... beim Çūdra. Vas. II, 48; N. I, 100; M. VIII, 142; Vish. VI, ... ... Arten von Zins oder Wucher N. I, 102 ff.; M. VIII, 153; G. ... ... 18; wegen der Mindestzahl drei M. VIII, 60; N. I, 153; Y. II, ...
15. tâni pare; tathâ hi âha diese in dem Höchsten; ... ... denn so sagt sie. Diese hingegen, d.h. die unter dem Worte Prâṇa befassten Organe und Elementarteile des Wissers des höheren Brahman lösen sich in eben jenem ...
... u.s.w. von dem Atmen gänzlich wesensverschieden ist. Auch die dem Prâṇa nachgerühmten Vorzüge, dass er der beste sei, und dass die Rede u.s.w. sich ihm als Qualitäten unterordnen, könnten, wenn der Prâṇa nur eine Funktion der Organe wäre, nicht zu ...
... die mukhya, die Oberhäupter der creṇī, gaṇa, saṅgha, und die Smṛiti belegt sie ... ... sie dann das Werk weiter. So N. M. Law, Studies 194. Das wird richtig sein, obwohl ... ... . – Wegen der Opferpriesterersetzung siehe auch N. III, 8; M. VIII, 206ff.; Bṛ. XIV ...
... . mehr Kleinvieh Schmerz zufügt, 1 paṇa oder 2 paṇa Strafe. Wenn dabei ... ... Gaṇ. hat noch pātanabhañjane dvādaçapaṇaḥ zwischen shaṭpaṇaḥ und pratīkāraç ca: » ... ... den Çūdra und gegen den Kastenlosen siehe N. XV–XVI, 25; M. VIII, 279; G ...
... Ursprünglich paṇān dvishaṭ, d.h. 12 paṇa?) N. IX, 2–4 bestimmt sogar: »Wenn jemand ... ... der gleiche. Ihn aber dem çūdrāṇāṃ ca prakarmaṇaḥ abzugewinnen, scheint mir ganz unmöglich ... ... 45 nennt 100 kāṛshāpaṇa, was wohl ebenso wie bei M. und Y. Kupfermünzen ...
... darauf hin an. Sodann schicke er (dem Gegner) Botschaft: »N. N., dein Feind, erweist mir Feindseligkeiten. Komm, ... ... (dann sende er Botschaft an den Widersacher: »N. N., der dir dein Land rauben will, ... ... 17 Oder ist auch hier çakaṭa = kapaṭa »unter trügerischer Verdeckung mit Holz, Heu« usw ...
... Speisesäfte ihnen zuführt. So besteht der Prâṇa in fünf Funktionen »wie das Manas«; d.h. wie das Manas fünf Funktionen hat so hat sie auch der Prâṇa. Die fünf Funktionen des Manas sind die, welche durch das Ohr u ... ... Oder endlich man kann annehmen, dass das Manas nur darum mit dem Prâṇa verglichen wird, weil er wie ...
... man sagen, ›jene genannten, Sa karshaṇa u.s.w., ›werden gar nicht als individuelle Seele u.s.w ... ... Hervorgehen unmöglich ist. Denn es ist nicht möglich, dass aus Vâsudeva Sa karshaṇa, aus Sa karshaṇa Pradyumna, aus Pradyumna Aniruddha hervorgehe, weil das ...
4. vyatireka-anavasthiteç ca anapekshatvât auch weil, da nichts darüber ... ... besteht, keine Rücksichtnahme möglich. Nach den Sâ khya's bilden die drei Guṇa's in ihrem Gleichmässigkeitszustande die Urmaterie. Nun aber giebt es über diese Urmaterie ...
... 202; Agnipur. Ende von Kap. CCLVII; transl. M. N. Dutt S. 932. Nār. XVII, 6 ... ... . Vgl. überhaupt den Instanzengang N. Einl. I, 7; Bṛ. I, 28–31; Çukran. ... ... gerecht werden will und dyūtakāriṇaḥ bei N. fälschlich als »von einem Spieler« auffaßt, denkt ...
... haben. In Zeile 2 mṛigapaçu mit »Wild und Vieh« zu übersetzen, wäre unsinnig. Nicht ... ... hier besonders nahmhaft gemacht und auf gleiche Stufe mit der allgemeinen Bezeichnung mṛiga gestellt würde. ... ... die wunderlichen Fische von Übers. 191, 1 anlangt, so verbietet auch Ā. I, 5, 17, 38–39 die »menschenköpfigen und anderen ungeheuerlich ...
... seine freundliche Hilfe bei der Korrektur. Königsberg i. Pr. März 1894. R. Garbe. 1 Für solche Leser sei bemerkt, daß in indischen Worten c und ch wie tsch, j wie dsch, ś und ṣ ... ... wie r mit leichter vokalischer Beimischung (als rĭ), e und o stets lang auszusprechen sind.
... or »Path of virtue«, translated from Pāli by F. MAX MÜLLER, M.A., London 1870). In seiner zweiten Ausgabe, Oxford 1881, läßt er ... ... hat, so sprechen seine zahlreichen Belegstellen (e.g. santam padam, sukhapadam, otaraṇapadam, hatthipadam, padānugo, apado ...
... 105 Vijñ. a.a.O. 106 Anir. zu Sûtra ... ... Zuständen einem Verse des Vâyu Purâṇa bei Wilson, Vishṇu Purâṇa translated (ed. by F.E. Hall) I. 76 Anm. gegeben. ...
... Seelenwanderung, Weltdasein, bandha Gebundensein, mok ṣ a, vimokṣa, mukti Erlösung, bhoga Genuß (und Leiden), ... ... , avidyâ Nichtwissen, pramâṇa Beweis- und Erkenntnismittel, pratyakṣa Sinneswahrnehmung, abhimâna Wahn ... ... unendlich groß; wohl auch îśa, î ś vara Gott, kâraṇa Ursache, nimitta ...
... und Rhys Davids und Carpenter, The Dīgha Nikāya, Vol. I., Pali Text Society, London 1890, für ... ... siṇhalesische Nachdruck des Dīghanikāyo, erster Band Colombo 2447 = 1904 (C), den mir ein Freund, der bhikkhu Saddhānusārī in Matara, als ... ... die Seiten der siamesischen Fassung an. Wien, Anfang Februar 1906. K.E.N.
... G vermerkt. Von Übertragungen habe ich folgende kennengelernt: T.W. and C.A.F. Rhys Davids, Dialogues of the Buddha, Part II, London 1910; W.A. Samarasekera, Singhalese Translation, Buddhist Pali Texts, Kolombo ... ... Seiten der siamesischen Fassung an. Wien, im Sommer 1912. K.E.N.
... die war, etwa nach dem Muster der siebenundzwanzigsten oder einundfünfzigsten Rede u.a.m., als ekantaparipuṇṇam ekantaparisuddhaṃ saṉkhalikhitam brahmacariyam längst gegeben und ... ... den Hauptzügen wirklich erst die letzte Vollendung erfahren, e.g. in der Lehre vom vollkommenen Wohlbefinden bei Lebzeiten, ... ... vom »Stillen Denker« gerichtet. Wien, Anfang April 1901. K.E.N.
... Rede die Seiten der siamesischen Ausgabe. Wien, Ende 1899. K.E.N. Fußnoten 1 Saṃyuttakanikāyo, vol. III ... ... Nach der Sṃrti, e.g. Mahābhāratam ΧIIΙ, 108, 3ff., uddhe satyatoye dhṛtihrade snātavyaṃ mānase tīrthe ... sa bāhyābhyantaraḥ uciḥ, i.q. Majjhimanikāyo, 7. ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro