Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Italienische Literatur 

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Dreiunddreißigster Gesang [Literatur]

... Tücken Gefangen ward, weil ich ihm Zutrau'n schenkte, Und dann getötet, darf ich nicht erst sagen; Allein ... ... Drängt sich zurück, die innre Angst zu mehren. Zu einem Damm erstarr'n die ersten Tränen Und füllen, gleich kristallenen Visieren, Die ganze Höhlung ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 138-142.: Dreiunddreißigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Zweiundzwanzigster Gesang [Literatur]

Zweiundzwanzigster Gesang Schon war der Engel hinter uns geblieben, Der ... ... aufwärts. Da sprach mein Führer: Längs dem Felsenrande, Vermut' ich, soll'n wir rechts die Schultern wenden, Den Berg umkreisend, so wie wir gewohnt ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 233-238.: Zweiundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Vierundzwanzigster Gesang [Literatur]

Vierundzwanzigster Gesang In jener Zeit des jungen Jahres, wo Die ... ... Und steiler noch um vieles als der früh're; Doch sprach im Geh'n ich, um nicht matt zu scheinen Da tönte aus dem Graben eine Stimme ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 100-105.: Vierundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Zweiundzwanzigster Gesang [Literatur]

Zweiundzwanzigster Gesang Aufbrechen sah ich Ritter manches Mal Zum Sturme, oder ... ... und zu sehn, kann ich sie schaffen; Nur müssen dann die üblen Krall'n sich etwas Entfernen, damit jene sich nicht fürchten. Ich aber will, ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 92-96.: Zweiundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Neunundzwanzigster Gesang [Literatur]

... Halse. Er streckte zwischen jener Streifen mittler'n Und drei und drei'n nach oben seine Flügel, So daß verletzend keinen er berührte. Sie ... ... gerecht war. Es tanzten um das rechte Rad im Kreise Drei Frau'n, und eine war so rot ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 263-267.: Neunundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Fünfundzwanzigster Gesang [Literatur]

... , Die vorn auf einen lossprang und ihn packte. Die mittler'n Bein' umklammerten den Bauch ihm, Die vordersten verstrickten sich den Armen. ... ... von ihnen war's, der unverwandelt Allein noch übrig war von jenen drei'n; Den du beweinst, Gaville, war der andre.

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 105-109.: Fünfundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Dreiundzwanzigster Gesang [Literatur]

... hinab zur nächsten Bolgia können, So woll'n wir der geahnten Jagd entrinnen. – Kaum hatt' er diesen Vorsatz ... ... Führer sagt' ich drum: Indem wir gehen, Bitt' ich dich umzuschau'n, ob du nicht einen Gewahrst, des Namen oder Tat bekannt ist. ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 96-100.: Dreiundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Achtundzwanzigster Gesang [Literatur]

... andrer, dem durchbohrt die Kehle war Und weggestutzt bis zu den Brau'n die Nase, Der auch am Kopf ein einzig' Ohr nur hatte, ... ... Der jenen Ort, den nie gesehn zu haben Der eine meiner Nachbar'n wünscht, beherrschet, Zu sich entbieten, um Gespräch zu ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 117-121.: Achtundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Neunundzwanzigster Gesang [Literatur]

Neunundzwanzigster Gesang So trunken waren von dem vielen Volke Und den ... ... Pfad dahin auf allen Vieren. Langsamen Schrittes gingen wir und schwiegen; Doch sah'n und hörten wir auf jene Kranken, Die nicht vermochten sich emporzurichten. Und ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 121-125.: Neunundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Fünfundzwanzigster Gesang [Literatur]

Fünfundzwanzigster Gesang Kein Säumen mehr gestattete die Stunde Da schon den ... ... Venus Gift gekostet. – Dann kehrten zum Gesange sie, und nannten So Frau'n als Gatten, welche keusch geblieben, Wie Tugend es und Ehepflicht erfordert. ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 246-250.: Fünfundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Dreiundzwanzigster Gesang [Literatur]

Dreiundzwanzigster Gesang Noch heftet' unverwandt ich meine Augen Auf jenes grüne ... ... die Schatten so verwandle? Ich staunte schon, von was so ausgehungert Sie sei'n; denn unbekannt war mir die Ursach Von ihrer Magerkeit und Schuppenhaut. Da ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 238-242.: Dreiundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Sechsundzwanzigster Gesang [Literatur]

... geschweigen, wünschet. Wär's schon gescheh'n, so wär es nicht verfrühet. Wär's nur vorbei, ist's ... ... die Ehrfurcht für den alten Vater, Die Liebe nicht, durch die Penelope'n Zu freun mir oblag, jenen Trieb zu dämpfen, Der mich die ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 109-113.: Sechsundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Einundzwanzigster Gesang [Literatur]

... welche Wonne meinen Blicken Das Schau'n des sel'gen Angesichtes bot, Als ich mich doch zu andrer Sorge ... ... dort ich ausgestreuet wähnte. Und wie, natürlicher Gewohnheit folgend, Die Kräh'n bei Tagesanbruch sich gemeinsam, Die kalten Federn zu erwärmen, regen, ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 368-372.: Einundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Siebenundzwanzigster Gesang [Literatur]

... und der Gebeine Noch war, die mir verlieh'n die Mutter, hatten Nicht Löwen- sondern Fuchsart meine Taten. Mit ... ... Mißachtet' er in sich sein höchstes Amt Und seine heil'gen Weih'n, an mir den Strick, Der magrer sonst, die ... ... , der bereut, Und sünd'gen und bereu'n geht nicht zusammen Des Widerspruches wegen, der's ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 113-117.: Siebenundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Einunddreißigster Gesang [Literatur]

Einunddreißigster Gesang So zeigte denn in einer weißen ... ... ge Liebe Des Mannes ansah, der in dieser Welt In frommem Schau'n den Frieden jener schmeckte. O Sohn der Gnade, dieses heitre Sein ... ... Wandt' er die seinigen mit solcher Inbrunst Zu ihr, daß ich im Schau'n noch mehr entbrannte.

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 409-414.: Einunddreißigster Gesang

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/23. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien [Literatur]

XXIII. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien. (1831.) ... ... er sich erheben, Die Heerde treiben übers Feld und sieht Heerden und Au'n und Quellen; Dann ruht er müde bei des Abends Schimmer, Und Andres ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 100-105.: 23. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Vierundzwanzigster Gesang [Literatur]

Vierundzwanzigster Gesang Genossenschaft zum hohen Abendmahle Des Lamm's erkoren, ... ... Denn in den Kampfplatz trat'st du arm und fastend, Die gute Pflanze auszusä'n, die Rebe Einst war, und nun geworden ist zum Dorne. – ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 380-385.: Vierundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Zweiunddreißigster Gesang [Literatur]

... Ist er es doch, der zu Marie'n hernieder Die Palme brachte, als sich Gottes Sohn Mit unsrer Sünden ... ... Je nach dem Tuche, das er hat, den Rock macht. So woll'n die Augen denn zur ersten Liebe Wir richten, daß im Dorthinschauen du ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 414-418.: Zweiunddreißigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Neunundzwanzigster Gesang [Literatur]

... von den Engeln, Daß sie geschaffen sei'n so manch Jahrhundert Eh' noch die andre Welt in's Dasein trat ... ... Die hier du siehst beschieden sich in Demut, Daß, was sie sei'n nur von der Güte stamme, Die zum Erkennen also sie befähigt. ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 401-405.: Neunundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Dreiunddreißigster Gesang [Literatur]

... ist dieses Lichtes Wirkung, Daß sich von ihm zu andrem Schau'n zu wenden Aus freiem Willen nimmer möglich ist, Indem das Heil, ... ... Nein, unverändert ist es, wie es war; Doch weil im Schau'n mein Auge neue Kraft fand, So schien ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 418-423.: Dreiunddreißigster Gesang
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon