... es«. Und er soll ihm das (den Span oder die Röhre) als Beglaubigungszeichen ... ... den Feind herfallen, zusammen mit den schon vor her (bei dem Fürsten) angestellten Spionen. ... ... Lichtlein droben umeinand hupfen – das ist ein Zeichen, daß der Schatz blüht und ...
... Vortrefflichkeit und dessen liebevollen Eifer für sie und auf die vorfallenden Ehrungen durch ihren Herrn ... ... wirken, daß alle Gottheiten und all die (von der Religion vorgeschriebenen) vier Lebensstufen ... ... haben (coraprakṛiti) und die von der Art der Barbaren sind (mlecchajātīya)« ...
... unter Drangabe von Geld und Gut. Nur mit dem Raub von Land, ... ... A2 Statt »Küstenschaf« setze man: »wie ein aus der Herde verlorenes Schaf«. ... ... 138, 108; 113; 137–161; 178–181; 140. Der Satz: ...
... Seiten zu verursachen gottloses Unrecht, den Vorteil, den man in der Hand hält, und ... ... königliche Gebäude verbrennen oder sie (die Leute, die zur Hut dieser Dinge angestellt sind) ... ... man sich hinzudenken: In der Verwirrung, die der Tod der Stellvertreter des vom kriegführenden König verlassenen Landes verursacht ...
... alles das bedeutet ja das Wort bei Kauṭ. Ist das Land dann so ... ... eine große Anzahl Entsprechungen sowohl aus dem Sanskrit wie aus den Prakrits angeführt werden könnte. ... ... mißtrauen ist so schlimm wie der Tod. Statt des von mir konjizierten ...
... nach beiden Richtungen die Erledigung des auf die Einflüsterungen Eingehenden die größten Vorzüge. 3 ... ... sie Blößen darbieten. Dann sollen die Hinterhältler den auf die Einflüsterungen Erwidernden beschuldigen (er habe ... ... gegen Mächtige. Diese Worte und so vieles, was wir bei Kauṭ. selber gehört ...
... sich nicht fest zusammenschließen können. Und daß sie mit dem (Mächtigen) entzweit werden, ... ... richtige Textgestalt unserer Stelle hat mir MBh. XII, 103, 10–11 gegeben: ... ... ḥ ēaṭhān »Und wie der Mann mit der Locktonkehle (d.h. ...
... Prāṇa als Grundlage hat; und dabei ist von einem grossen und furchterregenden ... ... .« Auch hier kann nur das Brahman und nicht der Wind gemeint sein, weil ... ... den höchsten Ātman: »was von ihm verschieden, das ist leidvoll« (Bṛih. ...
... wegen des Vorhabens. Auch ist das gegenwärtige Vorhaben auf den höchsten Ātman gerichtet; denn ... ... der Upanishad] heisst: »Was ist das, o Ehrwürdiger, mit dessen Erkenntnis diese ganze ... ... ist nicht der Lebensträger unter dem Stützpunkte des Himmels und der Erde zu verstehen.? Antwort:
... Begehung, denn nur durch das Alter wird man von ihm befreit oder durch den Tod« (Ēatap. br. ... ... derartigen Bestimmungen ergiebt sich, dass das Wissen nur ein Anhang zu den Werken ist.‹ Auf ...
... mahad-vac ca auch ist es ebenso wie mit dem Grossen. Ebenso wie ... ... das Wort Mahad (der oder das Grosse) von der blossen [ungeistigen] zuerst ... ... lässt sich die Schriftmässigkeit »des Gefolgerten«, der von der Smṛiti gelehrten Urmaterie, nicht aufrecht halten. ...
... Werk er durch das Wissen vollbringt, durch den Glauben, durch die Upanishad, das ist wirkungskräftiger« (Chānd. 1, 1, 10), so liegt auch hierin, dass das Wissen einen Nachtrag zu den Werken bildet, dass es somit nicht schon für sich allein das Ziel des Menschen vollbringt.‹
... 2, 6): »Der ist nur ein Nichtseiender, wer Brahman als nichtseiend ... ... wesenloses Nichtseiendes zu verstehen, so wäre ein anderes das [aus dem Vorhergehenden] Herangezogene und ... ... von stumpfen Geistern aufgestellte Lehre von dem Nichtseienden als dem Anfänglichen angeführt und widerlegt ...
... .B. wenn es heisst: »ein Wort ist, des die Veden all gedenken« (Kāṭh. 2 ... ... Ceremonienpriester [des Yajurveda] bei dem Feuer, ihn die Melodiensänger [des Sāmaveda] ... ... Anbefehlung der Verehrung ganz so herbeigezogen wie die Regel bei dem einzelnen Beispiele. Somit ist ...
... auch wegen der Smṛiti. Und auch die Smṛiti erkennt dies an, ... ... .« Somit bezieht sich das von der Schrift erwähnte Hingehen auf das erschaffene Brahman; das ist der Siddhānta (die endgültige Meinung.) – ›Aber welches ...
... dass die Erfahrung zeigt, wie von den vier Klassen der Wesen, nämlich den ... ... aus einem Mutterschoss geborenen, aus dem Ei geborenen, aus dem Schweiss geborenen und aus dem Keim geborenen, die beiden letztern auch ohne ...
... Wort nicht auf jedes Wissen, weil es nur mit dem vorhererwähnten Wissen in Verbindung steht; es war aber vorher erwähnt das Wissen von dem Udgītha, indem es hiess: »Om! diese Silbe soll man verehren als den Udgītha« (Chānd. 1, 1, ...
... und auch die Smṛiti erwähnt. Und auch die gelehrten Urheber der Smṛiti, ein Manu, Vyāsa und ... ... Stadt Saṃyamanam (Fesselung) die dem Yama obliegende Vergeltung für die »stinkenden« Werke erfolgt, ...
... Angenommenen eintreten würde. Denn wenn man dem Brahman ein von dem Sein gesondertes Denken und ... ... auf Brahman bezüglichen Schriftstellen, sofern sie das Gestaltlose als ein Gestaltetes hinstellen, ein ... ... 6, 2, 1), »das ist das Reale, das ist die Seele, das bist ...
... welche jener hat, auch dieser hat, ein Merkmal für die Auseinanderhaltung liegen?‹ – ... ... einsieht, dass die durch die verschiedenen Standorte des Auges und der Sonne verschiedenen ... ... , mittelst einer besonderen Hinüberweisung hier die für den Mann in der Sonne gültige Gestalt u.s ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro