... Auge oder dem Kopfe oder andern Teilen des Leibes« (Bṛih. 4, 4, 2.) | Und ... ... diese Kraftelemente in sich aufnimmt, zieht sie sich zurück in das Herz« (Bṛih. 4, 4, 1) und »ihr Licht entlehnend kehrt zum Ort sie wieder« (Bṛih. 4, 3, 11), so liegt darin, dass auch innerhalb ...
19. asmin asya ca tad-yogaṃ ēāsti auch lehrt er ... ... dem Suffix vorangehende Wort [ ānanda, Wonne], welches allenthalben häufig erwähnt wird; z.B. wenn es heisst: »fürwahr, er ist die Essenz; denn wer die ...
... durch die Worte: »das ist angewoben und eingewoben in dem Äther« (Bṛih. 3, 8, 7) als in dem Äther gegründet nachgewiesen; ... ... »fürwahr in diesem Unvergänglichen ist der Äther eingewoben und angewoben, o Gārgī« (Bṛih. 3, 8, 11.) Diese »Befassung alles Seienden ...
22. ›sva-ēabda-unmānābhyāń ca‹ ›wegen der ausdrücklichen Aussagen ... ... den ganzen Leib hindurch empfindet? Und die Erfahrung lehrt ja doch, dass man z.B. nach einem Bade in den Wassern der Ga gā an allen Gliedern ...
... die Erkenntnis jener Lebensorgane an sich genommen« (Bṛih. 2, 1, 17), so gebraucht doch hier die Schrift von ... ... Bewusstsein (dhī) überschreitet sie, wenn sie Schlaf geworden, diese Welt« (Bṛih. 4, 3, 7, mit der Lesart der Mādhyandina's ...
... Welt und alle Wesen zu einem Büschel zusammengebunden« (Bṛih. 3, 7, 2); in dieser Stelle sagt die Schrift auch ... ... unterschiedliches] Innere oder Äussere, sondern besteht durch und durch ganz aus Erkenntnis« (Bṛih. 4, 5, 13.) Somit ist der Stützpunkt von ... ... einer Brücke zukommt] haben müsse. Denn wenn z.B. eine gewöhnliche Brücke aus Erde und Holz besteht, ...
... ein zweites neben sich haben? Und wie kann es dann (z.B. Bṛih. 2, 4, 5. Chānd. 6, 1. Muṇḍ. 1 ... ... Vorsteher des Urstoffes ausser Brahman ausschliessen und besagen, dass, während z.B. bei der Hervorbringung der Gefässe aus dem ...
1. vān manasi, darēanāc chabdāc ca die Rede in das ... ... eines Dinges lässt sich auch da beobachten, wo dasselbe nicht entstanden ist, wie z.B. das glutartige Feuer seiner Funktion nach entsteht aus dem erdartigen Brennholze und wiederum ...
25. aēuddham, iti cen! na, ēabdāt unrein, meint ihr ... ... Erkenntnis ausser dem Schriftkanon nicht möglich ist. Der Schriftkanon aber erklärt das Lichtopfer z.B., bei welchem ein Gebrauch der Erlaubnis zu töten unumgänglich ist, für eine Pflicht ...
32. vihitatvāc ca āērama-karma api und weil es geboten, ... ... – Nämlich ›an der Stelle »ihn suchen durch Vedastudium die Brahmanen zu erkennen« (Bṛih. 4, 4, 22), wurden die Werke der Lebensstadien als Mittel der ...
21. bhoga-mātra-sāmya-li gāc ca ... ... Wesen jene Gottheit fördern, so fördern alle Wesen den, der Solches weiss« (Bṛih. 1, 5, 20); – »dadurch erlangt er mit jener Gottheit Lebensgemeinschaft, Weltgemeinschaft« (Bṛih. 1, 5, 23); – das sind die Andeutungen, welche beweisen ...
29. abhivyakter, iti Āēmarathyaḥ wegen der Offenbarung, so Āēmarathya. ... ... eine Spanne lang zum Frommen seiner Verehrer, denen er sich an besonderen Orten, z.B. im Herzen u.s.w., als an den Stätten seiner Wahrnehmbarkeit auf besondere ...
... . Und auch die bewirkenden Ursachen, z.B. das Weberschiff und der Webstuhl, brauchen nicht notwendig gleichartig [ ... ... ist nicht unbedingt gültig. Denn die Erfahrung zeigt, wie z.B. aus Garn und Kuhhaaren, obwohl sie [untereinander] nicht gleichartig sind, ... ... wahrgenommen wird; dabei ist es manchmal ein Vielheitliches, welches sich umwandelt, z.B. wenn aus Erde und Samenkorn ...
... auf individuelle Wesen, nicht aber auf das Brahman passen; so z.B. wenn er sagt: »ich erschlug den dreiköpfigen Tvāshṭra, ich ... ... andre Schriftstelle sagt: »das Brahman ist diese Seele, die allvernehmende« (Bṛih. 2, 5, 19.) Somit ist, wegen der ...
42. kṛita-prayatna-apekshas tu, vihita-pratishiddha-avaiyarthya-ādibhyaḥ ... ... und Verbote nicht zwecklos sein können und aus andern Gründen«. Nämlich wenn es z.B. heisst: »es opfere wer nach dem Himmel begehrt« oder: »einen Brahmanen ...
9. asambhavas tu sato, 'nupapatteḥ Nichtentstehung aber [ist] ... ... Erfahrung widerspricht; denn dieselbe beweist, dass aus der Gleichheit die Unterschiede entspringen, z.B. aus dem Thon die Gefässe, nicht aber aus den Unterschieden die Gleichheit; ...
... der Lehre: »den Ātman fürwahr soll man sehen« u.s.w. (Bṛih. 2, 4, 5); in der Stelle vom Pratardana mit der ... ... wie diejenigen Erzählungen, welche in einem von den Werken handelnden Texte vorkommen, z.B. wenn es heisst: »da riss er sich selbst die ...
26. ato 'nantena, tathā hi li gam darum [wird er eins] mit dem Unendlichen, denn dafür ist ein Zeichen. Und ... ... , 9); – »Brahman ist er und in Brahman löst er sich auf« (Bṛih. 4, 4, 6.)
28. sākshād api avirodhaṃ Jaiminiḥ auch wenn geradezu, sei ... ... agni (Feuer) mag sich, etwa indem man zur Erklärung desselben als agraṇī (»der oberste Führer«) oder dergleichen seine Zuflucht nimmt, auf den höchsten Ātman ...
28. etena sarce vyākhyātā, cyākhyātāḥ damit sind alle besprochen, ... ... der Vedāntalehre verwandt; daher sie auch von manchen Verfassern von Dharmasūtra's, wie z.B. von Devala, in ihren Lehrbüchern angenommen worden ist; darum ist an ihre ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro