... einem Kosmopoliten, Breslau 1803, 24 S. [Vgl. Freudenthal a.a.O. S. 43 ff.]. 6. ... ... 'un milord«. Vgl. oben S. 56 und Freudenthal a.a.O. S. 51]. 12. Franz Joseph K ...
... jüdischen Stämme von Jathrib um 492-495 (a.a.O. II, S. 559-53). Ich glaube aber, ... ... ohne Beispiel war (de bello persico I, 17, S. 89): διὰ δὴ βασιλεὺς Ἰουστινιανὸς φυλαῖς ... ... Perceval setzt ihn zwischen 529 und 70 (a.a.O. II, 233). Vom Jahre 531 wissen ...
... וארשכ הלזתעמ תועד ירחא וכשמנ הרותה (Ez-Chajim, ed. Delitzsch, S. 4). Wenn nun Scharastani das Entgegengesetzte referiert, daß in betreff der ... ... solche auf. Saadias Zeitgenosse Aaron Ibn-Sarǵadu, sein Sohn Doßa, R' Haï und sein Schwiegervater Samuel ben Chofni, auch ...
... wich indessen in folgenden Punkten von ihnen ab: a) Der Neumond beginnt mit dem Verschwinden des alten Mondes. b) Die Fetteile am Tiere sind nur an Opfern verboten, nach ... ... der synodischen Konjunktion beginnen (bei Pinsker, Text, S. 26). Nach einem Zitat bei Abr. Ibn-Esra ...
... in das Lateinische, las den Livius, Cicero's de natura deorum, welches Buch ihm gewaltig imponierte, Virgils Äneide und Terenz ... ... Schrökhs Universalhistorie und mit seinem Wieland, dessen »Sympathien«, »goldener Spiegel« u.a. ihn »ungemein ergötzten, erheiterten und beseligten«; nicht minder eifrige Sorgfalt widmete ...
... Von deutschen Klassikern fesselte ihn neben Lessing, Mendelssohn, Schiller u.a. namentlich Wieland, mit dem er sich eifrigst beschäftigte; auffälligerweise ... ... seine Ideale finden sollte. Er selbst berichtet: »Oft sprach ich mit B. B. davon (nämlich von religiösen Zweifeln), denn nur vor diesem konnte ...
... 1845 war Frankel auf der zweiten zu Frankfurt a.M. tagenden Rabbinerversammlung mit der Hoffnung erschienen, in mäßigendem und vermittelndem Sinne ... ... zugunsten der demokratischen Partei entscheiden würde. Durch Vermittlung eines Studienfreundes, des Dr. B. Friedmann, 14 der später als Rabbiner in Mannheim fungierte, ...
... gelegen war, machte David Streifzüge von Ziklag aus bis zur Wüste Schur (I. Sam. 27, 8), יקלמעהו ... ירושגה לא וטשפיו ... דוד לעיו. ... ... Peräas gegeben, dessen Völkerschaft ירושג mit יתכעמ zusammen genannt wird (vgl. o. S. 377). Die Grenze desselben läßt sich nicht bestimmen, nur ...
... דמלו לוריבג (Chemda p. 29). Das war, wie oben (S. 357) nachgewiesen, 1049-1050. Nach 1045 war der Dichter aus Saragossa ... ... . Wenigstens lassen sich einige Verse in einer Satire (das. Nr. 9, S. 16, V. 12-15) nur auf Ibn-G'anach deuten: ...
... – Die Zahl der jüdischen Märtyrer in Bray gibt Wilhelm Brita (a.a.O.) genauer an: Quotquot apud Braïam Judaeos repperit, ... ... von Neubury läßt es sich einigermaßen entscheiden. Er bemerkt nämlich (a.a.O. IV, 10) bei dem Vorfall in York: erat ...
... die Richter zu kämpfen hatten. In I. Samuel 12, 9 werden deren Feinde namhaft gemacht, nämlich der König ... ... , wenn im Deborahliede unter dem Richter לעי Othniel zu verstehen ist (o. S. 374). – Auch aus einem anderen Umstande läßt sich ... ... sämtliche Stämme ausgeübt habe (Ägyptens Stellung in der Weltgeschichte IV, S. 346 f., 365 f.), wird ...
... durch. (Vgl. darüber Winer, Bibl. Reallexikon s.v. David.) Der Widerspruch ist aber nur Schein. Man muß die ... ... Projekt chronologisch erst viel später, kurz vor seinem Tode äußerte (vgl. S. 263, Anm. 2). Um einen großen und reichen Tempel ... ... aus didaktischem Grunde in unchronologischer Ordnung erzählt (o. S. 156, Anm. 2). Kommen wir wieder auf ...
... םהינשמו הירטנ אנמחר. Aus der Formel: הירטנ אנמחר ergibt sich sogar, daß R. Meïr aus Rothenburg damals noch gelebt hat, so daß diese Notiz noch ... ... ד"פ תנש .אנקשב רזעלא 'ר ברהו (l. תיוורדב = Dreux) םחנמ 'ר רטפנ הנש ותואבו ...
... hebräischen Grammatikern zählte und aus Granada stammte (o. S. 334). Auch hier muß man ןיידה דוד רגה ... ... Da es einen jüdischen Wesir Abu-Ishak Ibrahim Ibn-Mohagar gegeben hat (Betulat S. 20, Kerem Chemed IV. S. 29: ןב קאחסא ובא ריזו ... ... Ibn-Adhari, ed. Dozy II. S. 14.
... Da diese Rede Zacharia's II. aus Jojakim's Zeit stammt (s.o. S. 398), so geht daraus hervor, daß die Familie ... ... ירש eine einflußreiche Rolle. Die Rede Zephanja's, die er während Josia's Minderjährigkeit gehalten hat, klagt die Fürsten ...
... fördern strebte, sondern auch auf geistige Hebung bedacht war, teilt d'Ohsson a.a.O. 38 mit: Sad-ad-Dévlet (le ministre israélite) réunit ... ... des litérateurs qu'il encourageait dans leurs travaux. Aussi composa-t-on à sa louange un grand nombre de pièces ...
... mit Anwendung eines Prophetenverses in veränderter Satzstellung (j. Megilla III. 74. a.b. Gittin 7. a.): שירל בתכ חלשמ אבקוע רמ לא םימעב חמשת ... ... Stelle, woraus Scherira seine Angabe zu erörtern sucht (Sabbat 55. a.), geht nur soviel hervor, daß ...
... des dreizehnten Jahrhunderts, noch zur Zeit der Kreuzzüge (a.a.O. Einleitung S. VI). Einige reihen es in das sechszehnte ... ... mit Mardochaï Comtino 17 correspondirt hat (Codex a.a.O. bei Wolf Bibliotheca ... ... bestimmte geschichtliche Bedeutung. Wir besitzen demnach an Zarfati's und Obadja's epistolarischer Hinterlassenschaft zwei Urkunden über die Zustände ...
... größere Aufmerksamkeit, als die Stellen (Gittin 55 b, j. V 6, Tosifta, c. 3) einer gegenseitigen Berichtigung bedürfen ... ... 1493;דבע תא) ןוקירקיס וחקלש וא תורחל אצי אל (Gittin 44 a) und םושמ ןהב ןיא םילטלטמ ןיקירקיס. Daß ןיקירקיס von den Sicarii abzuleiten ...
... ediert worden. Diese Hypothese hat aber Rodriguez de Castro (Bibliotheca Española I, p. 402 ff.) gründlich widerlegt. Er, als Spanier, war kompetent ... ... ... de Duarte Pinel Portugues, con iudustria de Abraham Usque Portugues; à costa ... de Jeronimo de Vargas Español, ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro