... , iti cen? na! tathâ dṛishṭi-upadeçâd, asambhavât, purusham api ca enam adhîyate wegen des Wortes u ... ... Symbole sondern um Upâdhi's des Brahman handelt, wenn es] z.B. heisst: »Manas ist sein Stoff, Odem sein Leib, Licht seine ...
25. prakâça-âdi-vac ca avaiçeshyam; prakâçaç ca karmaṇi; abhyâsât denn wie bei dem Lichte u.s.w. ist die Unterschiedlosigkeit; das Licht nämlich [offenbart sich] in der Wirkung; wegen der Wiederholung. So wie das Licht, der Raum, die ...
... auch der Gebrauch lehrt, wenn es z.B. heisst: »unter den Muni's bin ich Vyâsa« (Bhag. G. 10, 37.) – ›Aber das Wort Muni bedeutet doch auch das ... ... ] vierte Lebensstadium [und nicht bloss eine Stufe innerhalb desselben], indem es z.B. heisst: »Hausvaterschaft, des Lehrers ...
27. virodhaḥ karmaṇi, iti cen? na! aneka-pratipatter ... ... Leben, so sprach er« (Bṛih. 3, 9, 9), – dass alle Götter als einheitliches Wesen ... ... kann das eine Individuum nicht gleichzeitig an vielerlei teilnehmen; so wie z.B., wenn viele Speise darbringen, der ...
... um so interessanteren Bestätigungen. Im Sutrakrtânga z.B. (I, 2, 28) wird als tadelnswerte Lehre (Buddhas) ... ... 11 Maitreyi-Up. I, 3–7, ferner I, Vers 1 und I, 2 werden zitiert in VI, 34, ...
Übersicht der Abkürzungen. ( c, ch ist wie tsch ... ... . = Aitareya-Âraṇyakam Ait. br. = Aitareya-Brâhmaṇam Bhag. G. = Bhagavad-Gîtâ Bṛih. = Bṛihadâraṇyaka-Upanishad Çatap. br. = Çatapatha-Brâhmaṇam Chând. = ...
Gotamo Buddho/.../Anmerkungen Auflösung: 1.000 x 1.489 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen
... navaviṃçativarshe, d.h. 1729 (1673 n.C.G.) geschrieben. B. (Oxford, Bodl. Msc. Walker 181) ... ... 1637, Çâka 1503 (1581 n.C.G.) 49 Blätter. B. Oxford, Bodl. Msc. ... ... Loos mit acht Erdklössen erkennen kann (Âçval. gṛĭ. 1, 5, 4. 5). Daran schliessen sich Vorschriften ...
... Verfasser des epischen Kunstgedichtes Kumara-sambhawa, d.i. die Erzeugung des Kumara, in sieben Gesängen, deren Inhalt bis zum ... ... für diesmal zu ihren Eltern zurück. Auf der Szene bleibt nun Rati, d.i. Wonne, die Göttin des Liebesgottes, die, von ihm unzertrennlich, ihn ...
Nachwort Im Jahre 1837 erschien in der Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, Band I (S. 129-173) »Gita-Gowinda aus dem Sanscrit übersetzt von Friedrich Rückert«, versehen mit einem Vorwort, einem Namensverzeichnis, mit Anmerkungen unter dem Text und außerdem noch mit (» ...
... er mit Bienen, mit feur'gen Rubinen, den Arm, der dem Schnee'e gleicht. O wie spielt an Yamunā's waldigem Strand Madhusūdana jetzo, ... ... Da also der Sieger, der Bruder vom Pflüger, ein reizendes Weib umkos't, Was weil' ich, zum Raube dem Gram, in ...
... Duftblüten, umarmt wird. – Vṛndāvana, der Wald der Vṛndā = Rādhā, ist der ... ... die großartige Kunst Rückerts zu beleuchten, seien hier zum Vergleich nach L.v. Schroeders Beispiel die drei folgenden Strophen im Urtext ... ... aber im ganzen Orient unbekannte Reimverschränkung a b a b. Str. 3. Vgl. IV, ...
Zwölftes Kapitel. 1. Unter der Rohiṇî im Monate Pausha oder an der mittleren Ashtakâ 124 sollen sie den Unterricht schliessen. 2. Sie gehen zu einem Wasser und sättigen durch Wasserspenden die Götter, die Versmasse, die Vedas, die ṛĭshis, die alten Lehrer ...
... mit geschmolzener Butter, wie es auch von Nârâyaṇa zu Gobh. Gṛĭ. 3, 8, 1 erklärt wird, und gebraucht deshalb in ... ... von Jr. Rk. durch pṛĭshadâjya erklärt wird. Im Gṛĭ. Sangr. 170 wird es als Mischung nur von saurer Milch ...
Zusätze Seite 583, Zeile 11. 31, unter Veda (oxyt.) ... ... Sa karsha (in dieser Bedeutung nicht im P.W.) vgl. Ind. Stud. I, 19, 9: »Ferner ist verfasst von Jaimini auch das aus vier Adhyâya ...
Achtzehntes Bruchstück Bardenlied Nachgesang 1124 Ajito, Tissametteyyo, ... ... , und ferner Hemako, 1125 Todeyyo, Kappo, diese zwei, Jatukaṇṇī, gar hochgelahrt, Bhadrāyudho und Udayo, Alsdann der Priester Posālo, ...
Gruß Verehrung, Ihm, dem Helden hoch, Dem heilig auferwachten Herrn! Eingang I Wie Löwenruf im Felsentor Aus tiefen Rachen fern ertönt, Ertönt euch Sang Erlöster hier, Zum eignen Heil gesungen einst. ...
... beigelegt werden; denn man kann Nichts dagegen einwenden, dass z.B. der kshattriya, welcher geringer als der Brâhmaṇa, doch höher ist ... ... eine solche wäre der Gebrauch des Grossen, Grösseren und Grössesten unmöglich. V. 14. Siehe I, 1, 11 u. 15-16. ...
... « (Buddhaghoso's Parables, translated from Burmese by Captain T. ROGERS,. R.E. With an Introduction, containing BUDDHO'S Dhammapadam, or ... ... Falle das Wort leider mißverstanden hat, so sprechen seine zahlreichen Belegstellen (e.g. santam padam, sukhapadam, otaraṇapadam, hatthipadam ...
... im Petersburger Wörterbuch aus dem Mahâbhârata und Bhâgavata Purâṇa s.v. 3 b angeführten Stellen) in seiner Grundbedeutung zur Bezeichnung der acht materiellen ... ... Äther‹ wieder. 20 Vijñ. zu Sûtra I. 64, II. 16. 21 Sûtra ...
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro