Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (220 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Dritter Pāda/Siebenundzwanzigstes Adhikaranam/42. tan-nirdhārana-aniyamas, tad-drishteh [Philosophie]

42. tan-nirdhāraṇa-aniyamas, tad-dṛishṭeḥ, pṛithagg hi apratibandhaḥ phalam ihrer Durchhaltung Nichtnotwendigkeit, weil dies ersichtlich; denn gesondert, ohne ein Hindernis zu sein, ist ihre Frucht. Es giebt gewisse Lehren, welche sich auf einen Teil des ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 612-614.: 42. tan-nirdhārana-aniyamas, tad-drishteh

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Zweiter Adhyāya/Dritter Pāda/Dreizehntes Adhikaranam/28. prithag upadeēāt [Philosophie]

28. ›pṛithag upadeēāt‹ ›wegen der Bezeichnung als gesondert.‹ ›Hierzu kommt, dass in den Worten: »sie besteigt mittels der Erkenntnis den Leib« (Kaush. 3, 6), die Seele und die Erkenntnis als Thäter und Organ voneinander als gesondert bezeichnet ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 414.: 28. prithag upadeēāt

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Vierter Adhyāya/Zweiter Pāda/Elftes Adhikaranam/20. ataē ca ayane 'pi dakshine [Philosophie]

20. ataē ca ayane 'pi dakshiṇe darum auch, wenn der [Sonnen-] Gang südwärts. Darum auch, weil ein Warten nicht anzunehmen ist, weil die Frucht des Wissens nicht eventuell ist, und weil die Zeit des Todes sich nicht bestimmen lässt, muss ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 730.: 20. ataē ca ayane 'pi dakshine

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Zweiter Adhyāya/Vierter Pāda/Fünftes Adhikaranam/9. na vāyu-kriye prithag-upadeēāt [Philosophie]

9. na vāyu-kriye pṛithag-upadeēāt nicht Wind oder Wirkung, weil er besonders erwähnt wird. Aber von welcher Beschaffenheit ist dieser Mukhya Prāṇa? Das ist jetzt zu untersuchen. Man könnte zunächst auf Grund einer Schriftstelle denken, ›der Prāṇa sei ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 455-457.: 9. na vāyu-kriye prithag-upadeēāt

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Vierter Pāda/Neuntes Adhikaranam/36. antarā ca api tu, tad-drishteh [Philosophie]

36. antarā ca api tu, tad-dṛishṭeḥ vielmehr auch sie, wiewohl zwischeninnen, weil dies ersichtlich. Was nun weiter die Unbemittelten betrifft, welche des Vermögens und anderer Glücksverhältnisse ermangeln, von dem Zutritte zu dem einen oder andern Lebensstadium ausgeschlossen sind und ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 667.: 36. antarā ca api tu, tad-drishteh

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Dritter Pāda/Zehntes Adhikaranam/37. tad-abhāva-nirdhārane ca pravritteh [Philosophie]

37. tad-abhāva-nirdhāraṇe ca pravṛitteḥ auch weil [erst] nach Bestätigung, dass er kein solcher, der Übergang. Auch darum ist der Ēūdra nicht berufen, weil [in der Erzählung von Satyakāma, dem Sohne der Jabālā, Chānd. 4 ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 191-192.: 37. tad-abhāva-nirdhārane ca pravritteh

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Zweiter Adhyāya/Dritter Pāda/Sechstes Adhikaranam/12. prithivī, adhikāra-rūpa-ēabdāntarebhyah [Philosophie]

12. pṛithivī, adhikāra-rūpa-ēabdāntarebhyaḥ die Erde, wegen des Thema's, des Aussehens und eines andern Wortes. Die Schrift sagt: »dieses Wasser beabsichtigte: ich will vieles sein, will mich fortpflanzen; da schuf es die Nahrung« (Chānd. 6, ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 396-397.: 12. prithivī, adhikāra-rūpa-ēabdāntarebhyah

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Dritter Pāda/Neunundzwanzigstes Adhikaranam/50. anubandha-ādibhyah, prajńā-antara-prithaktva-vat [Philosophie]

50. anubandha-ādibhyaḥ, prajńā-antara-pṛithaktva-vat; dṛishṭaē ca; tad uktam wegen der Verbindung u.s.w., ähnlich der Selbständigkeit anderer Erkenntnisse; auch ist sie ersichtlich; darüber ist gesprochen. Auch darum ist mit Nichtachtung des Themas für die von ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 621-622.: 50. anubandha-ādibhyah, prajńā-antara-prithaktva-vat

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... pabhaṃguṇo: Jātakam vol. I.p. 392 lin. ult., p. 393 lin. 3., ... ... Cf. BÜHLERS Grundriß III. 1 A p. 32. Vergl. ib. p. 65 Indras- akras ... ... PLATON, bei MICHELANGELO, wie e.g. in den Rime e prose, Chieti 1847, p. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Kaṇāda [Philosophie]

Kaṇāda (Um 600 v. Chr.) • Die Lehrsprüche der Vaiēeshika-Philosophie von Kanada Verfasst zwischen 700 und 600 v. Chr. Hier in der Übersetzung von E. Röer.

Werke von Kaṇāda im Volltext

Pāraskara/Indische Hausregeln/Pāraskara's Hausregel/Zweites Buch/Sechzehntes Kapitel [Philosophie]

... des Āēvina und dem Herbste.« 3. Nach dem Essen opfert er den Pṛĭshātaka von saurer Milch mit der Doppelhand, indem er spricht: »Mein ... ... speciellen Ausdruck dadhipṛĭshātaka, welcher denn auch richtig von Jr. Rk. durch pṛĭshadājya erklärt wird. Im Gṛĭ. Sangr. 170 wird ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 74-75.: Sechzehntes Kapitel

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Zusätze [Philosophie]

Zusätze Seite 583, Zeile 11. 31, unter Veda (oxyt.) ... ... Seite 617, Zeile 1, Zu Sa karsha (in dieser Bedeutung nicht im P.W.) vgl. Ind. Stud. I, 19, 9: »Ferner ist verfasst ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 766-767.: Zusätze

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Anhang/Buddhistische Anthologie/Samyuttaka-Nikayo/Das Nunc stans [Philosophie]

... die Folgen seines Thuns‹: Dies, Brāhmaṇe, ist das eine Extrem.« »Was also, o Gotamo ... ... jetzt Lebende, empfindet die Folgen seines Thuns‹: Dies, Brāhmaṇe, ist das zweite Extrem. Diese beiden Extreme meidend, Brāhmaṇe, zeigt der Vollendete die in ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 921-923.: Das Nunc stans

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Anhang/Buddhistische Anthologie/Samyuttaka-Nikayo/Das dreifache Nachdenken [Philosophie]

II. Bd., XXII. Thls. 18.-20. Suttas. Das dreifache ... ... are as the gates leading to the city of nirvįna. Spence Hardy, E. Mon. p. 248. Zu einer Zeit weilte der Erhabene zu Sāvatthī. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 928-930.: Das dreifache Nachdenken

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Anhang/Buddhistische Anthologie/Anguttara-Nikayo/»Nothwendigkeit ist das Reich der Natur« [Philosophie]

... ihr Jünger, kann kein Asket oder Brāhmaṇe, kein Gott, kein Māro und kein Brahmā oder sonst Irgendjemand in der ... ... Alter und Tod führenden, möge nicht reifen‹: Dies kann kein Asket oder Brāhmaṇe, kein Gott, kein Māro und kein Brahmā oder sonst Irgendjemand in der ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 916-917.: »Nothwendigkeit ist das Reich der Natur«

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Vierter Adhyāya/Dritter Pāda/Fünftes Adhikaranam/11. smriteē ca [Philosophie]

11. smṛiteē ca auch wegen der Smṛiti. Und auch die Smṛiti erkennt dies an, wenn sie sagt (vgl. p. 917, 1): »Nachdem der Welt Auflösung ist gekommen, ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 741.: 11. smriteē ca

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Erster Pāda/Zehntes Adhikaranam/27. upadeēa-bhedān na, iti cen, na! [Philosophie]

27. upadeēa-bhedān na, iti cen, na! ubhayasmin api avirodhāt ... ... nicht, meint ihr? Nein! weil in beidem kein Widerspruch. Wenn endlich noch [p. 145, 1 fg.] behauptet wurde, dass in der vorhergehenden Stelle in den ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 76-77.: 27. upadeēa-bhedān na, iti cen, na!

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Zweiter Pāda/Siebentes Adhikaranam/27. ata' eva na devatā bhūtań ca [Philosophie]

27. ata' eva na devatā bhūtań ca ebendarum nicht die Gottheit oder das Element. Wenn hingegen (p. 215, 5) behauptet wurde, dass die in den Worten »sein Haupt ist Wohlkräftigkeit« liegende Vorstellung von Gliedern auch auf das Element des Feuers passe ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 124-125.: 27. ata' eva na devatā bhūtań ca

Pāraskara/Indische Hausregeln/Vorrede [Philosophie]

... . from Gujarāt, No. 1. p. 180. No. 224) erwähnte Handschrift des Commentars von Rāmakṛĭshṇa ... ... gehörigen Schriften aber ganz unbekannt sind. Ich bemerke noch, dass im Texte p. 5 1. 5 pradakshiṇa und p. 6 1. 2 ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. V5-XII12.: Vorrede

Menu/Die Gesetze des Menu/Achtes Kapitel [Philosophie]

... Todesstrafen findet man in Travels in C.A.A.I. p. 334. 3 Vergl. IV. 88. und Anm. ... ... ist in ganz Indien gewöhnlich. 13 Siehe Mission Danoise. p. 141. es soll viele Leute in Indien geben, die sich vom ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 245-316.: Achtes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon