Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Epos | Italienische Literatur 

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang 1. Wer leiht die Stimme mir und wer ... ... als ihr dort der Eingang ist verschlossen, Wie wenn es Mauern oder Graben sei'n, Hin drängt sie, wo, von schöner Gruft umschlossen, Ruht des Propheten ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 41-61.: Dritter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Erster Gesang [Literatur]

... Prachtwerk der Natur, von sonnenhellen Anhöh'n, geliebkos't von Tyrrheniens Wellen. 50. Zweihundert ... ... Schlang' entglitten. 56. Nicht soll es Guasco'n noch Ridolfen fehlen Am Ruhme, der den zwei Guidonen ward; Nicht ... ... s Mauern stand. Er führt sechstausend Schweizer, zur Beschwerde Geübt auf Alpenhöh'n, wild, muthdurchmannt. Das Erz ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 11-41.: Erster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Achter Gesang [Literatur]

... Der Alte schwieg und lenkte nun die Tritte Bald über Höh'n, durch enge Klüfte bald. Bei einer Grotte hemmten wir die Schritte, ... ... schreckt: Rinaldo's Waffenrock, zerfetzt von Streichen, Und seine Wehr, zerhau'n, mit Blut befleckt. Schon hört man ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 244-273.: Achter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechster Gesang [Literatur]

... greisen Mienen, Emporgeschreckt aus ihrem faulen Ruh'n: Lachs, Barbe, Butt und Meeraal, und zu ihnen Die größten ... ... 40. Eine Sirene drauf uns anzusehen, Die Stürme stillt mit süßen Melodie'n, Zum anderen Ufer wir hinübergehen, Wo sie zu dieser Stunde stets ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 104-125.: Sechster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Neunter Gesang [Literatur]

... . Er kommt und scheucht das tiefe Grau'n, die dichte Umschattung fort durch seines Fittigs Macht, ... ... seinen Nacken, stolz und kühn; Mit lautem Wiehern füllt's die Au'n, glutdampfend, Huftön'gen Laufes die Gefilde stampfend: ... ... er's vermag zur Antwort auszuschrei'n. Dem Armen raubt ein plötzlich Grau'n zur Stunde Des Tages ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 273-307.: Neunter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zweiter Gesang [Literatur]

... Plan. Dann folgte sie, auf Höh'n, in Waldesnächten, Den Leu'n und Bären nach auf rauher Bahn. ... ... stark von Kräften ist und kühn von Muth; Die Frau'n, die Greis' und Kinder hält er ... ... sie führ', ans Ziel der hohen Bahn. Sie schau'n und schau'n, ob noch kein Lichtgefunkel Hervorbricht und erhellt das nächt ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 41-74.: Zweiter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Vierter Gesang [Literatur]

... Nicht unsre Schwerter hätten ihm geweiht, So wäre dein Vertrau'n uns hoch willkommen, Und nicht nur Mitleid, Hülfe dir ... ... Durch Reiz und Anmuth soll ihr mehr gelingen, Als Circe'n und Medee'n durch Zaubermacht; Und bei dem Klange der Sirenenlieder ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 100-133.: Vierter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Fünfter Gesang [Literatur]

... Gefahren Mir seid gefolgt in so entfernte Gau'n; Ihr Gotteskämpfer, die geboren waren, Die Kirche Christi siegreich aufzubau'n! Die ihr der Griechen List, der Perser Schaaren, Gebirg und Meer und Sturm und Wintergrau'n, Und selbst des Hungers und des Durstes Plagen ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 133-164.: Fünfter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Eilfter Gesang [Literatur]

... nimmt an der Gefahr der Andern Theil. Die Franken hau'n indeß von jenen Säcken, Die dort als Schutzwehr hangen, Strick und ... ... ihrem alten Stand. Clorindens Anblick waffnet selbst die Schaaren Der schwachen Frau'n fürs theure Vaterland. Hoch aufgeschürzt, mit wild zerstreuten Haaren, Thun ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 8-35.: Eilfter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zehnter Gesang [Literatur]

... weil ich hier, statt mancher Schwächen, Wünscht' edlern Muth zu schau'n und kühnern Geist, Der jedem Schicksal zu begegnen trachte, Auf Sieg ... ... Nur so viel sprach Argant, vor nichts erbebend, Wie einer, deß Vertrau'n Gewißheit stählt. Darauf erstand, sich wicht ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 307-335.: Zehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Dritter Gesang [Literatur]

... Ausfall Schutz zu haben Und fremden Streiferei'n zu widerstehn. Als diese Werke nun die Zelt' umgaben, Wollt' ... ... Schmerz noch Thräne weiter; Denn starbst du hier, lebst du in Himmelsau'n, Und lässest, ein vom Erdgewand Befreiter, Uns deines Ruhms erhabne ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 74-100.: Dritter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Sechster Gesang [Literatur]

... wetteifernd, wild und heftig Des Stolzes Grimm gespornt durch Droh'n und Schrei'n, Da wenden sie die Rosse, gleich geschäfftig, ... ... sanft schmeichelnd ihren Ohren, Der Andern Rath mit holden Trügerei'n: Du bist von keiner Bärin ja geboren, ... ... hier in eitler Furcht und Klage, Wie eine von der Frau'n gemeinem Heer? Ich bleibe nicht! ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 164-203.: Sechster Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Die zurückgebliebene Menge fing an sich zu zerstreuen und ... ... Es muß aber dabei immer richtig zugehen, immer nach der Zahl der Esser. Euch z.B. müßten sie einen Zettel ausstellen für ... wie ist doch euer Name?« ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 246-263.: Vierzehntes Kapitel

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Siebenter Gesang [Literatur]

... vor der Burg, gedeckt durch ihre Lage Auf Höh'n, im Sumpf, ein Feldherr zieht umher Und tausend Weg' und Künste ... ... dem Frevel zu verhängen, Regt er die Seinen auf mit Wink und Schrei'n. Schon fallen die Visire, schon verlängen Die Zügel sich, die ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 203-244.: Siebenter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Fünfzehnter Gesang [Literatur]

... er als Wache, Die alle Christenrenegaten sei'n, Bei sich darinnen unter einem Dache Mit Pferden und mit ... ... dahinschlingt, frisch und helle. 77. Den Riesen lassen sie im Frei'n bewahren Mit einer andern Kette, dick und fest, An einer Eiche ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 1-27.: Fünfzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechzehnter Gesang [Literatur]

Sechzehnter Gesang 1. Wer liebt, muß dulden viele Pein und ... ... Rind an Ganges' Uferwänden Und in Hyrkaniens Aun der Tiger tut, Was Zieg'n und Lamm der Wolf an den Geländen Des Berges, der Typhäus hält in ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 27-50.: Sechzehnter Gesang

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/8. Hymnus an die Patriarchen [Literatur]

... Der Strahl der Sonne und des goldnen Monds Erklomm die ungepflügten Höh'n. O sel'ge, Von Schuld und finstrem Schicksal unberührte Welteinsamkeit! ... ... vor des Himmels Wuth und dem Gebrüll Der Meerflut auf den wolkenschweren Berghöh'n Errettest du die sünd'ge Brut, o du, ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 55-59.: 8. Hymnus an die Patriarchen

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwanzigster Gesang [Literatur]

... verschaffen, Und glaubt gefangen, Sklavin sich zu schau'n. Nicht auf Dianens, auf Minervens Waffen, Auf Bogen nicht noch Speer hat sie Vertrau'n. Wie der erschrockne Schwan ... ... ein Strahl aus jenen Höh'n zerstreue Vor deinem Blick des Heidenthumes Grau'n: Wie sollte dann ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 287-337.: Zwanzigster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Neunzehnter Gesang [Literatur]

... herrlich prunken, Umringt von ihrer Frau'n und Ritter Schaar. Einsam und seufzend, in sich selbst ... ... ich dich ja; verlaß dich ganz auf mich. Du darfst mir trau'n; ich will dich freundlich leiten, Und ... ... dich, und du kannst mich nicht schau'n! Kannst mich nicht schau'n, obwohl ich dich umwinde; Bist ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 243-287.: Neunzehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Achtzehnter Gesang [Literatur]

... Block entgegenwerfen Und ihm die Seil' abhau'n mit ihren Schärfen. 82. So wie ein ... ... nur die schwachen Augen freier Und sieh das Himmelsheer in luft'gen Au'n! Denn lüpfen will ich deinem Blick den Schleier Der Sterblichkeit, deß undurchdringlich Grau'n Dem Menschen birgt des Himmels hohe Feier, So wirst du hüllenlose ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 207-243.: Achtzehnter Gesang
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon