... Königsberg i. Pr. März 1894. R. Garbe. 1 Für ... ... und ṣ wie sch, s scharf wie unser ß, ṛ wie r mit leichter vokalischer Beimischung (als rĭ), e und o stets lang auszusprechen sind.
... zu Sūtra I. 148. 105 Vijń. a.a.O. 106 ... ... Purāṇa bei Wilson, Vishṇu Purāṇa translated (ed. by F.E. Hall) I. 76 Anm. gegeben. Wilson sagt auf Grund dieses Verses a.a.O., ohne die Lehren der von ihm selbst herausgegebenen Sāmkhyakārikā zu berücksichtigen, über ...
... dem Erhabenen also: »Inwiefern denn, o Herr, ist man ein Brāhmaṇe, und was sind eines Brāhmaṇen ... ... siehe Hultzsch im 40. Bande der Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, p. 75, und vor Allen ... ... Untersuchung des Sanchi Stupa, Epigraphia Indica, vol. II, p. 93 (unter der Presse). Der gründlichste ...
... , kavi, brahman, akṣara, prāṇa, ya, ka, sa, eṣa) sind Attribute der ... ... vor, wo das anlautende a von atman nach e und o abgeworfen wird. Vgl. den Schluß des Artikels ātman ... ... else –]«. 6 Zeitschr. f. vergl. Sprachf. 32, 10-12.
... in dem Lehrbuche der Sugata's 1 heisst es: »worauf, o Ehrwürdiger, stützt sich die Erde?« ... ... Abhidharma-koēa-vyākhyā bei M. Müller, Upanishads II, p. LII: pṛithivī, bho Gautama, kutra pratishṭhitā? – Pṛithivī, brāhmaṇa, ab-maṇḍale pratishṭhitā. – Ab-maṇḍ ...
... spricht: 26. »Gepriesene Schönheit, o Kind, dir sei kund, Wie zehrend dein leichterer Zorn auf ihm ... ... blühender Mund Verhauchen den Geist, dir zu Füßen geschmiegt? 27. O komm, eh des Frühlings fröhliche Frucht Die Frische verlieret, o ...
2. Die Buddhi. Das erste der inneren Organe ist das der ... ... ṇa-Literatur entnommen (s. Wilsons Übersetzung des Viṣṇu Purāṇa, herausgegeben von F.E. Hall, I. 30-32 Anm.). Diese fingierte Synonymik ist in letzter Instanz ...
... -53; Colebrooke, Misc. Ess. 2 I. 261, 267; P. Markus, Die Yoga-Philosophie 21, 22. Im zwölften Buch des Mahābhārata ... ... ārjavam samatā satyam anasūyā tathai 'va ca || iti tat-tad-guṇo–'pādhiḥ prīty-ādi-śabdito bhavatī 'ti ...
... der Weise.« Auf diese Worte sagte der Brāhmaṇe Udayo zu dem Erhabenen Folgendes: »Wunderbar, o Gotamo, wunderbar, o Gotamo! Gleichwie, o Herr, wenn das Umgestürzte wieder aufgestellt, oder das Verborgene ... ... dem Erhabenen die Lehre auf mannigfaltige Weise verkündet worden. Auch ich, o Herr, nehme meine Zuflucht bei ...
... Sāriputto also: »In heiterer Ruhe, wahrlich, o Freund Sāriputto, erstrahlen deine Züge, rein und klar ist dein Antlitz: ... ... , ehrwürdiger Sāriputto, hast du den heutigen Tag zugebracht?« »Ich habe, o Freund, weit ab von Begierden, fern von Bösem, im ... ... heiter-glücksäligen ersten Transscendental-Meditation verweilt. Und hierbei, o Freund, habe ich nicht gedacht: ›Ich erreiche die ...
... Seele an die Affektion des Innenorgans (puruṣe vṛtti-sārūpya) 33 und ›Eintreten des Geistes in das Innenorgan ... ... zu I. 75, auch Yogasūtra IV. 17 (Bhojarāja, 18 Vyāsa) und P. Markus, Die Yoga-Philosophie 10. 27 S ...
... Philosophy, Allahabad 1849, S. 30 fg. und von E. Röer in der Ausgabe des Bhāṣāpariccheda, Calcutta 1850 (Bibl ... ... und ›complex‹; Suali, Introduzione 308-314 besser mit ›indeterminata o indistinta (percezione)‹ und ›determinata o distinta‹. 70 ...
... Worten: »das bist du, o Ēvetaketu«, noch: »lehre mich weiter, o Ehrwürdiger« (Chānd. 6, 8, 7 fg.), und durch diese Bitte ... ... – »nicht alternd, nicht welkend« (Bṛih. 3, 8, 8 M.; vgl. Bṛih. 4, 4, 25); – ...
... uns ihn verkündet, Dann wird, o Teuerster, er leicht begriffen«; und Ṛigveda (10, 129, ... ... « (Sūtram 2, 1, 11) zeigen. Wer aber [in der oben p. 421, 3 fg. ausgeführten Weise] auf Grund des Schriftwortes von dem ...
... sei. Das Wort Brücke (Damm, vgl. p. 257, 11, S. 152) aber dient gewöhnlich, um ein Conglomerat ... ... der Bezeichnung der Verbindung. Denn die Schrift sagt: »alsdann ist er, o Teurer, eins geworden mit dem Seienden« (Chānd. 6, 8, 1 ...
... es von ihm, er sei »dem Äther gleich allgegenwärtig ewig« (vgl. p. 172, 5.) Ferner [kann in unserm Texte der Mann in Sonne ... ... »Ein Schein ist es, von mir bewirkt, dass du mich schaust, o Nārada, In aller Wesen Eigenschaft; sonst wär' ...
... Hierdurch angeregt sagt Nārada: »ich möchte, o Herr, durch die Wahrheit absprechen«, und darauf hin wird er durch eine ... ... erkennen. Dass hierbei unter dem Ātman der Prāṇa zu verstehen sei [wie p. 236, 11 behauptet wurde], lässt sich nicht annehmen; denn der ...
... kshapakāṇi, kshapya u.s.w. »verbraucht werden«; vgl. p. 909, 12.] – Das geht nicht; weil kein Gegensatz [zwischen ... ... nicht; denn auch die ursächlichen Momente sind durch eine kraftartige [potentielle, vgl. p. 673, 10] Verbindung [mit dem ...
... die Sache im Chāndogyam; denn wenn es daselbst heisst: »seiend nur, o Teurer, war diese Welt zu Anfang, eines nur und ohne zweites« ... ... Ātman« muss auch bei den Chandoga's in den Worten: »seiend nur, o Teurer, war diese Welt zu Anfang« (Chānd. 6, ...
... Tod verfallen, Aus seiner Seele wird, o Gautama.« – | »In einen Mutterschoss die Einen eingeh'n, ... ... , 4), zu preisen unternimmt mit den Worten: »Nach Wissen trachtest du, o Naciketas, nicht konnten dich die Lockungen verführen« (2, 4 ... ... andere Bewandtnis hat. 1 M. Müller übersetzt (1884): into inorganic matter. ...
Buchempfehlung
»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller
130 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro