29. tad-guṇa-sāratvāt tu tad-vyapadeēaḥ, prājńavat vielmehr weil sie [die Seele im ... ... , und bei dessen Bleiben ich bleibe? so sprach er und schuf den Prāṇa« (Praēna 6, 3.) Findet aber kein Auszug statt, so ist auch ...
17. jīva-mukhyaprāṇa-lingān na! iti cet? tad vyākhyātam ... ... Verehrung der individuellen Seele, des Mukhya Prāṇa und des Brahman; das geht aber nicht an, ... ... nochmals sich erhebende Gedanke an die individuelle Seele und den Mukhya Prāṇa widerlegt. Dass übrigens auch das [Kaush. 4, 20 gebrauchte] Wort Prāṇa sich auf Brahman beziehen ...
... diese ganze Welt eine Speise des Prāṇa sei. Somit haben wir hier eine Sacherklärung (arthavāda), welche das Wissen von dem Prāṇa und seiner Speise verherrlichen soll, nicht aber eine Verordnung, welche gestattete alles ... ... ist zu ersehen aus der Schrift, wie z.B. der Ṛishi Cākrāyaṇa [der Abkömmling des Cakra] in übler Lage dazu schritt ...
27. ēama-dama-ādi-upetaḥ syāt tathā 'pi tu, tad-vidhes, tad-a gatayā teshām avaēya-anushṭheyatvāt aber er muss doch mit Gemütsruhe, Bezähmung u.s.w. ausgerüstet sein, weil dies vorgeschrieben, und weil dieselben als ein Bestandteil von jenem ...
21. ›itara-vyapadeēādd hita-akaraṇa-ādi-dosha-prasaktiḥ‹ ›weil sie den andern [als ihn] bezeichnet, [ist] Eintritt des Fehlers, dass er das ihm Gute nicht schaffe u.s.w. [und das ihm Schädliche schaffe].‹ Wiederum wird die ...
7. evam api upanyāsāt pūrvabhāvād avirodham Bādarāyaṇaḥ auch so entsteht dadurch, dass man wegen der Beilegung das Vorherige bestehen ... ... 4, 5) nicht verschmäht, entsteht kein Widerspruch, – so meint der Lehrer Bādarāyaṇa.
30. upapannas, tal-lakshaṇa-artha-upalabdher, lokavat berechtigt, weil [und in so weit] ein Ziel als Zweck desselben zu ersehen ist; wie in der Erfahrung. Es ist aber diese Unterscheidung beider Fälle, vermöge deren das Hingehen das eine Mal zweckmässig ...
47. sahakāri-antara-vidhiḥ paksheṇa, tṛitīyaṃ tad- ... ... Nichtschweigen, dann wird er ein Brāhmaṇa« (Bṛih. 3, 5, 1.) Es fragt sich, ... ... abgethan das Schweigen und das Nichtschweigen, dann wird er ein Brāhmaṇa«; was zunächt diese Worte betrifft, so steht fest, ...
15. antarā vijńāna-manasī krameṇa tal-li gād, iti cen, na! aviēeshāt zwischenein Erkenntnis und Manas in der Reihe, weil dafür ein Merkmal, meint ihr? Nein, weil keine Modifikation [der Reihenfolge durch dieselben zulässig]. ›Wir haben gefunden, dass die ...
55. a ga-avabaddhās tu na ēākhāsu hi prativedam die an Teile gebundenen sind vielmehr ja nicht [bloss gültig] in den Ēākhā's [Vedaschulen] je nach dem Veda. Nach Beendigung dieser gelegentlichen Erörterung wenden wir uns nun wieder unserer eigentlichen Aufgabe zu. ...
9. caraṇād, iti cen? na! upalakshaṇa-arthā, iti Kārshṇājiniḥ wegen des Wandels, meint ihr? Nein, weil sie ihn bezeichnen soll; so Kārshṇājini. ›Das mag ja sein, aber die Schriftstelle, welche zum Erweise des Vorhandenseins eines ...
50. anubandha-ādibhyaḥ, prajńā-antara-pṛithaktva-vat; dṛishṭaē ca; tad uktam wegen der Verbindung u.s.w., ähnlich der Selbständigkeit anderer Erkenntnisse; auch ist sie ersichtlich; darüber ist gesprochen. Auch darum ist mit Nichtachtung des Themas für die von ...
... 3. 4: Atha ya eṣa saṃprasādo ... eṣa ātmā. Entspricht der γαληνῃ ... ... Ṛgvedas X, 87, 23 viṣeṇa tigmena ociṣā. – In Griechenland ... ... dissipato, senza mai lasciarlo ritrovarsi e riunirsi. Ed č meraviglioso l'effetto di questo pensiero ...
... humanity and confident goodness ... Such a play can be produced only by a civilization (Kultur) which ... ... vor: Mantribhis tribhiē caturbhir vā mantrayeta. Tān ekaikaēaḥ pṛicchet samastāṃē ca. Darauf beruht ... ... d'un feodalité trčs divisee ... e ne montre aucune trace de l'imperialisme centralisateur de Candragupta (Les ...
... [sich Früchte u. Holz herabzuholen], tridaṇḍa, kuṇḍa und ēikya in der Hand); Grab eines ... ... , 15 usw.; der abtrünnige A. zeitlebens Königs Sklave 17, 9; A., der immer nach 100 ... ... 33; Zus. 526, 2–4; E. mit Hilfe von E. eingefangen 542, 7f.; Zus. ...
... eine gewisse Wirkensart wie oben vorgeführt ist: Aṃtarikṣeṇa patati vi vā ... ... 'yaṃ cakṣuṣi puruṣa ... eṣa paro divo dīpyate, etc. Cf. noch ... ... in den Stempel: Kṣaṇaṃ cittaṃ kṣaṇaṃ vittaṃ, kṣ ...
... an die Gränze des fünften vorchristlichen Jahrhunderts (vergl. Oldenberg, l.c.p. XXXIX) heranreichender Linie zu betrachten sind 1 ... ... , Vinaya, Nibbāna, kurz, wir haben - a, -a, -a, überall, in infinitum, den wirklichen Verhältnissen ...
Kaṇāda (Um 600 v. Chr.) • Die Lehrsprüche der Vaiēeshika-Philosophie von Kanada Verfasst zwischen 700 und 600 v. Chr. Hier in der Übersetzung von E. Röer.
... allein zu erkennen, sondern auch zwischen ihnen zu unterscheiden« (R.D.p. 132 Anm. 2). Aber dieses Bild erklärt nicht, ... ... einer Mark Kaufwert (Rhys Davids, Anm. und »Buddhist India« p. 101). 162 ... ... 6 Mahānidāna-Sutta u.a. (Oldenberg, Buddha 4 p. 258 fg). Anders natürlich bei ...
Abkürzungen. Ausgaben des chinesischen Tripiṭaka: PE.= Ausgabe von Peking ... ... von Kioto, 1681ff. TE.=Ausgabe von Tokio, 1881ff. Nanjio=Bunyiu Nanjio, A catalogue of the Chinese translation of the Buddhist Tripiṭaka, Oxford 1883. ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch aber eben nicht nur eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro