Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Italienische Literatur 

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Fünfter Gesang [Literatur]

... uns'rer Welt die Lieb entrissen hat. Als mir die Frau'n der Vorzeit und die Ritter Namhaft gemacht von meinem Meister waren, ... ... Drauf sagt' ich zu dem Führer: Gern spräch ich Mit jenen Zwei'n, die sich zusammenhalten, Und die so leicht ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 27-31.: Fünfter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang Als innerhalb des Tors wir uns befanden, Das selten ... ... Und weiter ging vom Ort ich, wo ich weilte, Um nah zu seh'n das andere Gebilde, Das hinter Michal schimmernd ich bemerkte. Dort sah' ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 184-188.: Zehnter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang So geht mein Meister auf geheimem Pfade, Der zwischen ... ... Mich zwischen all den Grüften zu ihm hin, Wobei er sprach: Gezählt sei'n deine Worte. – Als ich gelangt zu seines Grabes Fuße, Schaut er ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 45-49.: Zehnter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang Der Eingang bin ich zu der Stadt der Schmerzen, ... ... da zaudert. Gleichwie zur Herbsteszeit die Blätter alle, Eins nach dem andern abfall'n, bis der Zweig Am Boden alles sieht, das ihn bekleidet, So ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 18-22.: Dritter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Zweiter Gesang [Literatur]

... als das Weiße Das wir zuerst sah'n, sich als Flügel zeigte, Und er den Fährmann sicher nun erkannte, ... ... des Berges Aufstieg. – Virgil erwiderte: Vermutlich denkt ihr, Wir sei'n des Ortes kundig; doch wir sind Fremdlinge hier, nicht anders, als ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 151-155.: Zweiter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechsundvierzigster Gesang [Literatur]

Sechsundvierzigster Gesang 1. Läßt mich die Meereskarte Wahrheit schauen, ... ... Als sie kein Stündchen weit sich fortbewegen, Da schaut ein Klosterhaus den drei'n entgegen, 48. Wo sie des Tages Rest in Ruh' ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 413-450.: Sechsundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiunddreissigster Gesang [Literatur]

Zweiunddreissigster Gesang 1. Vom Argwohn – fällt mir ein – ... ... Und Bradamant indessen klagt' und grollte, Daß also lang die zwanzig Tage sei'n, Nach denen Roger wiederkehren sollte Zu ihr, und zu der Treue obendrein ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 28-56.: Zweiunddreissigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtunddreissigster Gesang [Literatur]

Achtunddreissigster Gesang 1. Die ihr mir freundlich lauschet, wenn ich ... ... Und ohne Schaden durch die Wüste schreite, Wo Menschen durch den Sand geblendet sei'n – Was Punkt für Punkt im Auge sei zu halten, Hört er ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 187-210.: Achtunddreissigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Zwölfter Gesang [Literatur]

... die nicht frei war, wähnte; Da hub, der stets im Geh'n nach vorwärts spähte, Zu reden an: Erhebe nun dein Haupt; ... ... So sehr beherrschen, daß emporzusteigen Sie nicht nur nicht ermüden, sondern freu'n wird. – Da tat ich denen gleich, die, ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 192-196.: Zwölfter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang Es war der Ort, wo zu des Ufers Abstieg ... ... wir entlang, Aus dem der Wehruf der Gesottnen tönte. Bis zu den Brau'n im Blut sah ich die einen: Das sind Tyrannen, sagte der Zentaur. ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 52-57.: Zwölfter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebenundzwanzigster Gesang [Literatur]

Siebenundzwanzigster Gesang 1. Entschlüsse, die dem Augenblick entspringen, Glücken ... ... , keusche Frauen gäb's mit nichten, Ob es nun arme oder reiche sei'n. Glaubt man einmal, man habe eine reine, Ist's, weil sich ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 366-402.: Siebenundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang Sinnlose Sorge du der Sterblichen, Wie sind so ... ... Zu Schutz und Hilfe ihr zwei hohe Ritter, Daß sie ihr Führer sei'n zu beiden Seiten. War seraphgleich an Liebesglut der eine, So schien der ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 326-330.: Elfter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang Als jene freudig ehrenhaften Grüße Schon drei- und viermal ... ... beschieden; Ich darf bergauf und hin und wieder wandeln, So weit ich geh'n kann, werd' ich dich geleiten. Doch sieh', wie schon der Tag ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 172-176.: Siebenter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang Pape, Satan, Pape Satan, Aleppe! – So ... ... , offenbare mir Was jenes Glück ist, dessen du gedachtest, In dessen Klau'n die Erdengüter sind? – Und er zu mir: O törichte Geschöpfe, ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 34-38.: Siebenter Gesang

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/4. Zur Hochzeit der Schwester Paolina [Literatur]

... zu erziehn, und nimmer auch Zu Narr'n der Furcht und Hoffnung. Ihr Geschick Rühmt dann die künft'ge Zeit ... ... Himmel sich umwölkt und Flutgebraus Die Berge peitscht. Ihr Bräute Und Jungfrau'n, wer Gefahren Sich feig entzieht, wer seinem Vaterlande Unehre bringt mit ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 43-46.: 4. Zur Hochzeit der Schwester Paolina

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebenunddreissigster Gesang [Literatur]

... 12. Wenn ihm Trophä'n am Oglio sich erheben, Läßt er bei Feuer, Schiffen, Kriegsgespann ... ... Frauen aus dem Dorfe drinnen, Sie zu befragen, wo die Männer sei'n, Die nicht zu sehen waren in den Straßen, Und Antwort gab ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 156-187.: Siebenunddreissigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang Die hörbegierig ihr in kleinem Nachen Bis hieher nachgefolgt ... ... . Laß hinter deinem Rücken, bist den Spiegeln Du zugewandt, ein Licht aufstell'n, das alle Erhell' und rückgestrahlt von allen werde. Erreicht nun ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 290-294.: Zweiter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

... , So fühlt bereits den Durst es nach dem achten. Im Anschau'n alles Heils freut sich in ihm Die heil'ge Seele, die den ... ... Braut erhebt zur frühen Mette, Uns ruft, und, wie die Räder zieh'n und treiben, Tin Tin erklingen läßt, so süßen Tones ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 322-326.: Zehnter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang Wenn heller ich, als man auf Erden sieht, ... ... niederzieht der Wage Schale, So kann durch andres nimmer man erstatten. Nicht soll'n die Menschen mit Gelübden spielen. Was ihr gelobt, das haltet; doch gelobt ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 302-306.: Fünfter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang Die Sonne, die mein Herz in Lieb' entflammte, ... ... ich, im Wahn, es seien Spiegelbilder, Zu sehn von wem sie sei'n, das Auge wandte. Als nichts ich sah, wandt' ich sie wieder ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 294-297.: Dritter Gesang
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon