Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sāmkhya-Philosophie/I. Allgemeines/4. Die Erkenntnisquellen und die Methode [Philosophie]

... unterscheidet. S. Aniruddha zu Sūtra I. 89 und Vijńānabh. zu I. 148, 154. Vgl. ... ... 5 nebst den Kommentaren, Aniruddha zu Sūtra I. 100, Vijńānabh. zu I. 103. 74 ... ... . 227 der Übersetzung, Anir. zu I. 69 und Vijń. zu I. 65. 124 ...

Volltext Philosophie: Die Sāṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 207-228.: 4. Die Erkenntnisquellen und die Methode

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/3. Die drei Gunas [Philosophie]

... dem PW. Lāṭyāyana Śrauta I. 1. 8 und Śāṅkhāyana Gṛhya I. 2. Also erst in der jüngeren Sūtra-Literatur tritt ... ... , die sich mit dem Sāmkhya-System eingehender beschäftigt haben, ausgesprochen. H.H. Wilson, Sānkhya Kārikā S. 52 ...

Volltext Philosophie: Die Sāṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 272-284.: 3. Die drei Gunas

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sāmkhya-Philosophie/I. Allgemeines/5. Die Terminologie [Philosophie]

... jīva (im Vedānta die individuelle Seele) 134 die empirische, d.h. mit dem inneren Körper und dem Lebensprinzip verbundene Seele; und schließlich alle ... ... Sūtra III. 43, 44; ferner die Einleitung zu meiner Übersetzung der S.t.kaumudī 527, 528 und in diesem Buche, dritter Abschnitt ...

Volltext Philosophie: Die Sāṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 228-231.: 5. Die Terminologie

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sāmkhya-Philosophie/I. Allgemeines/2. Die Aufgabe des Systems [Philosophie]

... vergleiche auch den entschieden geringschätzigen Sāmkhya-Ausdruck dakṣiṇā - oder dākṣiṇaka bandha im vierten Abschnitt unter II ... ... S. Kārikā 2 und Sūtra I. 82-85, III. 52, 53, IV. 22, 32, ... ... . 76, 83, VI. 56 nebst den Erklärungen der Kommentatoren (auch I. 6 und VI. 58 nach Vijńānabhikṣu) ...

Volltext Philosophie: Die Sāṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 191-199.: 2. Die Aufgabe des Systems

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sāmkhya-Philosophie/II. Die allgemein-indischen Bestandteile des Systems/1. Der Samsāra und die Macht der Tat [Philosophie]

... 2 183, 252 fg., Ind. Studien I. 298, 435 und sonst), so stehen diese beiden Ansichten ... ... von der Seelenwanderung schon in den beiden Rätselsprüchen Rigveda I. 164. 30, 38 vorzufinden; Berichte der königl. sächs. Ges. ... ... de justice chez les peuples non-civilisés (Paris 1894) 22, 23; J.G. Frazer, The belief in immortality and the worship of ...

Volltext Philosophie: Die Sāṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 232-242.: 1. Der Samsāra und die Macht der Tat

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/2. Die Urmaterie [Philosophie]

... -65, 103, 110, 135, 136; Colebrooke, Misc. Ess. 2 I. 266, 267; Ballantyne, Lecture on the Sānkhya Philosophy Nr. 88, ... ... von einem Sinne wahrgenommen wird. Vijń. zu Sūtra I. 62. Böhtlingk hat sich in den Berichten der Königl. ...

Volltext Philosophie: Die Sāṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 266-272.: 2. Die Urmaterie

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/5. Der Begriff der Kausalität [Philosophie]

... . 62. 85 Vijń. zu Sūtra I. 63. 86 Sūtra I. 81. ... ... 53, Anir. und Vijń. zu I. 45, 91, Vijń. zu I. 1, Sarva-dar śana-samgraha ...

Volltext Philosophie: Die Sāṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 292-297.: 5. Der Begriff der Kausalität

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sāmkhya-Philosophie/I. Allgemeines/3. Die Anforderungen [Philosophie]

... 47 S. die Kommentare, besonders den Aniruddhas, zu I. 70, III. 76, VI. 22. 48 ... ... 17, VI. 23, 57. 49 Vijń. zu I. 65 Schluß. 50 Vijń ...

Volltext Philosophie: Die Sāṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 199-207.: 3. Die Anforderungen

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/1. Die Realität der Erscheinungswelt [Philosophie]

... Sūtra I. 35. 9 Sūtra I. 79, VI. 52; vgl. auch I. 42, V. 26, 27. 10 Sūtra ... ... . 42, 43. 12 Sūtra I. 44-47. 13 ...

Volltext Philosophie: Die Sāṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 263-266.: 1. Die Realität der Erscheinungswelt

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/4. Die Evolution und Reabsorption der Welt [Philosophie]

... sich die schaffende Kraft in der Einzelschöpfung (visarga, vyaṣṭi-sṛṣṭi) 58 , d.h. in der Hervorbringung der Individuen ... ... ṛṣṭi gesagt wird, ist der Gegensatz zu samaṣṭi-sṛṣṭi ›Gesamtschöpfung‹ oder ādi-sarga ...

Volltext Philosophie: Die Sāṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 284-292.: 4. Die Evolution und Reabsorption der Welt

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Erster Pāda/Fünftes Adhikaranam [Philosophie]

... vorhandener Gegenstand, sich auch durch andre [d.h. weltliche] Erkenntnismittel | begreifen lassen müsse, geraten bei ihren Schlüssen auf ... ... Smṛiti sagt: »das Sattvam bringt hervor das Wissen« (Bhag. G. 14, 17.) Und mit dieser Beschaffenheit des Sattvam, dem Wissen ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 33-35.: Fünftes Adhikaranam

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/6. Die Produkte, besonders die feinen und groben Elemente [Philosophie]

... 38, Vijń. zu Sūtra I. 62; Wilson, Sānkhya Kārikā 121; Ballantyne, Lecture on the Sānkhya ... ... Hall (in seiner Ausgabe von Wilsons Übersetzung des Viṣṇu Purāṇa I. 37 Anm.) damit Recht hat, daß er tan-mātra als ... ... 98 Sāmkhya-tattva-kaumudī zu Kārikā 22; Vijń. zu Sūtra I. 62 schreibt bereits den feinen Elementen ...

Volltext Philosophie: Die Sāṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 297-304.: 6. Die Produkte, besonders die feinen und groben Elemente

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Vierter Adhyāya/Erster Pāda/Erstes Adhikaranam/2. lingāc ca [Philosophie]

... « (Bṛih. 3, 8, 8 M.; vgl. Bṛih. 4, 4, 25); – »nicht grob ... ... Ātmanwisser keine Pflicht mehr besteht. Und auch die Smṛiti sagt (Bhag. G. 3, 17): »Der Mann, der an dem Selbst sich ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 686-691.: 2. lingāc ca

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Erster Pāda/Fünftes Adhikaranam/9. sva-apyayāt [Philosophie]

... der Schlafende] apīta, d.h. »er ist eingegangen«. Die Wurzel i mit der Präposition api ... ... dabei sagt: »wahrlich dieser Ātman ist im Herzen (hṛidi); und dieses ist seine Auslegung: hṛidi ayam (im Herzen ist er), darum heisst es h ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 44-45.: 9. sva-apyayāt

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Zweiter Adhyāya/Erster Pāda/Drittes Adhikaranam/6. driēyate tu [Philosophie]

... dies lehrt auch die Schrift, wenn es heisst (Kāṭh. 2, 9): »Nicht ist ... ... und unoffenbar, unwandelbar wird er genannt«; (der letzte Vers Bhag. G. 2, 25); und ferner (Bhag. G. 10, 2): »Nicht Götterscharen und nicht grosse Weisen ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 267-270.: 6. driēyate tu

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sāmkhya-Philosophie/III. Die speziellen Grundanschauungen des Systems/1. Der Atheismus [Philosophie]

... Gründe zerstreut in denjenigen Sāmkhyasūtras, in welchen die Existenz Gottes geleugnet wird (I. 92-94, V. 2-12, 46, 126, 127, VI. ... ... Buddhas, Appendix II S. 62 fg. 3 Sāmkhyasūtra I. 93. 94, V. 5-7; ...

Volltext Philosophie: Die Sāṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 253-257.: 1. Der Atheismus

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sāmkhya-Philosophie/II. Die allgemein-indischen Bestandteile des Systems/4. Das Mythologische [Philosophie]

... den Ādipuruṣa, den Urgeist, d.h. Viṣṇu, für diejenige Seele, die beim Beginn dieser Schöpfung vor ... ... wegen des Vedānta Deussen 412-414. 45 Zu Sūtra I. 96, 154, V. 5, VI. 64, 66. ...

Volltext Philosophie: Die Sāṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 249-252.: 4. Das Mythologische

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Vierter Pāda/Zweites Adhikaranam/20. vidhir va dhāranavat [Philosophie]

... , ebenso muss man es in Bezug auf den Bettler [ Bhikshu, d.h. den Pilger, oder Saṃnyāsin ] und den Waldeinsiedler [d.h. den Vānaprastha ] annehmen. Die »Busse« ... ... ihm, in ihm das höchste Ziel sieht« (Bhag. G. 5, 17.) Diese und andere Stellen beweisen ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 652-655.: 20. vidhir va dhāranavat

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Zweiter Pāda/Sechstes Adhikaranam/23. tad avyaktam, āha hi [Philosophie]

... Antwort: »dasselbe ist das Unoffenbare«, d.h. es ist nicht durch die Sinneswahrnehmung erkennbar, weil es bei aller Wahrnehmung ... ... 2, 7.) Und auch die Smṛiti sagt z.B. (Bhag. G. 2, 25): »Unoffenbar und unausdenkbar, Unwandelbar wird ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 536-537.: 23. tad avyaktam, āha hi

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Erster Pāda/Zehntes Adhikaranam/24. jyotiē, carana-abhidhānāt [Philosophie]

... seinem Glanze erglänzt diese ganze Welt« (Kāṭh. 5, 15) und: »ihn ehren als unsterblich Leben die Götter, ... ... niedrige, jedoch nur auf den Saṃsāra beschränkte (saṃsāra-gocarāṇi eva) Belohnungen von der Schrift verheissen; so in Stellen wie: » ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 69-73.: 24. jyotiē, carana-abhidhānāt
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon