Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/1. Kapitel. Untergang des Gaonats und erstes rabbinisches Zeitalter

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/1. Kapitel. Untergang des Gaonats und erstes rabbinisches Zeitalter [Geschichte]

... sei, daß ein des Gesetzes Unkundiger (Am-ha-Arez) kein Fleisch genießen dürfe, daß sein Vermögen ... ... Ibn-G'anach geschleudert hatte. Denn mit diesem lebte Samuel in Unfrieden. Dieser tiefste Kenner der hebräischen Sprache in alter ... ... 38 Samuels Ben-Mischle bei Dukes Blumenlese, S. 56, Graetz, Blumenlese S. 33. ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Untergang des Gaonats und erstes rabbinisches Zeitalter. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 24.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/12. Das Trihäresion/II. Charakteristik des Essenismus

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/12. Das Trihäresion/II. Charakteristik des Essenismus [Geschichte]

... Essäer, nach talmudischen Quellen.« Ich nehme diese auf kritischer Forschung beruhenden Resultate über diese Sekte vollständig an und werde nur ... ... אחס »baden« abzuleiten (mit vorgesetztem Aleph), also gleich לבוט und etwa als Abkürzung von ארפצ יאחסא, Morgentäufer, ... ... sie die Grammatik für sich hat, empfiehlt sich auch dadurch, daß sie das Wesen der Essäer, wie es den Außenstehenden erschien ...

Volltext Geschichte: II. Charakteristik des Essenismus. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 699-705.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/12. Autorschaft des Sohar

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/12. Autorschaft des Sohar [Geschichte]

... ארובח יאה (p. 13 a). »Dieses Buch oder dieses Buch der Sohar« kann doch ... ... , p. 139 b wird die Totenauferstehung auf 1648 angesetzt, diese Zahl ist aber als unecht angefochten worden und gehört wahrscheinlich ... ... Veranlassung zu seinem Grabe, ist die Überlieferung der Mischnah, der Gesetze; diese beherrscht die Herrin, die Kabbala. Dadurch ...

Volltext Geschichte: 12. Autorschaft des Sohar. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 430-449.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/9. Die judäischen Gesandtschaften nach Rom/I. Gesandtschaften

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/9. Die judäischen Gesandtschaften nach Rom/I. Gesandtschaften [Geschichte]

... Noch mehr verdächtig wird die ganze Relation über diese Gesandtschaft, weil sie dieselbe auch nach Sparta delegieren läßt ... ... Simon oder unter Hyrkan I., gesetzt werden. Folglich müssen sie unter dieselben verteilt werden. Nun gehören die ... ... durch ein Senatskonsult mitgeteilt wird, so kann dieses keineswegs unter Antiochos Sidetes gesetzt werden, da dieser für die politische Welt seit 128 nicht ...

Volltext Geschichte: I. Gesandtschaften. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 657-662.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/13. Simon ben Schetach, Alexander Jannaï und Salome Alexandra

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/13. Simon ben Schetach, Alexander Jannaï und Salome Alexandra [Geschichte]

... übergangen. Es würde sich also aus dieser Erwägung ergeben, daß Alexander bis dahin – so lange er unglückliche ... ... äußerlich zum Pharisäismus bekannte, dann aber – im Vollgefühle seiner Macht – mit dieser mächtigen Partei brechen zu können vermeinte und mit dem Ausschütten des geweihten Wassers eine eklatante Demonstration gegen den Pharisäismus beabsichtigte. Er mag zu diesem Behufe seine Soldtruppen von ...

Volltext Geschichte: 13. Simon ben Schetach, Alexander Jannaï und Salome Alexandra. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 705-707.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/22. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/22. Kapitel [Geschichte]

... den kaiserlichen Schatz eingezogen werden. Das Motiv zu diesem Verbote mag aber gewesen sein, daß der abendländische Kaiser ... ... überfallen und niedergemetzelt haben. Verdächtig wird diese Nachricht dadurch, daß Orestes diese Missetat keineswegs gerügt, im ... ... hochheiliges, gottseliges Leben. Am weitesten brachte es in diesem Kasteiungssystem eben dieser Simeon, der Stylite, und wurde daher auch ...

Volltext Geschichte: 22. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 368.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/14. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/14. Kapitel [Geschichte]

... 1 Aber sie blieben nicht bei dieser trockenen Tätigkeit und dieser Abhängigkeit stehen, sondern machten sich ... ... sich alle Autoritäten unterordneten. Unter den Gesetzeslehrern dieses Geschlechtes war der älteste R. Chanina ben Chama aus ... ... Glaubens«. 57 Es ist dieses der erste Versuch, sämtliche Gesetze des Judentums auf Prinzipien zurückzuführen. Eine ...

Volltext Geschichte: 14. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 247.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/1. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/1. Kapitel [Geschichte]

... gar eine kindische Illusion, von welcher sich die Gesetzestreuen leiten ließen, wenn sie häufig geltend machen: Bald ... ... Lischchat ha-Gazit) Befugnis habe, außerhalb dieser Stätte aber seinen gesetzgebenden und gesetzentscheidenden Charakter verliere und aufhöre, Vertretung ... ... die Revolution zu halten. Auf diese Weise deutete er mehrere Gesetze und machte das Auffallende und Seltsame an ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 27.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/7. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/7. Kapitel [Geschichte]

... 7 den Belagerten die Wasserquellen zu verschließen und abzuschneiden. Dieses Mittel schlägt nur zu gut an, Wassermangel stellt ... ... bereits gestorben. Die Ehren, die seiner Leiche erwiesen wurden, bewiesen, wie hoch er in der Volksmeinung stand. R. ... ... zu wohltätigen Zwecken, welche in dieser Zeit stark überhand genommen hatte. Diese Verordnung setzte fest, daß ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 135.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/10. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Erste Epoche, vier Tannaiten-Geschlechter umfassend/10. Kapitel [Geschichte]

... werden. – Überhaupt ist diese Lehrweise, den Motiven des Gesetzes nachzugehen und daraus Folgerungen für neue ... ... anderem folgerte R. Simon nach dieser Art, das biblische Gesetz, eine Witwe mit gerichtlicher Pfändung zu verschonen ... ... hat. 71 Auswärtige Gesetzeslehrer in dieser Zeit waren R. Juda ben Bathyra in ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 185.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/2. Kapitel. Die deutschen Juden und der dreißigjährige Krieg

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/2. Kapitel. Die deutschen Juden und der dreißigjährige Krieg [Geschichte]

... hören, für 20000 fl. könnten sie die Freude genießen, die Juden ausgewiesen zu sehen, raunten aber ... ... er versprach sich viel von diesem Zwange. Indessen konnte dieser Plan nicht so leicht ausgeführt werden. Die ... ... Tag verfaßt hat. Da diese Selichot selten sind, so sei das Wesentlichste daraus mitgeteilt: םויבו םידוהיהמ ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die deutschen Juden und der dreißigjährige Krieg. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 49.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/12. Die Einweihung der Mauern Jerusalems unter Nehemia und die Lage der Tore

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/12. Die Einweihung der Mauern Jerusalems unter Nehemia und die Lage der Tore [Geschichte]

... Folglich muß der Assaphid »im Esra-Zuge ebenfalls Vorgesetzter der acht Leviten gewesen sein« (V. 35 ... ... im Westen zu suchen. Diese Quelle kann nur der Gichon gewesen sein, der nach Chronik ... ... bedeutet. Nach der bisherigen Auslegungsweise blieb dieses, so wie manches andere in dieser Schilderung äußerst rätselhaft.

Volltext Geschichte: 12. Die Einweihung der Mauern Jerusalems unter Nehemia und die Lage der Tore. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 362-366.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/23. Zeit der Anwesenheit der adiabenischen Königin in Jerusalem/A. Helena

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/23. Zeit der Anwesenheit der adiabenischen Königin in Jerusalem/A. Helena [Geschichte]

... zwischen 46-48 limitieren. In dieser Zeit war Helena bereits in Jerusalem. Diese Zeit kann aber durch ein ... ... ergriffen hatte« usw 200 . Diese Angabe enthält auf den ersten Blick einen chronologischen Widerspruch. Denn ... ... Namens Ismaël und auch mit dem Beinamen Phiabi oder Phabi gegeben. Aber dieser kann hier nicht gemeint sein, da er mindestens dreißig Jahre ...

Volltext Geschichte: A. Helena. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 786-789.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/11. Die levitischen Familien in der nachexilischen Zeit/II. Die Sängerfamilien

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/11. Die levitischen Familien in der nachexilischen Zeit/II. Die Sängerfamilien [Geschichte]

... ןב הידבוע ןותודי (weiter unten). Achten wir auf diese Namenreihe. Vor diesem wird in Neh. a.a.O. genannt ... ... helfen. Das Wort םיול muß durchaus eliminiert werden, da in diesem Passus abschließend von םינהכ die Rede sein muß. Voran geht der Name ...

Volltext Geschichte: II. Die Sängerfamilien. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 357-360.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle [Geschichte]

... geprüft ist. Im folgenden soll nachgewiesen werden welche reiche Ausbeute für die Geschichte diese vernachlässigte Chronik liefert ... ... einigen auch öffentliche Trauer eingestellt werden. Diese Gedenktage oder νικƞτἠρια, wie sie Josephus nennt (Altert. XII, 10 ... ... teils in der nachtalmudischen Zeit, als Erläuterungen zu dem fast rätselhaften Texte angesetzt. Diese Erläuterungen unterscheiden sich auch äußerlich durch ihre hebräische Fassung von den ...

Volltext Geschichte: 1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 559-563.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/11. Die Bekehrung eines Dominikaners zum Judentum

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/11. Die Bekehrung eines Dominikaners zum Judentum [Geschichte]

... Anklage zu haben; der König hatte dem durch ein Gesetz eine Schranke gesetzt. Wenn selbst jüdische Quellen die Münzfälscherei als letzten ... ... wie am Rande angegeben ist, dieses Faktum aus einer anderen Quelle geschöpft. Diese war eine hebräische und ... ... einem die Thora und auf dem andern das Kreuz gemalt gewesen sei. Diese Fabel stammt aus dem ...

Volltext Geschichte: 11. Die Bekehrung eines Dominikaners zum Judentum. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 426-430.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/4. Zur Geschichte der Vertreibung der Juden aus Regensburg [Geschichte]

... Gemeinde in den letzten Jahren vor ihrer Vertreibung mit Ursache derselben gewesen sei. Diese beiden Zeugen sind der verworfene Täufling Anton Margaritha und ... ... es oft geschieht, wie in diesem Büchlein mehr angezeigt.« Es ist also nicht zweifelhaft, daß Joselin unter ... ... Angeber, welcher Mitveranlassung zum Hader in Regensburg war, Margaritha gekennzeichnet hat. Dieser muß aber, noch ehe ...

Volltext Geschichte: 4. Zur Geschichte der Vertreibung der Juden aus Regensburg. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 508-510.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/1. Uriel da Costa, Spinoza, Isaak Orobio/I. Uriel da Costa (Acosta)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/1. Uriel da Costa, Spinoza, Isaak Orobio/I. Uriel da Costa (Acosta) [Geschichte]

... ist Jellineks Zweifel an da Costas Selbstmord beseitigt und dessen Todesjahr fixiert. Dieses Datum 1640 ist auch von Schudt ... ... , er sei überhaupt damals noch ledig gewesen, oder er sei Witwer gewesen? Erinnern wir uns, daß dieses ins Jahr 1633 fällt, als ... ... . Sallte da Costa so lange Junggeselle geblieben sein? Ob Witwer oder Junggeselle, keinesfalls ist ein Mann ...

Volltext Geschichte: I. Uriel da Costa (Acosta). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 407-410.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/11. Die levitischen Familien in der nachexilischen Zeit/III. Die Torhüter oder Torwärter

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/11. Die levitischen Familien in der nachexilischen Zeit/III. Die Torhüter oder Torwärter [Geschichte]

... f.). Bei jedem Zug הדות (vergl. Note 12) bliesen sieben Ahroniden die Trompeten und acht Leviten handhabten das Saitenspiel. ... ... (das. Vers 42); dem ersten Zug muß also ebenfalls einer vorangegangen sein. Dieser wird Vers 35 genannt: ... ףסא ןב הינתמ ןב..ןתנו ...

Volltext Geschichte: III. Die Torhüter oder Torwärter. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 360-362.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/7. Glücklicher Zustand der Juden in der Türkei; Mose Kapsali

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/7. Glücklicher Zustand der Juden in der Türkei; Mose Kapsali [Geschichte]

... der Familie der Del Medigo bestätigt. Auch diese Notiz giebt an, daß drei angesehene Brüder Del Medigo: Elkana, Mose ... ... 's und Kolon's gegen einander gesehen, die aus Hochachtung für Beide nicht gedruckt worden seien (Koré ha ... ... (p. 29) an, bis auf die neueste Zeit zu lesen ist. Abgesehen davon, daß Elia Misrachi eine zu würdige Persönlichkeit war, ...

Volltext Geschichte: 7. Glücklicher Zustand der Juden in der Türkei; Mose Kapsali. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 440-449.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon