Zwey und siebenzigstes Sonett. Wann durch das Aug' in Herzens Grund gestiegen Ein waltend Bild, kein anderes da weilet, Und alle Kräfte, so die Seel' austheilet, Lassen als todte Last die Glieder liegen: Dann pflegt an erstes Wunder sich ...
Fünfter Gesang Wenn heller ich, als man auf Erden sieht, ... ... Augen Kraft besiege, So wundre dich nicht; nur dein tiefres Schauen Ist dessen Grund, und, so wie es erfaßte, So schreitet im erfaßten Gut es vorwärts ...
Zwanzigster Gesang Von neuer Strafe soll mein Lied berichten, Dem zwanzigsten ... ... Schon war mit allem Eifer ich beflissen, Hinabzuschaun in den nun offnen Grund, Den Tränen der Verzweiflung benetzten. Und in dem runden Tal sah ich ...
I. An Italien. (1818. 1 ) ... ... , Im Schooße birgt und weint? Ja, wein', Italien! Du hast Grund zu weinen; Dir fiel das herbe Loos, An Glück und Elend ...
XXXIV. Der Ginster oder Die Blume der Wüste. (Gedichtet 1834 ... ... Der unterird'schen Glut zum Opfer fallen, Wenn sie wird niederwallen Zum wohlbekannten Grund, dein weich Gezweige Mit hämischem Bahrtuch deckend. Und du beugst Unter dem ...
Achtes Kapitel. – Carneades! Wer war der? – fragte sich ... ... sogleich aus dem Hause fortmachen sollten und sich ins Kloster flüchten, weil .... den Grund kennen wir. Er faßt an die Klinke, um zu öffnen und fühlt, ...
Erstes Kapitel. Der Arm des Comersees, der sich gegen Süden durch ... ... an diesen konnte er öfters seine lang zurückgehaltene übele Laune auslassen, ohne daß er Grund und Recht hatte, zu schelten. Er war denen, die nicht nach seinem ...
Elftes Kapitel. Wie eine Koppel Spürhunde, die vergebens einem Hasen nachgesetzt ... ... wenigsten sprach, war Menico; denn kaum hatte er seinen Eltern die Geschichte und den Grund seiner Absendung erzählt, so schien es diesen eine so fürchterliche Sache, daß ihr ...
... und da er beständig dieselben Antworten hörte und keinen Grund hatte, an ihrer Aufrichtigkeit zu zweifeln, so änderte er endlich die Sprache ... ... Schwestern sich über ihre Verwandlung aufrichtig freuten; sie waren weit entfernt, den wahren Grund davon zu ahnen und zu begreifen, daß die neue Tugend ... ... nicht die geringste Neugierde, diesem Geheimniß auf den Grund zu kommen. Je weniger sie aber darüber sprach, ...
... , Auch bei der Tochter und beim ganzen Land. Er macht den Grund, weshalb er hergekommen, Sobald ihm Muße wurde, dort bekannt: Gern ... ... Gruß, Und hält den Renner dicht am Uferrande, Wo Feuchtigkeit gibt festern Grund dem Fuß: Da zieht der Geist das Roß hinweg ...
Neuntes Kapitel. Die Erschütterung, mit welcher die Barke gegen das Ufer ... ... gemacht. Die Eltern waren ernst, mißmuthig und mürrisch gegen sie, ohne jedoch den Grund dafür anzugeben. Man ersah nur daraus, daß sie Gertrud wie eine Verbrecherin, ...
Drittes Kapitel. Lucia trat in das untere Zimmer wieder ein, während ... ... Gutdünken Seiner Excellenz.« »Wer dagegen eine Glatze hat, oder einen andern vernünftigen Grund von Bedeutung, oder eine Wunde, dem gestattet Seine Excellenz, um der Schicklichkeit ...
Viertes Kapitel. Noch war die Sonne nicht ganz am Horizonte aufgegangen, ... ... , Bravi und Neugierigen. Als Bruder Cristoforo alle diese Vorbereitungen sah, errieth er den Grund, und es überkam ihn eine gewisse Unruhe und Bestürzung darüber; gleich darauf sagte ...
... die zu finden sei'n: Du wirst den Grund, warum's geschieht, erfassen, Laß ich in Kampf mich mit dem ... ... fuhr in die Häuser fern und nah: Wo früher Mauern, war der Grund jetzt eben, Und keine Menschenseele blieb am Leben. ... ... Gedächtnis drücken. 76. Aus manchem Grund ist Roland wohlzufrieden, Und es gefällt ihm diese ...
... den du gebrochen, Füg' dich, kein Grund zu jammern ist das ja. Reg' dich nicht auf, und ... ... Ein Tigertier sich wandle in ein Lamm. Sein Seufzer scheint aus Ätnas Grund zu dringen; Als wär's ein Wasserfall, die Tränlein springen. ...
Fünftes Kapitel. Pater Cristoforo stand auf der Schwelle still und hatte ... ... , ehrwürdiger Pater! Nur herein, herein!« Don Rodrigo, ohne gerade bestimmt den Grund dieses Besuches zu errathen, hätte ihn aus irgend einem dunkeln Vorgefühle lieber abgewiesen. ...
Zehnter Gesang 1. Von allen, die getreu dem edlen Triebe ... ... 85. Sieh dort von Ottonley den Grafen führen Den goldnen Balken auf azurnem Grund! Ein Pardel in der Falle will gebühren Von Mar dem Herzog: dieser ...
Neunter Gesang 1. Was kann ein Herz noch tun, ward ... ... Gleichwie die Ochsen in den Schlachthaushallen, Fiel der unsel'ge Jüngling auf den Grund, Cimosk zum Trutz, dem Schändlichsten von allen (Den bösen Friesen nenn' ...
Fünfter Gesang 1. All andre Tiere auf des Erdrunds Weiten, ... ... ' ich dem Herzog nicht Gewinn; Und zwar – daß ich dir nicht den Grund verhehle – Weil einem galt ihr Denken und ihr Sinn, Der, ...
... Grauen, Sah nichts als Klippen, Höhlen, wilden Grund Und mitten drin ein Schloß auf Felsen ragen – Wie schön und ... ... 58. Der Ritter sinkt zurück in stummes Trauern, Als er den Grund genannt hat seiner Pein: Graf Pinabel ist's, der ... ... mocht' er auch zerspalten! Kam auf den Grund zuerst der Stecken bloß. Ob er nun brach, ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro