... 9 Sûtra I. 79, VI. 52; vgl. auch I. 42, V. 26, 27. 10 Sûtra ... ... . 61-65, VI. 46-48. 11 Sûtra I. 42, 43. ...
§ 31. Die Hochzeitsfeier. Die auf solche Weise Gewonnene und zur ... ... töte sie«, mit Schwerthieben »und raube das Mädchen«, wie Kṛṣṇa die Rukmiṇī. Auch hierbei findet kein Herbeiholen von Feuer usw. statt, da dieser Ritus ...
... o, o Herr, der Sohn der Mantāṇī, hat sich daheim unter den Mönchen, den Ordensgetreuen, also erwiesen: selbst ... ... Mönch, o Bruder Sāriputto, der Puṇṇo heißt, der Sohn der Mantāṇī, den du oft gerühmt hast, der hat sich, vom Erhabenen in ...
§ 64. Besondere Praktiken. Die Frau, die man mit Pulver von ... ... mit den Wurzeln vom arabischen Jasmin, Wrightia antidysenterica, Kavañjanikā, Clitoria Ternatea und Ślaksnaparṇī bewirkt, daß die Haare wieder wachsen. Wenn man sie mit einer Salbe bestreicht ...
... vergleiche auch den entschieden geringschätzigen Sâmkhya-Ausdruck dakṣiṇâ - oder dâkṣiṇaka bandha im vierten Abschnitt unter II ... ... zwischen Kapila und dem in eine Kuh gefahrenen Ṛṣi Syûmaraśmi Mbh. XII. Adhy. 269-271. – Vijñ. ... ... 5: andhenai 'va nîyamânâ yathâ 'ndhâḥ. Ebenso Muṇḍ. Up. I. 2. 8, Maitr. ...
7. Die dreizehn Organe als Gesamtheit. Zwischen den äußeren Sinnen und ... ... Anir. zu Sûtra II. 32. 70 Sûtra I. 131, III. 15 nebst Vijñânabhikṣus Erläuterungen.
§ 49. Das Beschützen der Frauen. Wie man eine fremde Frau ... ... könnten ja aber aus Furcht oder gegen Entgelt einen andern einlassen: darum lehrt Goṇi kāputra, Leute, die von den Anfechtungen der Liebe, der Furcht und der ...
§ 6. Darstellung des Liebesgenusses nach Maß, Zeit und Temperament. Mit ... ... langsamen. – »Liebhaber«, Liebhaber und Liebhaberinnen: nach der Regel Pāṇini I, 2, 67. Hier ist ein Streit über die Frau ...
... Diese nennen die Lebemänner Untreue (carṣaṇī). (»Beamter«), der mit dem Nießbrauche des Dorfes betraut, darüber ... ... und diesen und jenen anderen Geschäften. »Mit diesen«, den carṣaṇī's, »zusammen findet die geschlechtliche Vereinigung statt«, so ist die Verbindung ...
... sind Reden (vâc), Greifen (pâṇi), Gehen (pâda), Entleeren (pâyu) und Zeugen (upastha ... ... 47 Sûtra II. 23, Vijñ. zu V. 104 und zu I. 62. 48 Vgl. meine Übersetzung des Sâmkhya ...
... von Zitronenapfelbäumen, bis gegen Sonnenuntergang dort zu verweilen. Daṇḍapāṇi nun aber, ihr Mönche, ein Sakyerprinz, kam lustwandelnd in den Großen ... ... seinen Spazierstock gestützt, seitwärts hin. Und nun, ihr Mönche, sprach Daṇḍapāṇi der Sakker also zu mir: ›Was bekennt und verkündet der Asket? ...
Siebente Rede Was einem Lieb ist Das hab' ich gehört. ... ... Denn die Vollendeten reden nicht unvollkommen.« »Schön, Herrin!« entgegnete da gehorsam Nāḷi jaṉgho der Brāhmane Mallikā der Königin. Und er begab sich dorthin wo ...
... sich die schaffende Kraft in der Einzelschöpfung (visarga, vyaṣṭi-sṛṣṭi) 58 , d.h. in der Hervorbringung ... ... i gesagt wird, ist der Gegensatz zu samaṣṭi-sṛṣṭi ›Gesamtschöpfung‹ oder âdi-sarga ›Anfangsschöpfung‹. ...
... Zeit entstehen vier Arten falscher Ansichten (dṛṣṭi): »Die Welt ist ewig«, »Die Welt ist nicht ewig«, »Die ... ... eben ist nicht anzunehmen, um so mehr die vier Arten von Ansichten (dṛṣṭi). Die vier Arten von Ansichten sind ausnahmslos aus Annehmen (upādāna) entstanden. ...
Zehnte Rede Māros Verweisung Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... war ich einst Māro gewesen und hieß Dūsī, hatte eine Schwester, die hieß Kāḷī; deren Sohn warst du, bist damals mein Neffe gewesen. Zu jener Zeit ...
... über Lohn und Strafe erhaben 15 . 9 Sûtra I. 97 (Anir.), II. 8. 10 Kârikâ ... ... II. 5, 46. 13 Vgl. auch Sûtra I. 164. 14 Sûtra II. ...
... ignorante dal savio? Nella speranza. – Braut von Messina, I, 8 i.f.: Denn das Meer ist der Raum der ... ... Kauṣītakyupaniṣat, Brāhmaṇāraṇyakam I. 2. i. med.: Sa iha pratyājāyate yathākarma ... ... cetopariyāyakovido cf. Majjhimanikāyo vol. I.p. 59 i.f. und 69, passim; infra v. ...
... »Gaggo war, großer König, mein Vater, Mantāṇī meine Mutter.« »Mög' es, Herr, der ehrwürdige Gaggo, der Sohn der Mantāṇī, zufrieden sein: ich will dafür Sorge tragen, daß der ehrwürdige Gaggo, der Sohn der Mantāṇī, mit Kleidung und Speise, Lager und Arzenei für den Fall einer Krankheit ...
... Vedehikā, ihr Mönche, rief nach ihr: ›He da, Kāḷī!‹ – ›Was, Gnädige?‹ – ›Warum stehst du bei ... ... verstimmte Worte entfuhren ihrem Munde. Da kam, ihr Mönche, der Magd Kāḷī dieser Gedanke: ›Die innere Galle, die sie hat ...
Zum ersten Teil (1906) Die Längere Sammlung Dīghanikāyo wird in drei ... ... erste und zweite Rede, und Rhys Davids und Carpenter, The Dīgha Nikāya, Vol. I., Pali Text Society, London 1890, für alle dreizehn Stücke, sowie der neu ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro