... ihr Sein- und Nichtsein-Sehen (dṛṣṭi) aufgeben. Ferner: Wenn dharmas tatsächlich mit Selbstsein sind, ... ... (eig. »zusammenhanglos«). Diese zwei Ansichten (dṛṣṭi) sind eben von der Buddhalehre entfernt. Frage: Weshalb entsteht durch das Sein Ewigkeitsansicht (śāśvata-dṛṣṭi), entsteht durch das Nichtsein Vernichtungsansicht (uccheda-dṛṣṭi)? ...
... en tibétain (texte dans Bibl. Buddhica, p. 238), je rencontre la doctrine: Le mâna (= ahamkâra) ... ... la Vallée Poussin in seinem Briefe anführt: »Un peu plus haut (p. 237), l'auteur explique la délivrance du puruṣa: ... ...
... 86 Sûtra I. 81. 87 Sûtra I. 41. 88 ... ... großer Energie bekämpft. 90 Vgl. Kârikâ 9, Sûtra I. 113-123, V. ... ... 53, Anir. und Vijñ. zu I. 45, 91, Vijñ. zu I. 1, Sarva-dar śana-samgraha ...
Achte Rede Sakkos Fragen Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... Himmelsboten. Dieses Mädchen aber, o Herr, gehörte einem anderen an: es war Sikhaṇḍi 651 , wie er hieß, der Sohn des Wagenlenkers Mātali, der ...
... innig zugetan war, ging nun zu Rattapāṇi dem Färber und sprach also zu ihm: ›Ich wünsche, guter Rattapāṇi, daß dieser junge Affe mit gelber Farbe gefärbt, aufgewalzt, durchgewalzt, auf beiden Seiten geglättet werde.‹ Auf diese Worte, o Herr, erwiderte Rattapāṇi der Färber dem Brāhmanen: ›Dieser ...
... . Um diese Zeit aber fuhr Jāṇussoṇi der Priester in einem weißen Zeltwagen aus Sāvatthī hinaus, am Nachmittage. Da sah Jāṇussoṇi der Priester den jungen Brāhmanen Subho, den Sohn Todeyyos, von ... ... darauf hinarbeitet.« Also berichtet stieg Jāṇussoṇi der Priester von seinem weißen Zeltwagen herab, entblößte eine ...
... »Nach dem Vergehen (nirodha) ist Nichtsein« usw., »hat Ende (koṭi)« usw., »ewig« usw.: alle solche Ansichten erheben sich abhängig von ... ... ;tman), welcher Leib ist verschieden von Selbst? Solche 62 falsche Ansichten (dṛṣṭi) sind im vollkommen Leeren ausnahmslos nicht zu erreichen. ...
III. Bd., XXVIII. Thls. 1. Suttaṃ. Die Selbstvertiefung ... ... fiam. Bustamius (v. Tholuck, Ssufismus, Berlin 1821, p. 64f.) Zu einer Zeit weilte der ehrwürdige Sāriputto zu ...
... zahlreichen Jüngerschaft begleitet, nach dem Dorfe Koṭi hingezogen. Bei dem Dorfe Koṭi hat dann der Erhabene Rast gehalten. Dort nun wandte sich der Erhabene ... ... 386 .« Da hat denn noch der Erhabene, bei dem Dorfe Koṭi verweilend, also auch weiterhin den ...
Neunter Abschnitt. Das am Anfang Befindliche. Frage: Es sind Leute ... ... Ohr u.dgl. Sinne, Leid, Freude u.dgl. dharmas: die Großen (d.i. die Elemente), durch die sie entstehen, jene Großen auch sind nicht (mit ...
... 45), bringen nichts Neues hinzu. Colebrookes Erörterung (Misc. Ess. 2 I. 268) ist ganz auf Kâr. 18 gegründet. 37 ... ... Verschiedenartigkeit der menschlichen Handlungen. 38 Anir. zu Sûtra I. 159, Vijñ. zu II. 4.
... . die Kommentare, besonders den Aniruddhas, zu I. 70, III. 76, VI. 22. 48 ... ... 17, VI. 23, 57. 49 Vijñ. zu I. 65 Schluß. 50 Vijñ. zu II. ...
... oder als eine Disposition (samskâra, d.i. passende Vorbereitung oder Zurüstung, εὐκοσμία) für die künftige Reproduktion dieses ... ... samt den fünf tanmâtras verstehen. Vgl. Colebrooke, Misc. Ess. 2 I. 258; Wilson, Sânkhya Kârikâ S. 129, 132-135; Ellwood Austin ...
... Schlaf und Erinnerung); Sûtra II. 38 = Yogasûtra I. 5. 38 Vijñ. zu I. 65, V. 69, 70. 39 ... ... Hindu conception of the functions of breath, Part I, JAOS. XXII (Part 2, 1901); Part II ...
Achte Rede Vāseṭṭho Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... waren Caṉkī der Priester, Tārukkho der Priester, Pokkharasāti der Priester, Jāṇussoṇi der Priester, Todeyyo der Priester, und noch andere wohlbekannte, wohlberühmte hochmögende Priester ...
... dîpikâ Nr. 72; Colebrooke, Misc. Ess. 2 I. 258. Wegen der entsprechenden Anschauungen im Vedânta ... ... der irrtümlich gandharva mit garbha ›Foetus‹ gleichsetzte) Ved. Stud. I. 78, II. 234, Gött. gel. Anz. 1895, 452; Hillebrandt, Vedische Mythologie I. 427, II. 265 und 84. Jahresbericht der Schles. Gesellschaft für ...
Dreiundzwanzigster Abschnitt. Die Verkehrtheiten. Frage: Durch Vorstellen (und) ... ... auch diese Sache nicht richtig. Weshalb? Wie die Körper-Ansicht (svakāya-dṛṣṭi) auf fünf Arten gesucht nicht zu erreichen ist, so sind die Qualen ( ...
Dreizehnte Rede Dreiveden Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... waren Caṉkī der Priester, Tārukkho der Priester, Pokkharasāti der Priester, Jāṇussoṇi der Priester, Todeyyo der Priester, und noch andere wohlbekannte, wohlberühmte hochmögende Priester. ...
... 9 Sûtra I. 79, VI. 52; vgl. auch I. 42, V. 26, 27. 10 Sûtra ... ... . 61-65, VI. 46-48. 11 Sûtra I. 42, 43. ...
Om! Verehrung dem heiligen Vâsudeva! Einleitung. | Objekt ... ... Wahrnehmen u.s.w. folgende Thätigkeit für jene Zeit [der falschen Erkenntnis, vgl. p. 449,3] entschieden die nämliche; | und wenn hingegen zu einer Werkthätigkeit ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro