... Handelsverkehr ist der Austausch im Innern und nach außen. 1 Auf Ausfuhr und Einfuhr geht der Zoll. Für ... ... der Zollhöhe. Wörtlich wäre: »Der Zollwarenverkehr ist eine nach innen und nach außen gerichtete Gastfreundschaft«. Schon beim Binnenhandel lädt ein Landes- oder Bevölkerungsteil den anderen ...
Siebentes Kapitel. Ueber Regierung und öffentliche Gesetze, oder über die Classe der Krieger ... ... Gesandte eines Königs erlangt den meisten Beyfall, welcher allgemein geliebt, rein von innen und außen, geschickt in Geschäften und mit einem vortrefflichen Gedächtniß begabt ist, welcher Länder und ...
Vorwort. Denk, wie verärgert der Ochse der russischen Steppe sich hinlegt, Platt ... ... jeder Schriftsteller aus sich selber erklärt werden. Erst in zweiter Linie kommt Licht von außen. Zu Gebote stand mir aber nur die 1. Textausgabe von Sham. Aus ...
Einleitung. An Altindien. Du Land des Spruchs, der Märchen ... ... , lebte anders gestaltet in seinem Kinde fort. Und dennoch hat der beständig von außen bedrohte und gegen seine eigenen Leute so kraftlose König die heilige Pflicht, allmächtig ...
... Lotos des Fußes entflossen, Wie um von außen zu weisen vom Baume der Liebe die neuesten Sprossen? Harihari! Geh ... ... (6) Deine befleckte Gesinnung, o Kṛṣṇa, ist gleichsam von außen zu sehen; Sprich, was betörst ein ergebenes Weib du, das ringet ...
... 376, 44. āhārya beigebracht, von außen eingedrungen (Laster) Zus. 500, 42. āhāryabuddhi 42, 7; ... ... upanishkṛishati zu sich herauslocken 629, 16f.; 41f. upanyāsa außen postierte Reserve 870. upapanna 11, 37ff.; 33, 21ff. ...
... täglich vorkommt, bei jedem Menschen innen und außen Augenblick um Augenblick sich abspielt, klärt Gotamo die Jünger so ... ... kümmert, der wird bāhiro puthujjanapakkhe ṭhito genannt, »außen stehend, auf seiten der gewöhnlichen Leute«, Saṃyuttakanikāyo vol. V ... ... oder perpetuum mobile zum Stillstand: dort von innen nach außen freiwillig, da von außen nach innen gezwungen. Für beide Fälle, den ...
... p. 280, 626. 425 Zur Armut innen und außen cf. den Gedanken PASCALS II, 17, 82: »Si j'avais ... ... weil eben zumal der indische Künstler geheimnisvoll wie die Natur einzig von innen nach außen geschaffen, gebildet, gestaltet hat und so bei ...
XXII Das Höllen-Kapitel 306 Wer Falsches aussagt steigt hinab ... ... sie reuet nicht. 315 Wie steile Burg im Grenzgebiet Bewacht wird innen, außen stets, So hüte du dein eignes Herz Beharrlich jeden Augenblick: Wer ...
Vierzehntes Bruchstück Eilig Ein Anhänger: 915 Den Sonnenhelden frag ... ... Was immer für ein Ding man auch bedenke, Ob innen, ob es außen sei erschienen, Verweilen darf man nicht dabei: Nicht anders kann man, ...
... Fährte überschritten, Nach innen wie nach außen rein beraten An schwarz und weiß vorübergeht: Erfahren heißt ... ... Wort und Edler wer bedacht hat, Nach innen wie nach außen aller Orten, Bei Göttern gilt und Menschen ihm der Preis: Dem ... ... 530 Wer Sonderheit, Begriff und Bild gewahrt Nach innen wie nach außen bodenfaul, Aus dieser Fäulnis Bodenfalle ...
Elftes Bruchstück Siegbar 193 Dahin ob wandeln oder stehn ... ... ist Jenes dort, Wie Jenes wieder Dieses da«: Nach innen wie nach außen hin Die Lust am Leibe weist er ab. 204 So ...
Vierzehntes Bruchstück Dhammiko Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... Allein zurückgezogen sitz' er einsam, Auf sich den Geist gerichtet, nicht nach außen, Dann einzugehn, bei sich geborgen selber. 389 Doch wann ...
Das große Bruchstück Sumedhā 448 In König Koñcos Burg ... ... saftig faul gefüllt! 471 Wer da zerlegte Teil um Teil, Nach außen kehrte Innres um: Gerüche ließ' er merken uns, Der eignen ...
Das Fünfer-Bruchstück Eine ungenannte 67 Durch volle fünfundzwanzig ... ... ihn echt Gesondert, unterschieden hier, Begriffen gründlich diesen Leib, Von außen deutlich, innen licht. 86 Und Abscheu vor dem Körper da ...
Das Sechser-Bruchstück Kassapo von Uruveḷā 375 Die ... ... Wahrheit, wollte wissend sein: Gar deutlich sah ich diesen Leib, Von außen hohl, von innen hohl! 396 »Wie Dieses ist ist ...
Zwölfter Abschnitt. Das Leid. Einige lehren: Selbst gewirkt und ... ... in dem Buddha-dharma gelehrt wird: »Die fünf upādāna-skandhas sind Leid«, sind außen(stehende) Leute, die sagen: »Leid-empfangen ist Leid.« Deshalb lehrt er: ...
... bestimmt. 471 Nach innen kann er nichts verstehn, Nach außen sieht er weit umher, Nach Außenlohn verlockt es ihn: Auch ... ... Stimmen bald. 472 Nach innen kennt er selber sich, Nach außen sieht er weit umher: Der Seher, der entschleiert ...
Das Zwanziger-Bruchstück Ambapālī 252 Dunkel schwellend, schwere Fülle ... ... ich darum lieb. 278 Wie Perlen leuchtend, unverletzt, Von außen licht und innen licht, So lauter sind sie durch und durch: ...
Das Dreißiger-Bruchstück Phusso 949 Da manchen Jünger, manchen ... ... Augenblick! 1005 Wie steile Burg im Grenzgebiet Bewacht wird innen, außen stets, So hüte du dein eignes Herz Beharrlich jeden Augenblick: ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro