prasaṅgaḥ vorgenommen ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 492-497.: Erstes Kapitel (127. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Viertes Buch: Die Säuberung von Dornen/Zweites Kapitel (77. Gegenstand) [Philosophie]

... ganzen Handel und Wandel träfe. Nun aber scheint dem vaidehakānāṃ vikṛīṇatām genau parallel zu laufen unser: kāruçilpināṃ samutthāpayatām. ... ... im guten und im schlechten Sinn. Denn rāḍhāmaṇi bedeutet kācamaṇi Katzengold usw. in Uttarajjh. XX, 42. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 321-325.: Zweites Kapitel (77. Gegenstand)
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon