A. Jüdische Quellen. 1. Die Hauptquelle: ו"נתת תורזג סרטנוק »Bericht über die Leiden des Jahres 1096« zum ersten Male ediert von Jellinek (Leipzig 1854). Der Verf. war Eliëser ben Nathan Halevi, ein Zeitgenosse. Er wohnte wahrscheinlich in ...
A. Helena. Der Proselytismus der adiabenischen Königin Helena oder ... ... Jan. 49. (Vergl. o. S. 730, den Nachweis, daß Tiberius Alexander 45 Prokurator war.) ... ... leicht gehoben werden, da Ismaël I. zweimal Hoherpriester war (o. S. 723, 726, 736). Es ist also konstatiert, ...
A. Juridische Differenzen. a) Das kompensatorische Verfahren bei Körperverletzungen. Die Sadducäer (Boëthusäer) nahmen die Bestimmung ... ... buchstäblich. Im Talmud wird diese Differenz nicht deutlich erwähnt, nur das Scholion zu M. T. c. 4 führt sie an: ונש םדא ליפה ןש תחת ...
A. Ein vormakkabäischer Gedenktag. Zwei Gedenktage sind für die Einweihung ... ... schwerlich aber ein ganzes Jahr von Elul bis Elul [Nach Dalman, a.a.O. S. 32 wäre der 7. Ijar nur eine falsche Dublette zum 7. Elul, wo aber der 27. zu lesen sei. Ein m.E. unannehmbarer Vorschlag].
a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy 1. Die ... ... aus der Luft gegriffen. So z.B. legte Anan die Pflicht auf, nicht nur von Gewächsen, sondern ... ... die Nachrichten des Abu-Jusuf Ja'kub Alkirkisani (schrieb im Jahre 937 n. Chr.), der seinerseits ...
... die Gedächtnisrede an seinem Grabe begann mit dem Schmerzensrufe: »O frommer, o sanftmütiger, o würdiger Jünger Esras 22 !« ... ... seiner Enterbung zu Gunsten Schammaïs, wie sie in Jerus. Nedarim a.a.O. erzählt wird, nur dadurch verständlich wird. Der Vater, ...
... in sie zu nehmen. Seit der Zeit hat Böcking (a.a.O. S. 55 fg.) diese Pamphlete vollständig beschrieben. ... ... in einem Gefängnis kommen ist« (Aktenstücke, Monatsschrift a.a.O., S. 295). Die Verlogenheit ... ... Frankfurter Senat ihn kräftig unterstützt habe. Im Bürgermeisterbuch (Archiv a.a.O. S. 212) ist angegeben, daß er ...
17. Zur Entstehung des Karäismus. 101 Bearbeitet vom kaiserlich russischen Staatsrat Dr. A. Harkavy.
... 30 Herculano, a.a.O. III p. 112. A Inglaterra, a França ... ... p. 181. 47 J. Kohen a.a.O. p. 120. 48 Ranke, ... ... ושפנ. Vergl. dazu die Anmerkung seines Enkels bei Gans a.a.O. Ergänzung des Emek ha-Bacha p. 137, ...
... . 334) [Durchschlagend scheinen jedoch die Darlegungen Kuenen's a.a.O. S. 165, Nr. 12 zu ... ... O. S. 392 u. König a.a.O. S. 370.] ... ... S. 263 [Vgl. Meyer a.a.O. S. 558 u. Duhm z. ...
... Echtheit ein, vgl. Schürer a.a.O. 531]. Nicht minder unecht ist die Schrift de ... ... wird heute fast ausnahmslos als echt angesehen, vgl. Schürer a.a.O. S. 532, Cohn S. 390]. ... ... vierte und fünfte – wahrgenommen wird [Vgl. auch Schürer a.a.O. S. 510]. ...
... aus Stellen im I. Makkab. [vgl. Schürer a.a.O. I 3 , S. ... ... Hauptinhalt des Briefes [Vgl. hierzu jedoch Büchlers Ausführungen a.a.O., S. 482-495]. Je schärfer man den ... ... hätte der V. keinen Sinn [vgl. Büchler a.a.O. S. 549]. Auffallend genug ist es, daß ...
... machen, um diesen kenntlich zu machen. Freudenthals Schlußfolgerung (a.a.O. S. 125 fg.), ... ... Theodotos (seine Fragmente bei Eusebius a.a.O. IX, c. 22, 426 fg.). Er ... ... Zeller zum Beweise dafür anführt (a.a.O. S. 222 N. 7) beweisen nur, ...
... in einem Briefe an Wohlwill vom Sommer 1824 bei Strodtmann a.a.O. I, S. 275. 39 ... ... sein ›Karl Sand‹.« 43 Bei Strodtmann a.a.O. S. 275. 44 Heine ...
... und Vaterland geopfert haben.« [Daß dieses Schreiben (Sulamit a.a.O., S. 45) von Hardenberg herrühre ... ... S. 94. [Vgl. Schnapper-Arndt a.a.O., S. 219, Anm. 3.] ... ... Anf.; Rönne und Simon a.a.O., S. 31 f. mit mancher Ungenauigkeit ...
... werden [Vgl. hierzu die interessanten Bemerkungen Hamburgers a.a.O. S. 39 f. Jedenfalls gehört ... ... 43 Clemens Alexandrinus Stromat. a.a.O. Eusebius a.a.O. XIII, 12, p. 664 ... ... 128 Schiller bezweifelt Poppäas Proselytentum a.a.O. S. 583 N., aber mit Unrecht. Wenn ...
... Kaiser. 57 Dohm, a.a.O. II, S. 89. ... ... an die Triestiner Gemeinde Kerem Chemed a.a.O.; Friedrichsfeld a.a.O. S. 24; Abraham ... ... XIX, S. 480 nachgewiesen und Graetz selber (a.a.O. XX, S. 465 ...
... S. 133. [Vgl. Kaufmann a.a.O., S. 18, Steinschneider in der »Zeitschrift ... ... das. S. 139, 140. [G. Geiger a.a.O. II, 40 ff. ... ... König, Annalen S. 176-179. [Geiger a.a.O., S. 29.] 61 König, ...
... Vgl. die Zitate bei Kohout a.a.O. S. 796.] Zu einem φρούριον gehören ferner ... ... bezeugt, [Hier liegt offenbar ein Irrtum vor. A. a.O. steht nichts derartiges. Hieronymus ... ... und ihn dadurch zu einem wichtigen historischen Zeugnis gemacht (a.a.O. S. 541 [jetzt III 3 , 90]); ...
... seine Familie vgl. Kaufmann a.a.O., S. 96 ff. David Oppenheim hatte nur ... ... Neffen Isaak ben Seligmann ha-Kohen in Hamburg (Kaufmann a.a.O., S. 98 f.)] ... ... 35 [Vgl. Kaufmann a.a.O., S. 97, n. 1.] ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro