Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/4. Die Evolution und Reabsorption der Welt [Philosophie]

... der nachwirkenden Kraft des Werkes (adṛṣṭa) als eine begleitende Ursache für die Bewegung erklärt, in ... ... Verschiebung des Gleichgewichts der drei Guṇas besteht, heißt technisch kṣobha ›Erschütterung‹ 70 . Die Schöpfung, die nach dem eben ... ... Tamas nur in der des Tamas«. Diese isolierte Bewegung innerhalb jedes einzelnen Guṇa aber ist völlig unabhängig von der ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 284-292.: 4. Die Evolution und Reabsorption der Welt

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/I. Allgemeines/4. Die Erkenntnisquellen und die Methode [Philosophie]

... 1. die Perzeption (pratyakṣa, dṛṣṭa), 2. die Schlußfolgerung (anumâna), 3. ... ... sinnlich wahrnehmbarer Objekte Töpfe (ghaṭa) und Kleider (paṭa) genannt 100 . ... ... Vedântasâra 208. Y.V. Âthalye, The Tarka-Sangraha of Aṇnambhaṭṭa (Bombay 1897), übersetzt ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 207-228.: 4. Die Erkenntnisquellen und die Methode

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/6. Die Produkte, besonders die feinen und groben Elemente [Philosophie]

... Wärme, reifend (pâcaka), die Luft trocknend (śoaa) und der Äther dadurch, daß er für alle ... ... 105 Vgl. Regnaud, Matériaux pour servir à l'histoire de la philosophie de l'Inde II. 31, 32 ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 297-304.: 6. Die Produkte, besonders die feinen und groben Elemente

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Zweiter Pâda/Viertes Adhikaranam/24. âkâçe ca, aviçeshât [Philosophie]

... 1 Vgl. Abhidharma-koça-vyâkhyâ bei M. Müller, Upanishads II, p. LII: pṛithivî, bho Gautama, kutra pratishṭhitâ? – Pṛithivî, brâhmaṇa, ab-maṇḍale pratishṭhitâ. – Ab-maṇḍalam, ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 351-352.: 24. âkâçe ca, aviçeshât

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Dritter Pâda/Neuntes Adhikaranam/28. çabda', iti cen, na! atah prabhavât [Philosophie]

... so ist es nicht das Individuum a, sondern die Gattung a, welche in den verschiedenen ... ... der Gegenstand dieser Erkenntnis ein Sphoṭa, ein von dem Buchstaben K.u.s.w. verschiedenes Ding ... ... Reihe nach aufgefasst, den Sphoṭa offenbaren, und dieser Sphoṭa dann erst den Sinn offenbart ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 169-176.: 28. çabda', iti cen, na! atah prabhavât

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/II. Die allgemein-indischen Bestandteile des Systems/1. Der Samsâra und die Macht der Tat [Philosophie]

... , damp and bloodlike, in the trunks of trees.« Gough a.a.O. nach Tylor, Primitive Culture II. 6 fg. ... ... 12 Marillier, La survivance de l'âme et l'idée de justice chez les peuples non-civilisés ( ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 232-242.: 1. Der Samsâra und die Macht der Tat

Anonym/König Nala's Frühlings-Hofhalt [Philosophie]

... spricht: 26. »Gepriesene Schönheit, o Kind, dir sei kund, Wie zehrend dein leichterer Zorn auf ihm ... ... blühender Mund Verhauchen den Geist, dir zu Füßen geschmiegt? 27. O komm, eh des Frühlings fröhliche Frucht Die Frische verlieret, o ...

Volltext von »König Nala's Frühlings-Hofhalt«. Indische Liebeslyrik. Baden-Baden 1948, S. 58-70.

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Vorwort zur ersten Auflage [Philosophie]

... die mit dem vorliegenden Werke ihren Abschluß erreichen, nicht zutrauen dürfen. Herrn Professor A. Hillebrandt in Breslau danke ich herzlich für seine freundliche Hilfe bei der ... ... ß, ṛ wie r mit leichter vokalischer Beimischung (als rĭ), e und o stets lang auszusprechen sind.

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 5-7.: Vorwort zur ersten Auflage

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/2. Die Urmaterie [Philosophie]

... (= pradhâna), akṣara ›das Unvergängliche‹, kṣetra ›Feld, Gebiet der Wirksamkeit‹, tamas (Name des dritten Guṇa), prasûta ›das Hervorbringende‹. Daß hiermit nicht wirkliche Synonyma ... ... im Petersburger Wörterbuch aus dem Mahâbhârata und Bhâgavata Purâṇa s.v. 3 b angeführten Stellen) in seiner ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 266-272.: 2. Die Urmaterie

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/10. Die Zustände [Philosophie]

... I. 148. 105 Vijñ. a.a.O. 106 Anir. zu Sûtra ... ... 76 Anm. gegeben. Wilson sagt auf Grund dieses Verses a.a.O., ohne die Lehren der von ihm selbst herausgegebenen Sâmkhyakârikâ ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 335-345.: 10. Die Zustände

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Anhang/Buddhistische Anthologie/Khuddaka-Nikayo/Die Brahmanen [Philosophie]

... fünf Bewusstseinskomplexe bilden das rupādiviññāṇaṃ. 6 manoviññāṇaṃ, das Denkbewusstsein, d ... ... viññāṇaṃ? Cha y ime viññāṇakāyā: cakkhuviññāṇaṃ, sotaviññāṇaṃ, ghānaviññāṇaṃ, jivhāviññāṇaṃ, kāyaviññāṇaṃ, manoviññāṇaṃ. Sankhārasamudayā viññāṇasamudayo, sankhāranirodhā viññāṇanirodho ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 945.: Die Brahmanen

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/II. Die empirische Seele/Anhang zu S. 299 fg [Philosophie]

... plus haut (p. 237), l'auteur explique la délivrance du puruṣa: ... obtient la connaissance ... ... sans s'irriter contre l'âtman, [le] quitte. Et alors l'ensemble des vikṛtis ... ... ). »Moi« (âtman) » alterne avec puruṣa dans tout l'exposé.« Auch hier haben wir es offenbar mit ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 390-392.: Anhang zu S. 299 fg

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/I. Allgemeines/1. Der Name sâmkhya [Philosophie]

... der Bedeutung von sankhyâ = parîkṣâ verweise ich Sie noch auf Mahâbhârata IV. 10, 11. In ... ... . S. XXXV, XLI. 5 P. Oltramare, L'histoire des idées théosophiques dans l'Inde 223, hat denselben Gedanken entwickelt, ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 189-191.: 1. Der Name sâmkhya

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/II. Die empirische Seele/3. Die Aufgabe der Seele [Philosophie]

... j'avoue que je ne comprends plus pourquoi Kapila n'a pas complétement supprimé l'âme.« Barthélemy ist mithin nicht zum Verständnis der ... ... unserer Texte zu gebrauchen – ebenso rein materiell (jaḍa) ›wie Töpfe und dergleichen‹, also ein Objekt 18 , dessen ... ... hat. Wir lesen S. 99: »First, however, I must bestow a few words on the great ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 371-378.: 3. Die Aufgabe der Seele

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/8. Der feine oder innere Körper [Philosophie]

... ein Keim im Ackergrund (bîja im kṣetra) oder als eine Disposition (samskâra, d.i. passende ... ... welche sich im Laufe der Geburten darin Bürgerrecht erwerben oder ... es usurpieren (â-rabh), mit jener rücksichtslosen Notwendigkeit des Naturgesetzes, welcher das Individuum willenlos ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 327-333.: 8. Der feine oder innere Körper

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/3. Rede. Ambattho [Philosophie]

... wechselst?« »Gewiß nicht, o Gotamo: gehend soll man ja, o Gotamo, als Priester mit ... ... eben damit anzuleiten versucht hat. O weh über unsere armen Gelehrten, o weh über unsere armen Vielwisser, ... ... »Vortrefflich, o Gotamo, vortrefflich, o Gotamo! Gleichwie etwa, o Gotamo, als ob man Umgestürztes aufstellte, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 57-75.: 3. Rede. Ambattho

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/13. Rede. Dreiveden [Philosophie]

... geworden?« »Über Weg und Weg, o Gotamo. Wenn auch, o Gotamo, die Priester verschiedene Wege aufweisen ... ... das Gestade drüben an: ›O komme, du drüben, herüber! O komme, du drüben, herüber ... ... Bhāradvājo, also an den Erhabenen: »Vortrefflich, o Gotamo, vortrefflich, o Gotamo! Als Anhänger möge Herr Gotamo uns ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 166-180.: 13. Rede. Dreiveden

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/I. Allgemeines/2. Die Aufgabe des Systems [Philosophie]

... in der Heilslehre erteilte – Vijñânabhikṣu bezieht dies auf Arjunas Belehrung durch Kṛṣṇa in der Bhagavadgîtâ – und daß auf solche Weise der Dämon die ... ... . 3 wird der Begriff der Seelenwanderung (samsaraṇa) durch den der fortgesetzten Vernichtung (nâśa) erklärt. ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 191-199.: 2. Die Aufgabe des Systems

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/7. Die dreizehn Organe als Gesamtheit [Philosophie]

... , nämlich unter den des Werkzeugs (karaṇa) der Seele, von dem wiederum im Bilde als von einer wohlorganisierten ... ... . Vgl. Böhtlingk, Bemerkungen zur Bhagavadgîtâ, Berichte der phil.-hist. Klasse der K. Sächs. Ges. der Wiss. 1897, S. 12 des Sonderabzugs. ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 323-327.: 7. Die dreizehn Organe als Gesamtheit

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/3. Teil. Buch des Patikaputto/32. Rede. Unversehrbarer Schutz [Philosophie]

... und Ehre zukommen; so ließ' ich, o Würdiger, einem solchen Unmenschen in der Geisterstadt, meiner Königsburg, ... ... und nicht Rast gewähren; so ließ' ich, o Würdiger, einen solchen Unmenschen nicht zum Vereine der Geister zu: es müßten vielmehr, o Würdiger, seine Mitgenossen ihn von Heirat und Hochzeit ausschließen; es ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 549-559.: 32. Rede. Unversehrbarer Schutz
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon