... der Wüste, Männer des Schwertes, Krieger und Ritter, welche von Hause aus an Freiheit des Lebens und an Kraftentwicklung gewöhnt waren und geselligen ... ... mohammedanischen Reiches brachen die Flammen der Empörung gegen den letzten Kalifen aus dem Hause der Omejaden, Merwan II., aus ... ... Strenge des Gesetzes fühlen, nämlich Ausschließung aus der Gemeinschaft, während die mildere Behandlung der von Seram Verführten ...
... ohne Einwilligung taufen dürfe. Ich aber kann durchaus nicht glauben, daß aus dem Munde des allerchristlichsten und ... ... Geschichte von der getauften Sklavin als etwas Unbekanntes auseinander; nunc autem causam hujus persecutionis – me vobis significante – cognoscere ... ... consultatio, dagegen setzt Agobard das Faktum als bekannt voraus: praefata de causa (das. p. 191). Der Adalhard ...
... den Frühlingsanfang abhängig. Makrizi, der aus Maßudi schöpfte, wie dieser wiederum aus karäischen Angaben, führt diese Neuerung ... ... II. Wir haben aus einem Zitat aus Baschjazi gefunden, daß die Jünger Anans, welche sich ... ... ;קיה), hat in einem Punkte zu einer ausschweifenden Ausdehnung geführt. Einige Karäer haben die Blutsverwandtschaft ...
... Eigentum dieses einzigen Volkes ist, die, von der Gotteserkenntnis auslaufend, alle Kanäle aus dem Stromgebiet der Wissenschaften aufnimmt, mit sich vermischt ... ... Form. Dreimal wechselte aber auch der geistige Gehalt der Weltgeschichte. Aus dem ausgeprägten, aber hohlen Bildungszustande versank die Menschheit in Barbarei und ...
... , bis zur Vertreibung der Juden aus der pyrenäischen Halbinsel und noch darüber hinaus, bis das Morgenrot der ... ... die Martern, welche eine überreizte Phantasie in den tausend und aber tausend Heiligenlegenden zum Seelenschauer der Gläubigen ausgemalt ... ... Juden, mit der konsequenten Durchführung ihrer Ausschließung von allen Ehrenbahnen und aus der christlichen Gesellschaft. Die ...
... einnehmende, Scharfsinn versprechende Züge, aber vernachlässigtes Äußere und nachlässige, ungrammatische, ja mauschelnde Sprache; und dieses wundert mich, da ... ... des Hauses durch, wie solche bei so enger und langjähriger Hausgenossenschaft nicht auszubleiben pflegen und dazu beitragen, die gegenseitige Intimität bald ebben, bald ...
... zu Schaden gekommen sei und der ursprüngliche Wortlaut durch eine Konjektur aus der Tiefe des Zusammenhanges oder nach einer talmudischen Parallele oder mit ... ... Ja, er ging sogar in seinen letzten Lebensjahren an die Ausführung eines weit ausschauenden, umfassenden Planes, den er schon lange mit sich umhergetragen ...
... der Jugend zu sorgen, wußte man bald durch Ausflüchte, bald durch Versprechungen auszuweichen. Auf die Dauer waren jene Einflüsse trotzdem nicht ... ... verstorbenen Rabbiners, einen Stocktalmudisten alten Schlages aus dem fernen Tarnopol, Samuel ben Moses Pinchas Falkenfeld, Verfasser des ןורהא ... ... berufen war, ein Geschichtswerk zu schaffen, monumental und volkstümlich zugleich, welches Tausende von Jahren, die entlegensten Himmelsstriche, ...
... -notwendig« sei. Er trat mit Eklat aus der Rabbinerversammlung aus und rechtfertigte seinen Schritt in einer ebenso würdigen wie ... ... sich verbarg, so daß er stets äußerlich durchaus ruhig und gemessen erschien und niemand ahnte, welche Gedanken ... ... Trotzdem bedurfte er, um sein äußeres Gleichgewicht stets zu behaupten, einer Aussprache, in welcher die leicht erregbare ...
... möglichst vollständige Literaturangabe achtend. Die näheren Ausführungen zu diesen meinen Bemerkungen, besonders betreffs: 1. Bostanaï; 2 ... ... bezeichneten Fußnoten des seitdem auch entschlafenen Halberstam , wie die überaus wertvolle Ergänzung zu Note 17 von Harkavy , sind auch hier beibehalten. ... ... und Literatur gerade in dem hier behandelten, für die Entwicklung des Judentums so überaus wichtigen Zeitabschnitt weiter zu fördern! ...
... jüngsten Biographien Jesu von Renan und Strauß – worüber unter kompetenten Forschern nur eine Stimme herrscht – ... ... darin, daß diese beiden sonst genialen Schriftsteller die historische Atmosphäre, aus welcher die galiläische Abstinenzreligion ihre Säfte gesogen und überhaupt ihre Elemente genommen hat ... ... Mißachtung der sogenannten rabbinischen Literatur und der tannaitischen Geschichtsepoche hat sich an Renan und Strauß – von Schenkel gar nicht zu ...
... zu treten, die Form der Darstellung unbedenklich geändert. Dem Text der neuen Ausgabe sind zunächst die Bemerkungen, die der verewigte Verfasser in sein Handexemplar der ... ... Zitate nach Möglichkeit geprüft und, wo es nötig war, stillschweigend berichtigt worden. Außerdem habe ich in eckigen Klammern auf die mir bekannt gewordene ...
... ersten Auflage nicht selten waren, habe ich, auf Grund einer authentischen Äußerung des heimgegangenen Verfassers und mit Benutzung seiner anderweitig gegebenen Darstellung unbedenklich geändert. ... ... mein Urteil richtete sich nach den allgemeinen von deutschen Historikern und Schriftstellern ausgesprochenen Urteilen. Übrigens habe ich von selbst in der ...
... Gemeinden der pyrenäischen Halbinsel und der Kolonien, die von dort ausgegangen sind. Aus der Dürftigkeit der saburäischen Epoche hat sich die jüdische ... ... der unvermittelten Religion und hatte er in seiner Wandlung zwei Religionsformen aus sich herausgesetzt, so wird er in dieser Periode zugleich Bewahrer des ...
... ihn, d.h. sein Bild aus Holz, rauften sich dabei das Haar aus oder schnitten es ab und ... ... Stätten mögen sich anfangs nur die Fremden, die sich den Israeliten beim Auszuge aus Ägypten angeschlossen hatten, und einfältige Israeliten beteiligt haben. Dem Landvolk, ...
... Gefährte hochgehaltene Interpret für Bibel und Talmud aus dem verschwimmenden Nimbus eines überirdischen Glorienscheines heraus in die menschliche Wirklichkeit hinübertrat, ... ... Winkel lagen, mit festem Blick herauszuheben, zu beleben und zu befruchten wußte, 24 – daß ... ... jüdischen Geschichte heranzuwagen, für welche damals in Vorarbeiten und Spezialforschungen noch überaus wenig geschehen war, so konnten auch die Gegner »nicht ...
... Noten eine Reihe von Abhandlungen für Fachmänner, welche in den drei älteren Ausgaben fehlen. Als Ergänzung zur Entstehung der Septuaginta ist hinzugefügt die Abfassungszeit des ... ... Bekehrung der Königin Helena zum Judentum. – Eine eigentümliche Volkszählung vor dem Ausbruch des Krieges gegen die Römer. – Der ...
... die Gemmen selbst die Urim-Tummim ausgemacht haben. Daher wird Leviticus 8, 8 nur erzählt: םימתה תאו םירואה ... ... die Steine. Noch überzeugender wird die Annahme, daß die Urim in Wirklichkeit aus den Gemmen bestanden, wenn man die ägyptische Parallele, die ... ... gesprochen, habe um den Hals oder an demselben ein Bild aus einem Saphirstein getragen, und dieses Bild ...
... 39; 14, 1) sagen es geradezu aus, daß David einen Kriegszug gegen Absalom plante. Zu לכתו muß man ergänzen ... ... oberflächlich Hebräisch und haben Vers 14, 1 nicht ins Auge gefaßt, der doch ausdrücklich hinzufügt, Joab habe erfahren, daß der Sinn des Königs gegen ...
... kretischen Seeräubern verschiedenes Volk bildeten, neue Zuzügler aus Kreta nach dem Küstenlande eingewandert sein. Diese müssen ihren ursprünglichen ... ... damit stets verbundene Plethi = יתלפ kann daher unmöglich Philister mit ausgestoßenem Sch-Laute sein, wie Ewald behauptet. Denn Philister hat David schwerlich in Sold genommen. Itaï aus Gath mit seinen 600 Mann hat ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro