14. viparyayeṇa tu kramo 'ta', upapadyate ca vielmehr ist ... ... Sein des Thones zurückkehren, und wie das, was aus Wasser entstanden ist, z.B. Eis, Hagel u.s.w., in das Sein des Wassers zurückkehrt. Darum ...
... heisst: »wie sollte er dann irgend wen erkennen« (Bṛih. 2, 4, 14); – »aber ... ... Zweites da, kein anderes, von ihm verschiedenes, das er erkennen könnte« (Bṛih. 4, 3, 30); – »wie Wasser ist der eine Schauende, der zweitlose« (Bṛih. 4, 3, 32), – wo also dem Erlösten doch die ...
... ist, der die Erde innerlich regiert« (Bṛih. 3, 7, 3); Stellen wie diese lehren, dass die ... ... wird; denn die Stelle: »nicht giebt es ausser ihm einen Sehenden« (Bṛih. 3, 7, 23) verbietet, einen andern Beabsichtiger als ihn ...
... Aber wenn die Smṛiti sagt (Bhag. G. 8, 24. 25): | »Feuer, Licht, Tag, ... ... ṛiti in den Worten: »die Zeit will ich dir verkünden« (Bhag. G. 8, 23) bestimmte Zeiten festsetzt. Insofern hingegen auch in dieser Sm ...
... im Sinne der Reichlichkeit stehen; wie z.B. ein nahrungsartiges (anna-maya) Opfer ein an Nahrung reiches Opfer ... ... ist, das wird dadurch angezeigt, dass (Taitt. 2, 8; vgl. Bṛih. 4, 3, 33), von der Menschenwelt anfangend, für die ...
... Frucht verheissen«; denn als Frucht wird z.B. verheissen: »für den regnet es, der macht es regnen, ... ... für den Veranstalter des Opfers ersingt er den Wunsch, den er begehrt« (Bṛih. 1, 3, 28)? – ›Dies beweist nichts, eben wegen ...
20. darēayataē ca evam pratyaksha-anumāne auch zeugen dafür Augenschein und ... ... von der Sonne, nicht von dem Mond und auch von Feuer nicht« (Bhag. G. 15, 6.) Somit steht fest, dass das höchste Licht jene das Erschaffene ...
... 3, 14 aufgeführten] Ursachen vorliegt, z.B. dass das »Thema« davon handele u.s.w.? – ›Nun, ... ... bezeichnet wird, ist die durch »Liebes« u.s.w. charakterisierte (vgl. Bṛih. 2, 4, 5) und somit wandernde Seele; | die ...
... möglich; denn die Überzündung des Feuers z.B. geschieht zum Zwecke der Opferung, hier aber ist eine Opferung im Feuer ... ... zu bestimmten Zeiten stattfindet. In dieser Weise stehen auch manche andere Qualitäten, z.B. die Art der Verehrung u.s.w., mehrfach [mit dem wirklichen ...
12. pṛithivī, adhikāra-rūpa-ēabdāntarebhyaḥ die Erde, wegen ... ... Wasser der Rahm war, das wurde zu Butter geschlagen, so entstand die Erde« (Bṛih. 1, 2, 2.) Von dem Reis u.s.w. hingegen ...
... man und mit dem Verstande hört man« (Bṛih. 1, 5, 3.) Auch erwähnt die Schrift als Funktionen desselben ... ... Unglaube, Festigkeit, Unfestigkeit, Erkenntnis und Furcht, alles dieses ist nur Manas« (Bṛih. 1, 5, 3.) – Somit ist es richtig, dass ...
... Sonne und Mond« u.s.w. (Bṛih. 3, 8, 9); und ebenso sagt eine andere Stelle, ... ... er ist die Brücke, welche diese Welten auseinanderhält, dass sie nicht verfliessen« (Bṛih. 4, 4, 22.) So folgt »auch wegen des Haltens«, ...
... denn es geht nicht an, dass z.B. eine Lampe | bei gleicher Nähe das Gefäss sichtbar mache ... ... dem teilweisen Übrigbleiben solcher Werke bestehen kann, welche, wie z.B. Opfer u.s.w., den Himmel als Frucht haben. Denn wenn ... ... Allbefassung, die in dem Ausdrucke »für alles, was er hier gethan« (Bṛih. 4, 4, 6), ...
... was dieser Raum in dem Herzen ist, darin liegt er« (Bṛih. 4, 4, 22), der Raum im Herzen als Ort des ... ... es [wie Ēankara irrtümlich annimmt] weiter: »er liegt in dem Perikardium« (Bṛih. 2, 1, 19.) Das Wort »Perikardium ...
... er nicht wächst durch Werke oder minder wird« (Bṛih. 4, 4, 23.) Auch die Bezeichnung: »Schatten und Licht ... ... da kann jeder doch nur an gleichartige Dinge denken, und wenn es z.B. heisst: »zu diesem | Ochsen muss man einen zweiten ... ... [des Herzens] die Rede ist. So z.B., wenn es heisst: »tief in der Höhle weilt ...
... sagen: »singe du für uns den Udgītha« (Bṛih. 1, 3, 2), betrachten den Prāṇa als den ... ... wie man sieht, in den meisten Punkten kein Unterschied vorhanden ist. So z.B. darin, dass die Sache ausgeht von einem feindlichen Zusammentreffen von ... ... es heisst: »er ist fürwahr der Udgītha« (Bṛih. 1, 3, 23.) Somit hat man ...
65. na vā, tat-sahabhāva-aēruteḥ oder vielmehr nicht, ... ... in den drei Veden vorgeschriebenen Werkbestandteile, des Stotram u.s.w. lehrt, z.B. wenn es heisst: »nachdem er [der Adhvaryu] den Trunk geschöpft oder ...
1. purusha-artho 'taḥ, ēabdād, iti Bādarāyaṇaḥ das ... ... sehen«, und wie es weiter heisst, – »dieses reichet hin zur Unsterblichkeit« (Bṛih. 4, 5, 6. 15.) – Diese und andere Schriftstellen lehren, ...
... daher auch bei anerkannt Verschiedenem, wie z.B. der Name »Udgīthalehre« auch bei den Verehrungen als der allervortrefflichste u. ... ... aus der Einheit der Benennung auf Einheit der Lehre geschlossen werden, wie z.B. bei der Saṃvarga-Lehre (Chānd. 4, 3. Ēatap. br ...
... zum Zwecke findet unter zwei gleichartigen Dingen nicht statt, indem z.B. von zwei Lampen nicht die eine das Mittel zum Zwecke [der Beleuchtung ... ... Ungeistigkeit der Welt und mithin Wesensverschiedenheit von Brahman], dass bei Gegenständen wie z.B. Holzstücken und Erdschollen ein Beweis ihrer Geistigkeit absolut nicht zu erbringen ist ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro