Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Biographie | Italienische Literatur 

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Zehnter Tag/Zweite Geschichte [Literatur]

... er Medizin studiert, und er behauptet, gelernt zu haben, daß gegen das Magenübel keine andere Arznei so gut sei wie die, ... ... gekommen ist, ein Straßenräuber und Feind des römischen Hofes zu werden, um sein Leben und seinen Adel verteidigen zu können. Doch weil Ihr mir ... ... dadurch, daß Ihr ihm verleiht, wovon er standesgemäß leben kann, so zweifle ich keineswegs, daß Ihr binnen ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 751-756.: Zweite Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Vierter Tag/Neunte Geschichte [Literatur]

... dieser nun an der Stelle, wo jener ihn haben wollte, als er tückisch und voll Ingrimm unter dem Ruf: »Du ... ... diesen Anblick erschrak Herr Guillem sehr und glaubte nun selber, übel getan zu haben. Aus Furcht vor der Rache des Volkes und des Grafen ... ... des Herrn Guillem Cabestaing wie von dem der Dame hoben unter Tränen und Wehklagen die beiden Leichen auf und ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 370-374.: Neunte Geschichte

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Einundzwanzigster Gesang [Literatur]

... Die mir vergönnt zu fragen, sel'ges Leben, Das in den Glanz der eignen Freudigkeit Du dich verbirgst ... ... , daß sie sich nicht erkühne, Nach solchem Ziele hin den Fuß zu heben. Auf Erden qualmt der Geist, wenn hier er leuchtet; Erwäge ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 368-372.: Einundzwanzigster Gesang

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/23. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien [Literatur]

... mir, o Mond: uns Andern Was frommt uns dieses Leben Und euer Leben euch? Sag, wohin zielt Mein kurzes Schweifen hier ... ... ersten Lebensfunken, Wenn Trostes wir bedürfen, daß wir leben? Warum, wenn Leben Pein, Verdammt man uns zum Sein? ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 100-105.: 23. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Erster Tag/Sechste Geschichte [Literatur]

... König von Frankreich gezüchtigt, fing Emilia, die neben Fiammetta saß, dem Wunsche der Königin gemäß, kecklich also zu reden an ... ... welchem folgende Worte gesungen wurden: »Ihr werdet es hundertfältig nehmen und das ewige Leben ererben.« Der Biedermann merkte sich diese Worte genau, und als er, ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 61-63.: Sechste Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Fünfter Tag/Sechste Geschichte [Literatur]

... sie unter Tränen und Wehklagen für ihr Leben zitterten, erkennt wohl jeder, ohne daß ich davon spreche. ... ... um den Ihr mich befragt; bald aber werde ich aufgehört haben, es zu sein.« Darauf fragte ihn der Admiral, was ihn denn ... ... jetzt mit dem Rücken gegen das Mädchen stehe, das ich mehr als mein Leben geliebt habe, und sie mich ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 432-439.: Sechste Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Neunter Tag/Sechste Geschichte [Literatur]

... seiner Frau das dritte. Die letztere stellte noch neben das Bett, in dem sie schlief, die Wiege, in der sie ... ... Laß sie nur«, antwortete Adriano lächelnd, »Gott schicke ihnen böse Zeit; sie haben gestern zuviel getrunken.« Die Frau, der es doch vorkam, ... ... die ihrer Mutter beteuerte, er müsse sicherlich geträumt haben. Diese aber, welche sich der Umarmungen Adrianos erinnerte, ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 719-725.: Sechste Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Sechster Tag/Zweite Geschichte [Literatur]

... Fuß an der Kirche Santa Maria Ughi vorüberkamen, neben der Cisti, der Bäcker, seine Backstube hatte und in eigener Person seinem ... ... irgendein anderes vertauschen zu wollen, mit ziemlichem Aufwand lebte. Besonders aber führte er neben andern guten Dingen stets die besten weißen und roten Weine, ... ... einer Güte, daß wir es nicht zu bereuen haben.« Und somit gingen sie gemeinsam zu Cisti. Dieser ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 481-485.: Zweite Geschichte

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Zweiundzwanzigster Gesang [Literatur]

... Den du zu sagen scheust, die Antwort geben. Der Berg, an dessen Hang Casino liegt, War einst auf ... ... Gottesdienst ringsum Die Orte abzog, der die Welt verführte. Beschaulich war das Leben all der Feuer Die du hier siehst; sie brannten in der Liebe ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 372-376.: Zweiundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Zweiunddreißigster Gesang [Literatur]

... Jahrhunderten genügte, Damit man Heil erlange, neben eigner Unschuld, daß nur die Eltern gläubig waren. Als abgelaufen ... ... die mit den Nägeln und Dem Speer erworben wurde, alle sah, Sitzt neben ihm, wie neben jenem andren Des Führers Sitz ist, unter ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 414-418.: Zweiunddreißigster Gesang

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Sechster Tag/Dritte Geschichte [Literatur]

... sich mit ihm, daß er ihm fünfhundert Goldgulden geben, dieser ihn dagegen eine Nacht bei seiner Frau schlafen lassen solle. ... ... Pulci, eine Base des Messer Alessio Rinucci, und ihr alle mögt sie gekannt haben. Zu jener Zeit nun war sie eine jugendfrische und schöne ... ... werden. Jedenfalls aber müßte er mir gutes Geld geben.« Als Marschall und Bischof diese Antwort vernahmen, ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 485-487.: Dritte Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Neunter Tag/Siebente Geschichte [Literatur]

... selbst: »Hast du gesehen, wie dieser Mann mir hinterlistigerweise Furcht eingejagt zu haben glaubt, daß ich heute nicht in unser Gehölz gehen soll? Gewiß hat ... ... Weise, ohne an einen Wolf auch nur zu denken, lauerte, brach dicht neben ihr aus dem Dickicht ein großer, entsetzlicher Wolf hervor, ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 725-727.: Siebente Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Sechster Tag/Siebente Geschichte [Literatur]

... , als nach feiger Flucht in der Verbannung zu leben und sich dadurch eines so edlen Geliebten unwert zu erweisen, wie es ... ... sich über Euch, die er mit einem andern Manne im Ehebruch betroffen zu haben behauptet. Er begehrt nun, daß ich Euch, einem bestehenden ... ... ein arges Gesetz nennen. Wollt Ihr indes, meinem Leben und Eurem Gewissen zum Schaden, Euch dazu hergeben, ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 495-498.: Siebente Geschichte

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Canzonen/24. [Als einstens ich allein am Fenster weilte] [Literatur]

... auf und nieder, Daß sein ich denke nur mit Gluth und Beben, Für Amor stolz, voll Demuth sonst zu schauen; Ein weißes ... ... auf Erden Weile! Canzone, kannst wohl sagen: Die sechs Gesichte haben mit Verlangen Nach süßem Tode meinen Herrn befangen.

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 89-92.: 24. [Als einstens ich allein am Fenster weilte]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Canzonen/26. [Wohl floh ich oft von meines Lebens Quelle] [Literatur]

... das Scheiden, Als, wenn ich starb, nicht mit mir starb mein Leben, Mein bester Theil vielmehr noch lebt' hienieden. Gras deckt nun ... ... dem Tod zum Raub gegeben; Ich leb'! und denk' es nimmer sonder Beben. Wär', wo es galt, Verstand mit mir ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 95-98.: 26. [Wohl floh ich oft von meines Lebens Quelle]
Boccaccio, Giovanni/Biographie

Boccaccio, Giovanni/Biographie [Literatur]

Biographie Giovanni Boccaccio 1313 Juni oder Juli: ... ... bemüht. Am Hof Roberts von Neapel soll er sich in die Prinzessin Maria verliebt haben, der er später den Versroman »Fiametta« widmet. 1332 Boccaccios ...

Biografie von Giovanni Boccaccio

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/29. Aspasia [Literatur]

XXIX. Aspasia. (1836.) Zuweilen kehrt vor meinen Geist ... ... Wahn – wie froh umarm' ich jetzt Vernunft und Freiheit! Gleicht auch dieses Leben, Von Leidenschaft und holdem Irrthum frei, Der sternenlosen Nacht in Wintersmitte: ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 117-121.: 29. Aspasia

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/17. Consalvo [Literatur]

... war dir da? In welchem Licht erschien Nun Leben, Tod und Unglück deinen Augen, Consalvo, kurz vorm Scheiden? Jene ... ... Liebe Du je zulächelst! Selig ihm zunächst, Wer dir sein Blut und Leben opfern kann. Es darf, es darf der Mensch – ... ... bebe! Doch nun versagt der Athem und das Leben Dem Laut der Liebe. Meine Zeit ist ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 76-81.: 17. Consalvo

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/1. An Italien [Literatur]

... s Hügel, wo im Tode Die heil'ge Schaar ein ew'ges Leben fand, Sah mit erhobnem Blick Simonides hinaus auf Meer und ... ... Die ihr die Brust preisgabt den Feindesspeeren Für sie, der ihr das Leben habt zu danken, Euch preis't die Welt, ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 26-31.: 1. An Italien

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/14. An den Mond [Literatur]

XIV. An den Mond. (1831.) O lieblichklarer Mond, ... ... überquoll, erschien dein Bild Damals vor meinem Blick; denn leidvoll war Mein Leben, wie noch heut und alle Zeit, O mein geliebter Mond. Und ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 69-70.: 14. An den Mond
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon