Zweites Adhikaraṇam. 1 1 Jeder Dvija ... ... also jeder Brahmane, Kshatriya und Vaiēya) soll nach der Smṛiti vier Āērama' s (Orden, Lebensstadien) durchlaufen, 1) als Brahmacārin Brahmanenschüler, 2) als ...
... ihr Jünger, kann kein Asket oder Brāhmaṇe, kein Gott, kein Māro und kein Brahmā oder sonst Irgendjemand in der ... ... Alter und Tod führenden, möge nicht reifen‹: Dies kann kein Asket oder Brāhmaṇe, kein Gott, kein Māro und kein Brahmā oder sonst Irgendjemand in der ...
... ficulneam excretum facere, etc. etc. etc.; v.e.g.S. PEDRO DE ALCANTARA. Die Zumutung ... ... Sammlung.) 447 . Vergl. meghacchannam, ghanacchadam, u.a.m. Zum Gleichnis: Mittlere Sammlung ... ... für o vattanī, hier für o avattanī. Im 3. u. 4. pādo ...
... Aṉgulimālo: Schon lang ist's her, als einst der hohe Meister, Der Mönch erschienen mir in ... ... Der Herr der Welt mit allen ihren Göttern, »So komm', o Jünger!« sprach zu mir der Meister, Nahm also auf mich in ...
... nun jener Mönch zum Erhabenen also: »Der ehrwürdige Moliyaphagguṇo, o Herr, weilt zu ungehöriger Zeit in Gesellschaft der Nonnen. Also, o Herr, weilt der ehrwürdige Moliyaphagguṇo in Gesellschaft der Nonnen, daß ... ... schlechthin einen Verweis erteilen. Also, o Herr, weilt der ehrwürdige Moliyaphagguṇo in Gesellschaft der Nonnen.« ...
6. prakaranāt wegen des Vorhabens. Auch ist das gegenwärtige Vorhaben ... ... gerichtet; denn wenn es [zu Anfang der Upanishad] heisst: »Was ist das, o Ehrwürdiger, mit dessen Erkenntnis diese ganze Welt erkannt ist?« (Muṇḍ. 1, ...
7. ›niyamāc ca‹ ›und wegen der Bestimmung‹. ›Die ... ... Mag einer hundert Jahre hier Den Werken fröhnend leben, Darum steht 's anders nicht mit dir; – Kein Werk kann ihm ankleben«; ...
7. mahad-vac ca auch ist es ebenso wie mit dem Grossen. Ebenso wie, wenn von den Sā khya's das Wort Mahad (der oder das Grosse) von der blossen [ungeistigen] ...
... Die Vedāntatexte, welche in den Sūtra's »woraus Ursprung u.s.w. dieses [Weltalls] ist« bis »auch wegen ... ... Brahman das Merkmal, dass sie das Objekt der Verehrung u.s.w. von dem verehrenden Subjekte unterscheidet. Dabei bezwecken manche Verehrungen ...
... Namen, [das Auge mitsamt allen Gestalten, das Ohr mitsamt allen Tönen]« u.s.w. (Kaush. 3, 3)?‹ – Auch an dieser ... ... und wegen des in Rede stehenden Thema's ein Zweifel [darüber, dass Brahman gemeint ist] nicht obwalten kann. Denn ...
... in der Sonne, der Geist in dem Monde u.s.w. bezeichneten Geister ebenfalls ein Gemächte des Lebensodems sind, indem die Gottheiten der Sonne (Āditya) u.s.w. specielle Standorte des Lebensodems sind, ... ... den Schlafenden durch einen Stockschlag aufweckt, dass die von den Sinnesorganen u.s.w. verschiedene individuelle Seele der ...
23. api ca smaryate wie auch die Smṛiti sagt. ... ... Smṛiti gedenkt jener Natur des erkenntnisartigen Ātman, wenn es in den Bhagavadgītā' s heisst (Bhag. G. 15, 6): »Dort leuchtet Sonne nicht ...
... Ātman] mit den Upādhi' s (Bestimmungen) des aus Leib u.s.w. bestehenden Aggregates ... ... Raumes mit den Upādhi' s von Töpfen, Krügen, Berghöhlen u.s.w.; und durch sie ... ... seiner Verbindung mit den Upādhi' s des Aggregates von Leib u.s.w. nicht unterscheidet. Und ...
... ohne aber die Natur der Guṇa's erkannt zu haben, ist es nicht möglich, den Unterschied derselben von ... ... Leitfaden der in dem Gleichnisse vom Wagen veranschaulichten Gegenstände, des [feinen] Leibes u.s.w., zu dem »höchsten Schritte des Vishṇu« hinzuführen, und dagegen ist nichts einzuwenden.
... es nicht möglich, demselben widersprechende Qualitäten, ein Sein und ein Nichtsein u.s.w., beizulegen, wie denn z.B. eine Sache ... ... auch auf sie die Amphibolien, dass sie gewissermassen seiend, gewissermassen nichtseiend u.s.w. sei, ihre Anwendung finden, dass somit auch ihr ...
9. attā, cara-acara-grahaṇāt der Esser, wegen Befassung des Beweglichen und Unbeweglichen. In den Vallī' s [»Ranken« genannten Textabteilungen] der Kaṭha' s heisst es (Kāṭh. 2, 25): »Dem Krieger und Brahmanen ...
32. āmananti ca enam asmin auch überliefern sie, dass er hier. »Auch überliefern sie«, nämlich die Jābāla' s, »dass er«, der höchste Gott, »hier«, d.h. zwischen Schädel ...
... mit den Mitteln der Brahmanenschülerschaft u.s.w. Ausgerüstete von den Beschwerungen (kleēa) der Seele, wie Liebe u.s.w. [Hass, Versessenheit, Selbstsucht und Nichtwissen] nicht überwältigt ... ... Somit steht es fest, dass die Opfer u.s.w. sowohl für die Werke der Lebensstadien als ...
... aber auch in andern Vedaschulen, | in der der Kaushītakin's u.s.w., der Rangstreit der Organe vor, und hierbei heisst ... ... es geschah, dass diese Gottheiten sich um den Vorrang stritten« u.s.w. (Kaush. 2, 14.) Bei dieser Gelegenheit wird ...
... dem Zubehör der übrigen Mittel zum Wirken [Buddhi u.s.w.] versehen ist, ist für sich allein im Stande, ... ... Werken, wie z.B. dem Pflügen u.s.w., so wie der Pflugstier u.s.w., ausserdem noch ein Gott zu Hülfe ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro